COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Ifrs Grundlagen Prüfung Berichterstattung Praxis Rahmen deutsches Deutschland Institut Analyse Management Fraud Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 82 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …ihn letztlich nur im Zusammenhang mit der Dokumentation und dem Risikomanagement betrachtet. 3.2 Materielle und organisatorische ­Vertragscompliance Für… …besten wahrnehmen kann. Sämtliche Anliegen der Vertragscompliance lassen sich durch das Risikomanagement und ein Großteil auch durch das Vertragsmanagement… …realisieren. Die drei Managementfelder bilden ein tripolares System, denn Vertrags- und Risikomanagement weisen nicht nur jeweils mit der Vertragscompliance… …Vertragscompliance und Risikomanagement Die unterschiedliche Einschätzung der Bedeutung des Vertrages für die Compliance scheint zu einem erheblichen Teil in ihrem… …ambivalenten Verhältnis zum Risikomanagement begründet. Generell betont das Schrifttum die großen Überschneidungen beider Managementbereiche, spezifiziert sie… …jedoch nur selten näher. Trotz methodischer und inhaltlicher Parallelen sind Compliance und Risikomanagement jedoch unterschiedlich angelegt. Letztlich… …Kapitalgesellschaften entstanden und zeigt demgemäß eine soziale und eine ethische Komponente, die dem Risikomanagement in dieser Ausprägung fehlt. Zwar liegt auch dem… …Risikomanagement als Bestandteil der Corporate Governance ein öffentliches Anliegen zugrunde, doch dient es heute primär den Binneninteressen eines Unternehmens… …Risikomanagement auf den Schutz des Unternehmens und die Compliance auf den Schutz von Interessen Dritter ausgerichtet sehen. Reduziert man die Vertragscompliance… …hingegen entsprechend dem unter 2 (1) dargestellten engeren Ansatz auf eine bloße Sanktionsvermeidung, lässt sie sich durch das Risikomanagement sogar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …. Alle diese Informa- tionen können eine Rolle im unternehmensweiten Risikomanagement spielen. Eine Übersicht über mögliche Informationen und… …Informationsflüsse im Hinblick auf unternehmensexterne Parteien, zeigt Abbildung 54 exemplarisch auf. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 210… …unternehmensweites Risikomanagement trägt eine Or- ganisation sowohl historische als auch aktuelle Daten zusammen und wertet sie aus. Historische Daten ermöglichen es… …Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements ge- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 212 handhabt werden sollen. Beispielsweise muss… …innerhalb (+), außerhalb (−) oder in der Nähe (●) der Risikotoleranz liegt. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 214 Häufig werden… …ein effektives unter- nehmensweites Risikomanagement. Aus diesem Grund sind Informationssysteme, die auch eine zuverlässige Steuerung der Risiken… …wichtiger Aspekt, der für ein wirkungsvolles unternehmensweites Risikomanagement erforderlich ist, ist die Kommunikation. Im Rahmen von Infor-… …. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 216 Abbildung 57: Informationsflüsse im unternehmensweiten Risikomanagement Quelle: Eigene Darstellung in… …Risikomanagementphilosophie – Die Risikobereitschaft und die Risikotoleranz – Ein einheitlicher Sprachgebrauch für Begriffe im Risikomanagement – Die Rollen und… …Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter, um zu einem effektiven Risikomanagement beizutragen Die Kommunikation ist somit ein wesentliches Element, um das richtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Risikofelder im Krankenhaus

    Clara Mangelsdorf
    …. Bölt, U. et al. (2012): S. 135. 3 Vgl. Statistisches Bundesamt (2014): S. 10. 4 Vgl. Mangelsdorf, C. (Risikomanagement): S. 27 ff. 9. Revision… …___________________ 10 Vgl. Bracht, M. (Risikomanagement): S. 122 f. 11 Vgl. Norman, G. u. Eva, K. (Diagnostic error): S 95. 12 Vgl. Norman, G. u. Eva, K… …. 21 Vgl. Ennker, J. et al. (Risikomanagement): S. 86. 22 Vgl. Kahla-Witzsch, H. A. und Platzer, O. (Risikomanagement): S. 90 ff. 9.1… …___________________ 23 Vgl. Bücken, M. u. Anschlag, M. (Risikomanagement): S. 22. 24 Vgl. Hübner, N.-O. (Hygiene): S. 19 ff. 25 Vgl. Sisignano, A… …. Franz, D. (Qualitätsmanagement): S. 16 ff. 29 Vgl. Kahla-Witzsch, H. A. (Risikomanagement im Krankenhaus): S. 41. 9. Revision in Rechts- und… …. de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/Gesundheitswesen/20Jahre/Kran kenhausstatistik.pdf?_blob=publication/File, abgerufen am 23.12.2012. S. 135. Bracht, M.: Risikomanagement aus Sicht der Medizin In: Zapp, W… …. [Hrsg.]. Risikomanagement in stationären Gesundheitsunternehmungen. Relevanz und Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Heidelberg. Medhochzwei. S. 122 f… …. Stuttgart. Kohlhammer. 2011. Ennker, J. et al.: Risikomanagement in der operativen Medizin. Darmstadt 2007. Graf, V. [Hrsg]: Risk Management im… …: Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus. 4. vollständig überarb. und erw. Aufl.. Bern. 2007. Hellmann, W. [Hrsg.]: Praxis des Klinischen Risikomanagement… …. Landsberg/ Lech. 2005. Hellmann, W. u. Ehrenbaum, K. [Hrsg.]: Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus. Risiken beherrschen und Chancen erkennen. Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Aufsichtsrat anzusiedeln, steht sie ablehnend gegenüber, da die Festlegung des Risikoprofils sowie das danach ausgerichtete ­Risikomanagement in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …im Krisenmodus Wie kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien helfen? Welche neuen Impulse entstehen dabei z. B. durch… …Association e.V. (RMA) in ihrem neuesten Band. Ein spannender Überblick zu den derzeit wichtigsten Trends im Risikomanagement. Krisenbewältigung mit… …Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2020 Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA) 2020, 154 Seiten, € (D) 34,95 ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    School GRC

    …Modulen Compliance & Risikomanagement, Ermittlungsmethoden, Kri­mina­lis­tik, IT, Recht und Kommunikation auswählen. In unserem MBA-Studiengang und dem… …datenschutzfreundliche Betrugserkennung und das Risikomanagement im Rahmen von Betrugsbekämpfung. In der abschließenden Paneldiskussion kamen alle Beteiligten zusammen und… …Risikomanagement und leitet ein Team von weltweit 15 Mitarbeitern. Herr Ansel freute sich, die School GRC im Mai 2018 in München begrüßen zu dürfen, als eine… …Risikomanagement der MAN erfahren. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist es uns wieder erfolgreich gelungen, Studenten, Alumni und Unternehmen zusammenzubringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managervergütung: neue Anforderungen durch G-20-Beschlüsse und Gesetzentwurf

    …künftig stärker am langfristigen Erfolg der Unternehmen und einem umsichtigen Risikomanagement ausrichten. Aufsichtsräte sollen mehr Verantwortung für die…
  • Bundesrat befürwortet neue Vergütungsregeln für Banken und Versicherungen

    …notwendig. Trotzdem seien – in Verbindung mit der Neufassung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – viele Fragen noch offen und die…
  • MaRisk werden erneut angepasst

    …. Bereits im letzten Jahr wurden die Mindestanforderungen an das Risikomanagement einer umfassenden Überarbeitung unterzogen (vgl. Nachricht auf…
  • Compliance-Management 2011: die Investitionen steigen

    …, Vertrieb/Kunden, Risikomanagement, Treasury und IT. Nachholbedarf zeigt sich besonders bei der IT-basierten Automatisierung des Compliance-Managements: Um…
◄ zurück 80 81 82 83 84 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück