COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Governance Anforderungen Bedeutung Unternehmen Rechnungslegung Berichterstattung Kreditinstituten Arbeitskreis Fraud deutschen PS 980 Controlling Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 85 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Roboter erhalten Einzug in die Compliance

    …Process Automation (RPA) im digitalen Büro“ veröffentlicht hat. Risiken und Werte auf dem Prüfstand Inwiefern das Risikomanagement im digitalen Zeitalter… …Risikomanagement im digitalen Zeitalter zusätzlichen Mehrwert liefern? Welche neuen Risiken oder auch ethischen Fragestellungen entstehen in einem immer… …Risikomanagement. (ESV/fab)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verschärfte Anforderungen ans Vermögensmanagement

    …ist. Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Wie kann das Risikomanagement im digitalen Zeitalter zusätzlichen Mehrwert liefern? Welche… …sind ein exzellenter Querschnitt zu aktuellen Konzepten und wichtigen Trends im Risikomanagement – einer elementaren Unternehmensfunktion in einem immer…
  • RMA und BdRA unter einem Dach

    …Interessenvertretung in den Bereichen Risikomanagement und Rating erfolgen. Synergieeffekte erhofft Durch die Vereinigung der Mitglieder und Kooperationspartner… …zukünftige Themen und Inhalte in den Bereichen Risikomanagement und Rating sowie das damit verbundene Aus- und Weiterbildungsprogramm”, erklärt Ralf Kimpel… …die Gründung eines neuen Arbeitskreises „Rating und Risikomanagement” unter der Leitung von Dieter Pape.Weitere Informationen zum neuen Arbeitskreis… …„Rating und Risikomanagement” finden Sie hier. Neue Beiratsmitglieder und Ehre für ein langjähriges Vorstandsmitglied Wirtschaftsprüfer und Steuerberater… …Entscheidungsvorlagen: Arbeitsschritte, um die gesetzlich geforderten „angemessenen Informationen“ zu belegen Zusammenspiel von Controlling und Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …mittendrin im zweiten Tag des Risk Management Congress. Denn Risikomanagement ist komplex – gerade in unseren modernen Zeiten. Davon berichtete Dr. Rainer… …Risikomanagement innerhalb des Unternehmens ist gebündelt im Bereich Governance. Organisatorisch setzt die Risikostrategie auf ein Portfolio-Risikomanagement, einen… …schlussendlich funktioniere das Risikomanagement nach Pflaums Worten nur im Zusammenspiel von Risikokultur und den Projektzielen, bei gleichzeitig hoher… …Transparenz. Von Analysen und der Nachhaltigkeit Transparenz ist auch ein gutes Stichwort im Zuge neuer Analysewerkzeuge im Risikomanagement. Vor diesem… …Expertenstudie zum Umgang mit der Nachhaltigkeitsschnittstelle im Risikomanagement zeigte Wieben unter anderem die bestehenden Herausforderungen für Unternehmen… …stehen welche Risiken gegenüber? Welchen Beitrag leistet klinisches Risikomanagement zur Minimierung dieser Risiken, um die Chancen der Digitalisierung… …chancenorientiertes Risikomanagement“ folgte ­Joerg Osterloh, Director Enterprise Risk ­Management, Coca-Cola European Partners, abschließend dem Chancenpfad. Das… …Unternehmen, das in 13 Ländern vertreten ist und 23.000 Mitarbeiter beschäftigt, setzt im Risikomanagement auf ein ERM-Framework. Das heißt bei Coca-Cola ein… …unterstützten den Gesamtprozess im Risikomanagement. Wichtig ist für Osterloh, dass Risiken und Chancen mit dem Businessplan zusammengeführt werden. Doch das… …alles kann nur funktionieren, wenn das unternehmensweite Risikomanagement Unterstützer aus der Führungsetage findet. Und das stets vor dem Hintergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …Aufsichtsrat ........................... 02/93 Risikomanagement für Aufsichtsräte ............................ 02/93 Modell unternehmensverbundene Stiftung… …Grund zu gehen ........................................... 03/142 Corporate Governance und Risikomanagement ......... 03/142… …Aufsichtsratsaufgabe, Überwachung, Risikomanagement 04/172 Aufsichtsratshaftung, Professionalisierung, Mitglieder 03/128 Aufsichtsratsmitglieder, Abberufung, wichtiger… …, Systematisierung kognitiver Verzerrungen, Interne Revision 04/180 Risikomanagement, IT-gestütztes, Struktur 02/82 –, Überwachung, Aufgabe des Aufsichtsrats 04/172 –… …, Geschäftsmodelländerungen, disruptive 01/13; 02/61 Überwachung, Risikomanagement, Aufgabe des Aufsichtsrats 04/172 Unternehmen, Abschlussprüfung, Nichtprüfungsleistungen des… …05/214 Unternehmensüberwachung, Risikomanagement, Beispiel in der Praxis 04/172 Upper-Echelons-Theorie, Selbstüberschätzung des CEO 02/54 V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil B

    Empfohlene klimabezogene Einzelangaben und deren Bedeutung für die Steuerung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …begegnen. Konzepte und Prozesse zur Auseinandersetzung mit Klimathemen können z.B. in das Risikomanagement eingebunden sein 79 , was zu empfehlen ist… …kurz-, mittel- und langfristig definiert.“ [Entspricht der TCFD-Empfehlung Risikomanagement Buchstabe a]. CCBeschreibung der „wesentlichen klimabedingten… …Risikomanagement Buchstabe b]“. CCBeschreibung, „wie die Prozesse zur Ermittlung, Bewertung und Handhabung klimabedingter Risiken in das allgemeine Risikomanagement… …des Unternehmens integriert werden. [Entspricht der TCFD-Empfehlung zum Risikomanagement Buchstabe c]. Ein wichtiger Aspekt dieser Beschreibung ist, wie… …Governance, Strategie, Risikomanagement sowie Kennzahlen und Ziele und umfassen insgesamt elf spezifische Angaben 95 . Im Anhang II werden die Anforderungen… …Leis­tungsindikatoren Unterneh­mensführung Risikomanagement Kennzahlen & Ziele b) Auswirkungen klimabedingter Chancen und Risiken c) Resilienz der Unternehmensstrategie… …a) Ermittlungs- und Bewertungsphase b) Risikomanagementprozesse c) Einbindung in das allgemeine Risikomanagement a) Kennzahlen für die Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …und Risikomanagement 286 • ZCG 6/19 • Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel Vorstandsvergütung im Wandel Von Sean Needham, Kevin Mack und Prof. Dr. Stefan…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Einsatz von Continuous Auditing

    Herausforderungen und Blick in die Zukunft
    Michael Bauch, Eugen Gorschenin, Heiner Kriegelstein-Sternfeld
    …Ausgestaltung von Risikomanagement- und überwachungsprozessen einnehmen, soweit dadurch ihre Unabhängigkeit nicht beeinträchtigt wird. Nachfolgend werden mögliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) allgemeine Anforderungen an Prüfungen und im Besonderen… …06.19 Prüfung des PMO ARBEITSHILFEN Thema Risiko Mögliche Prüfgegenstände Mögliche Kontrollen Portfoliosteuerung, Risikomanagement für das Portfolio Kein… …, Inhalte, Struktur und Umfang). • Klare Definition von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen für das Risikomanagement im Port folio-/ Projektmanagement. •… …Geeignete Vorgaben und Vorlagen zum Risikomanagement. • Einzeleinschätzungen zu Risiken für das Portfolio sowie eine Gesamteinschätzung sollten vorliegen. •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Risikomanagement (Ma- Risk) der BaFin beachtet. Der nun deutlich erweiterte Prüfungsleitfaden zur Prüfung von Projekten steht allen Prüfern und Prüferinnen auf der…
◄ zurück 83 84 85 86 87 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück