COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutsches Bedeutung Corporate Governance Grundlagen interne Risikomanagement Prüfung Fraud Instituts Anforderungen Banken Controlling Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 87 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …Vorschlag in die Diskussion ein, die Sicherheit in das Risikomanagement einzu- ordnen und sämtliche Beziehungen zu modellieren. Obwohl mit der ISO-Fami- lie… …ein einheitlicher Anbieter für Risikomanagement (ISO 31000 Norm) und Informationssicherheitsmanagement (ISO 27000 Reihe) existiert, können auch andere… …, Kommu- nikation & Reporting auf. Abb. 3.5: Einbettung des Security- in das Risikomanagement (Quelle: Eigene Abbildung in Anlehnung COSO, 2017, S. 22; IIC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …inklusiver der Unterpunkte konkretisieren zuneh- mend die Strategic Foresight Aktivitäten. Das Risikomanagement erweitert da- durch die Sichtweise auf einen… …, 2017, S. 13). Abb. 7.3: Einbettung des Security- in das Risikomanagement (Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung COSO, 2017, S.22; IIC, 2016, S. 46)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Zusammenfassung und Fazit

    Dirk Drechsler
    …konkreten Angriffs: – Cyber-Resilienz, Risikomanagement und Sicherheit sind keine exklusiven technologischen Themen. Je schneller das allen Beteiligten klar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit verpflichtet. Der Spielraum zum Eingehen von Risiken im Rahmen von Compliance als rechtlichem Risikomanagement ist daher deutlich… …Lieferketten abhängig sind, neue Wege und Lösungen im Risikomanagement. Alle unter einen Hut: (Supply Chain Risk) Management ist Chefsache Wie umrissen, stehen… …Risikomanagement und der Informationssicherheit bis hin zu Compliance-Experten und dem Business Continuity Management. Alle unter einen Hut zu bekommen ist Führungs-… …Personen müssen mit dem dafür notwendigen Mandat und Wissen ausgestattet sein. Denn das Risikomanagement kann nur so gut sein wie die Personen, die es… …Wie ein aktives Risikomanagement im Zuliefererbereich aussehen kann, das will der VW- Konzern mit seiner neuen Selbstverpflichtung zeigen. Bis dato kein… …Analyse-Methode im technischen Risikomanagement. Das Ziel ist es, Risiken zu identifizieren und zu reduzieren. Inhaltlich basiert das Ganze auf einem… …die Versorgungssicherung höchste Relevanz. Eine zuverlässige Sicherung wird durch klassisches Risikomanagement jedoch immer schwieriger. Auf welche… …Unternehmen in diesem Jahr nur eine geringere Priorität ein (18 Prozent bzw. 14 Prozent). Risikomanagement der Teilnehmer Laut Umfrage werden Risiken dabei nur… …sowie der Abschluss langfristiger Rahmenverträge (69 Prozent). Auf die Frage, welche Erfolge mit dem Risikomanagement im Einkauf erzielt wurden, gaben 71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …ein besseres Risikomanagement und die sachkundigere Entscheidungsfindung genannt 25 . Kapitel 2 gibt Hinweise zur Anwendung der Leitlinien und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Die digitale Transformation als Chance und Risiko

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, Risikomanagement und dem Kampf gegen Wirtschaftskriminalität zu tun hat, verbinden sich in der Person von Erwin Jurtschitsch. Grund genug, ihm ein Porträt zu widmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Revision 4.0

    Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen Geschäftsprozessen
    Dipl.-Kfm. WP Dr. Dominique Hoffmann
    …Verbesserung der Effektivität von Risikomanagement, Internem Kontrollsystem und Unternehmensführung unverändert, jedoch sind Stichprobenprüfungen, wie sie bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Relation zu festgelegten Zielen Dokumentenprüfung (Risikomanagement): Datum letzte Aktualisierung, Anpassung Dokumentenprüfung: Datum letzte Risikoinventur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Die Regulierung der Transparenz und Integrität auf Energiegroßhandelsmärkten (REMIT)

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Dr. Andrea Wölfel
    …(zum Beispiel Qualitätsmanagement, Risikomanagement, beispielsweise zu Analysen der Meldedurchführung). • Check, ob ein Adressatenkreis für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

    Ungelöste Probleme
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Céline Hürlimann
    …erschienen, S. 1 ff. Private Finanzinstitute sind nicht für die Strafverfolgungsaufgabe ­geeignet. Update: Risikomanagement. Digitale Risiken und Werte auf dem… …Prüfstand Jahrbuch Risikomanagement 2019 Herausgegeben von der Risk Management Association e. V. (RMA) 2019, 129 Seiten, € (D) 34,95, ISBN 978-3-503-18856-7…
◄ zurück 85 86 87 88 89 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück