COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Bedeutung Prüfung PS 980 Banken Unternehmen Fraud Compliance Ifrs Anforderungen Management Kreditinstituten Controlling Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 92 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …11.12.2019 Dr. Ulrich Hahn 06.06.2019 Prof. Dr. Werner Gleißner 28.11.2019 Prof. Dr. Werner Gleißner 11.–12.09.2019 Steffen Kohlmeier Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Literatur

    …und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000 Beuth Verlag, Berlin 2018, 88 Seiten, 39,00 Euro, ISBN 978-3-410-28710-0 Vor ein paar Jahren wurde… …Risikomanagement, deutlich gestiegen sind. Auch neue Bedrohungen, wie etwa Cyberrisiken, erfordern ein umfassendes Risikomanagement beziehungsweise eine Anpassung… …sich auch in der weitgehend als Best Practice akzeptierten Norm DIN ISO 31000, die sich explizit dem Risikomanagement widmet und in über 60 nationale… …zeigt sich in besonderem Maße auch das enorme Fachwissen des Autors. Darüber hinaus wird das Risikomanagement etwas entmystifiziert, indem richtigerweise… …verantwortlich ist. Quasi ein Risikomanagement vom „Pförtner bis zum Chef“. In diesem Sinne: Nehmen Sie sich dieses Buch zur Hand und machen Sie sich an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einkauf: Wo sehen Unternehmen die größten Risiken?

    …eine geringere Priorität ein (18 Prozent bzw. 14 Prozent). Risikomanagement der Teilnehmer Laut Umfrage werden Risiken dabei nur von etwas mehr als der… …langfristiger Rahmenverträge (69 Prozent). Auf die Frage, welche Erfolge mit dem Risikomanagement im Einkauf erzielt wurden, gaben 71 Prozent die Sicherung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Compliance und Risikomanagement überwacht, woraus sich das zweite Prüffeld Unternehmensfunktionen ableitet (zweite Verteidigungslinie). Drittes und im Hinblick… …S. 682 ff. Das Modell beschreibt das Zusammenwirken der verschiedenen Akteure im Unternehmen im Hinblick auf ein effektives Risikomanagement und… …wesentlicher Adressat von Compliance-Regelungen. Das operative Geschäft wird oftmals auch als Risikonehmer bezeichnet; ii) Die Compliance- und Risikomanagement… …Funktionsfähigkeit der implementierten Kontrollen überwacht auch das Risikomanagement, das im weitesten Sinne die mit dem Geschäft verbundenen Risiken handhabt. In… …auf die (präventive) Vermeidung von Rechtsrisiken fokussiert und das Risikomanagement die quantitative/qualitative Erfassung und Einbeziehung von… …interne Kontrollen) wie auch der zweiten (Com pliance und Risikomanagement) Verteidigungslinie. Compliance und Risikomanagement überwachen (die operativen… …Gremien den jeweiligen Aufgaben? • Sind die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen vorhanden (insbesondere auch Corporate Governance, Risikomanagement… …Risikomanagement nicht delegiert werden kann. Wesentliche Risikothemen werden nicht aufgegriffen, ein Austausch mit den Kontrollfunktionen findet nicht statt. • Das… …Überlegungen am Beispiel der Funktionen Compliance, Risikomanagement und interne Revision, VersR, 16/2013, S. 678 ff. 02.19 ZIR 77…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …helfen, die Governance-, Risikomanagement- und internen Kontrollprozesse der Organisation zu verbessern und hierdurch einen Mehrwert für das Unternehmen zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2019 – 31.12.2019

    …11.12.2019 Dr. Ulrich Hahn 06.06.2019 Prof. Dr. Werner Gleißner 28.11.2019 Prof. Dr. Werner Gleißner 11.–12.09.2019 Steffen Kohlmeier Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2019

    Inhalt & Impressum

    …Nachricht vom 24.01.2019 ...................................... 6 Fachwissen im Risikomanagement gefragt Nachricht vom 28.02.2019…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2019

    Nachrichten vom 24.01.2019 bis 05.03.2019

    …ganzheitliche Unternehmenskultur. Wie im ersten Teil des Beitrags Fachwissen im Risikomanagement gefragt [1] gezeigt, sind Fälle von Risikomanagementversagen in… …Organisationen jeder Größe und in allen Branchen an der Tagesordnung. Umso wichtiger ist ein konkreter Plan, um Risikomanagement in Unternehmen stärker zu… …Risikomanager unerlässlich. Dieses Wissen fällt mit Blick auf das Risikomanagement allerdings nicht von den Bäumen. Von daher müssen Risikomanager heute mehr denn… …je über umfangreiches Risikomanagementwissen verfügen – angefangen bei modernen Methoden zum Risikomanagement über das Denken in Szenarien bis hin zu… …alleine im Unternehmen einstellen wird, der irrt. Anders formuliert: Risikomanagement ist kein Selbstläufer. Daran gilt es täglich zu arbeiten und Werbung… …in der eigenen Organisation zu machen. Das schließt auch den vielfach noch anzutreffenden Aberglauben ein, mit einer Software zum Risikomanagement… …Informationsveranstaltungen daran partizipieren? Diese Fragen müssen zunächst beantwortet sein. Sonst besteht die Gefahr, dass Risikomanagement zu einem reinen Papiertiger… …Risikomanagement, dem unverzichtbaren Wert des Mitarbeiters und dem Begehen neuer Wege genügt nicht. Das Thema (Vor-)Leben ist ein klarer Auftrag an die… …Kooperation mit dem Forschungszentrum Risikomanagement der Universität Würzburg richtet sich das 10-tägige Weiterbildungsprogramm an Fach- und Führungskräfte… …sowie Berater aus den Bereichen Strategie, Finanzen, Controlling, Revision, Risikomanagement, Compliance, Qualitätsmanagement und verwandten Teilgebieten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting – Teil A

    Einleitung und Umsetzung digitaler Trans formationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …von Digitalisierungsstrategien im in- und externen Management-­ Reporting-System anhand der Schnittstelle zwischen Controlling und Risikomanagement und… …verdeutlicht. 3. Schnittstelle I: Controlling und Risikomanagement 3.1 Struktur traditioneller IT-gestützter Lösungen Wie Abb. 1 zeigt, bildet das Controlling… …Unternehmensleitung besteht. Die Voraussetzung für ein wirkungsvolles Risikomanagement besteht in der Einbindung der für die Risikosteuerung wesentlichen Informationen… …Entnommen von PwC (Hrsg.), Unternehmensweites Risikomanagement, 2. Aufl. 1999, S. 38. 84 • ZCG 2/19 • Rechnungslegung Digitalisierung und Reporting c Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Risikomanagement in Beschlag genommen. Doch weder das Risikomanagement noch Compliance können die unabhängige Überwachung durch die Interne Revision ersetzen. Dieser… …Haftungstatbestände sowie der D&O-Versicherung runden das Werk ab. Risikomanagement für Aufsichtsräte Anforderungen, Komponenten, Beurteilung Von Dr. Oliver Bungartz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 90 91 92 93 94 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück