COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Institut Deutschland Analyse Controlling Bedeutung Kreditinstituten PS 980 Arbeitskreis deutsches Banken internen Anforderungen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
27.06.2022

Revision der betrieblichen Versicherungen

DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (Hrsg.), erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2022, DIIR-Schriftenreihe, Band 29, 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 134 Seiten, Preis Euro (D) 34,95 ISBN 978-3-503-15826-3 (gedrucktes Werk), Preis Euro (D) 31,90 ISBN 978-3-503-15827-0 (E-Book).
Bei Prüfungen des betrieblichen Versicherungswesens stehen neben prozessualen Fragen immer auch die Besonderheiten der einzelnen Versicherungsarten im Fokus. Der Leitfaden „Revision der betrieblichen Versicherungen“ enthält sowohl allgemeingültige Prüfungshandlungen als auch spezialisierte Fragestellungen.

Der Leitfaden ist so aufgebaut, dass er den Leserinnen und Lesern von der Vorbereitung bis Durchführung einen praktischen Rahmen bietet, um zu einem qualitativ hochwertigen Prüfergebnis zu gelangen. Hier sind die Kapitel so gestaltet, dass nach einer kurzen Einführung Prüfungsschwerpunkte definiert werden und darüber hinaus dem Leser gut erläuterte Prüffragen inklusive Erläuterung an die Hand gegeben werden. Der allgemeine Teil befasst sich mit den zentralen Themen Risikomanagement, Organisation, Schadenbearbeitung, Vertragsmanagement und Prämienabrechnung. Die in diesem Teil vorgeschlagenen Prüfungshandlungen, zum Beispiel Prüfung der Einhaltung von Obliegenheiten im Bereich der Schadenbearbeitung, lassen sich unabhängig von der geprüften Versicherungsart anwenden.


Darüber hinaus bekommt der Leser einen Einblick in über 30 unterschiedliche Versicherungsarten. Von der Betriebshaftpflicht bis hin zur Lösegeldversicherung werden diese so erläutert, dass eine schnelle Einarbeitung in das jeweilige Thema möglich ist. Auch diese Kapitel gehen nach einer kurzen Einführung direkt auf Prüfungsschwerpunkte und möglich Prüffragen ein. Die feingliedrige Aufteilung nach unterschiedlichen Versicherungsarten ermöglicht es, sich zielgerichtet auf die im Unternehmen vorhandenen Versicherungen vorzubereiten und diese angemessen zu prüfen.

Zusammengefasst: Der beschriebenen Prüfleitfaden bietet einen vollumfänglichen Rahmen zur Gestaltung einer Versicherungsprüfung – unabhängig von Unternehmensgröße und Branche. Besonders der Teil mit ausgewählten Prüfungshandlungen für bestimmte Versicherungsarten ermöglicht, sich eine Prüfung nach dem Baukastenprinzip mit individuellen Fragestellungen aufzubauen.

Marco Allmann, Executive Auditor in einem Handelsunternehmen.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 3/2022
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück