COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (96)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (81)
  • eBook-Kapitel (12)
  • News (7)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (2)
  • 2023 (3)
  • 2022 (10)
  • 2021 (19)
  • 2020 (6)
  • 2019 (7)
  • 2018 (7)
  • 2017 (25)
  • 2016 (12)
  • 2015 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Institut Rahmen PS 980 Ifrs Banken Grundlagen Prüfung deutschen Analyse Fraud Risikomanagement Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Aktueller Stand des Gesetzgebungsverfahrens im Kurzüberblick
    WP Nicolette Behncke, Martin Wolfgang Schönberger
    …276 • ZCG 6/16 • Rechnungslegung Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland Aktueller Stand des Gesetzgebungsverfahrens im Kurzüberblick WP… …Nicolette Behncke / Martin Wolfgang Schönberger* Die CSR-Richtlinie der Europäischen Union (Richtlinie 2014/95/EU) ist bis zum 6.12.2016 in deutsches Recht… …. 1. Einführung Die vorliegenden Ausführungen zur Umsetzung der CSR-Richtlinie fokussieren sich auf Vorgaben zur Unternehmensbericht­erstattung über… …CSR-Richtlinie unter Weitergabe der Mitgliedstaatenwahlrechte. 2. Angabe von nichtfinanziellen Informationen 2.1 Anwendungsbereich und Befreiung Unter die… …CSR-Richtlinie eines übergeordneten Mutterunternehmens einbezogen werden. Die Inanspruchnahme einer solchen Befreiung ist im Lagebericht unter Verweis auf das… …nichtfinanziellen Aspekten. Umsetzung der CSR-Richtlinie Rechnungslegung • ZCG 6/16 • 277 Unternehmens zu veröffentlichen ist. Im Fall der Veröffentlichung im… …Unternehmens kurz zu beschreiben (§ 289c Abs. 1 HGB-E). Die weiteren Berichterstattungserfordernisse beziehen sich auf die fünf aus der CSR-Richtlinie… …Bestechung (§ 289c Abs. 2 HGB-E). Der geänderte Wortlaut des RegE verdeutlicht dabei, dass die aus den Erwägungsgründen der CSR-Richtlinie entlehnten konkreten… …Referentenentwurf diskutierte Aufnahme von Kundenbelangen als sechsten, über die Mindestaspekte der CSR-Richtlinie hinausgehenden Themenkomplex wurde indes auch im… …. 9 Vgl. RegE, S. 52. 278 • ZCG 6/16 • Rechnungslegung Umsetzung der CSR-Richtlinie c Die Beschreibung soll die Ziele des Diversitätskonzepts, dessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    ZCG-Nachrichten

    …136 • ZCG 3/17 • Rechnungslegung Integrierte Berichterstattung ZCG-Nachrichten Umsetzungsgesetz zur CSR-Richtlinie in Kraft getreten Nachdem am 10. 3… …. 2017 der Bundestag das Umsetzungsgesetz zur CSR-Richtlinie verabschiedet hatte, wurde es am 18. 4. 2017 im BGBl. (Teil I 2017 S. 802 ff.) verkündet und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht

    Überregulierung durch die neue CSR-Richtlinie?
    Prof. Dr. Michael Lühn
    …ZRFC 3/15 102 Keywords: CSR-Richtlinie nichtfinanzielle Informationen Lagebericht CSR-Berichterstattung Nachhaltigkeit… …CSR-Richtlinie einen angemessenen Rahmen für die CSR-Berichterstattung oder eine Überregulierung darstellen. 1. Einleitung Mit der am 15. November 2014… …Berichterstattungspflichten nach der CSR-Richtlinie dargestellt werden. Anschließend wird exemplarisch die Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX30-Konzerne für die im Jahr… …CSR-Richtlinie treffen zu können. 2. Entstehungsgeschichte der CSR- Richtlinie Mit der Verabschiedung der Lissabon Strategie im Jahr 2001 wurde der… …. 3 Im Rahmen der CSR-Strategie 2011–2014 zur Stärkung der sozialen Verantwortung von Unternehmen wird die CSR-Richtlinie von der EU-Kommission als eine… …April 2013 legte die EU-Kommission einen Entwurf für die CSR-Richtlinie vor, 6 Prof. Dr. Michael Lühn der deutlich umfangreichere Berichtspflichten sowie… …einen größeren Kreis an betroffenen Unternehmen vorsah, als die endgültig am 22. Oktober 2014 verabschiedete CSR-Richtlinie. 3. Berichterstattungspflicht… …nach der CSR-Richtlinie 3.1 Überblick Am 15. November 2014 wurde die EU-Richtlinie 2014/95/EU zur Angabe nichtfinanzieller und die Diversität… …CSR-Richtlinie ist für große Unternehmen, die Unternehmen von öffentlichem Interesse sind und im Jahresdurchschnitt mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen, zu… …sind, 23 sofern sie eine Relevanz für das Verständnis des Geschäftsverlaufs oder der Lage entfalten, 24 sind die in der CSR-Richtlinie formulierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    ZCG-Nachrichten

    …58 • ZCG 2/16 • Management Integrated GRC ZCG-Nachrichten Nachhaltigkeit: Umsetzung der CSR-Richtlinie Aus der Gesetzgebung kommt ein aktueller… …CSR- Richtlinie-Umsetzungsgesetz. Er beruht auf der europäischen CSR-Richtlinie zur Offenlegung von nichtfinanziellen und die Diversität betreffenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmensstrafrecht für den Berufsstand vorab eingeführt. Dafür sieht das IDW keinen Anlass. IDW zum Konzept einer Umsetzung der CSR-Richtlinie Das IDW hat sich in… …. Mit der CSR-Richtlinie werden bestimmte große Unternehmen zur Bereitstellung von Informationen zu nichtfinanziellen Aspekten (wie Arbeitnehmer-, Umwelt-… …CSR-Richtlinie in deutsches Recht grundsätzlich befürwortet, aber auch darauf hingewiesen, dass die neuen Berichtsanforderungen umsichtig in die bestehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Sustainable Corporate Governance

    Zum Sustainability Reporting de lege ferenda
    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …Berichterstattung entwickelt. Die CSR-Richtlinie zielt darauf ab, das Handeln der Unternehmen zu beeinflussen und nichtfinanziellen Belangen eine größere Bedeutung… …CSR-Richtlinie von 2014 2014 wurde die Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU im Hinblick auf die… …Vergleichbarkeit der Berichterstattung gewährleistet werden 14 . Die Regelungen der CSR-Richtlinie gelten für große Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr… …Berichterstattung auf Ebene der Tochtergesellschaften ist nicht vorgesehen. Die CSR-Richtlinie sieht vor, dass neben der Beschreibung des Geschäftsmodells die… …und Bestechung enthält. Über die nichtfinanzielle Berichterstattung hinaus regelt die CSR-Richtlinie ebenfalls, dass die in Deutschland bisher in § 289a… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes von 2016 Die Umsetzung der europäischen CSR-Richtlinie erfolgt über ein eigenes CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (Gesetz zur Stärkung der… …CSR-Richtlinie war bis zum 6. 12. 2016 in nationales Recht umzusetzen, die erste Lesung im Bundestag erfolgte am 20. 10. 2016 (die zweite/ dritte Lesung war für… …§§ 289b bis 289e HGB-E dienen der Umsetzung der Vorgaben der CSR-Richtlinie in Bezug auf die nichtfinanzielle Berichterstattung durch ein Unternehmen… …Anwendungsbereich Der neue § 289b HGB-E enthält die Grundnorm von Art. 19a der Bilanzrichtlinie i. d. F. der CSR-Richtlinie, dass die Kapitalgesellschaft ihren… …übernimmt den Grundsatz der CSR-Richtlinie, dass eine nichtfinanzielle Berichterstattung auf Konzernebene stattzufinden hat und diese Vorrang gegenüber der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Nachricht vom 30.01.2017 bis 30.03.2017

    …CSR-Richtlinie Nachricht vom 15.03.2017 Korruptionsbekämpfung, Umweltschutz, Menschenrechte: Zukünftig müssen große Unternehmen umfassender über nichtfinanzielle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Risikoberichterstattung und hebt bestehende Unterschiede zu den Anforderungen der CSR-Richtlinie hervor. In Teil B, der im nächsten Heft erscheint, wird auf die empfohlenen… …der nichtfinanziellen Berichterstattung, die durch die CSR-Richtlinie 3 eingeführt wurde und von bestimmten großen kapitalmarktorientierten Unternehmen… …klimabezogenen Berichterstattung aufzuzeigen und im Lichte der CSR-Richtlinie und des CSR-Richtlinie-­ Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG 7 ) kritisch zu würdigen. Im… …CSR-Richtlinie lediglich als Orientierungshilfe für die prinzipienorientierten nichtfinanziellen Berichtspflichten der CSR-Richtlinie. Des Weiteren wird auch auf… …Auslegung der CSR-Richtlinie durch den EuGH unberührt bleiben 21 . Der Nachtrag kann bereits für Geschäftsjahre, die ab dem 1. 1. 2019 begonnen haben… …klimabezogener Informationen, die sich stark an den TCFD-Empfehlungen ­orientiert haben, mit den Vorgaben der CSR-Richtlinie gab 36 , soll dieses Mapping aufzeigen… …, dass die empfohlenen Angaben der TCFD im Einklang mit den Anforderungen der CSR-Richtlinie stehen 37 . 3.2 Wesentlichkeit und Zeithorizont von… …formulierten Oder-Verknüpfung auch über der Wortlaut der CSR-Richtlinie und der Leitlinien hinausgeht, wie im folgenden Abschnitt aufgezeigt wird. 3.2.2… …Wesentlichkeitsperspektive im Vergleich zur CSR-Richtlinie 46 Umweltbezogene und soziale Wesentlichkeit „Inside-Out“ Auswirkungen des Unternehmens auf die Aspekte/ das Klima… …: transitorische Risiken Abb. 2: Ausweitung des Risikobegriffs und zusätzliche Ausweitungen auf Chancen im Vergleich zur CSR-Richtlinie 60 wirkungen auf das Klima…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis, rechtlichen Anforderungen und Stakeholderinteressen – die nichtfinanzielle Berichterstattung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens

    Robert Becker, Dr. Astrid Herrmann
    …Anforderungen gem. der CSR-Richtlinie aber auch die der Nach- haltigkeitsratingagenturen, erweitert. Sowohl die umfassende Erfüllung der selbstauferlegten… …Wilhelms-Universität Münster, 2004. Schröder, N. I., CSR-Richtlinie Umsetzungsgesetz, Beurteilung aus Arbeitnehm- erperspektive, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsreformen

    Vorschläge zur weitergehenden Professionalisierung
    Oliver Scheid, Sean Needham
    …Sozialverantwortung zu leiten. Parallel wird zudem die CSR-Richtlinie überarbeitet, die mit höheren Publizitätsanforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung… …nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen aus. Außerdem ist eine grundlegende Überarbeitung der CSR-Richtlinie durch die EU-Kommission geplant, die u. a. auch mit einer… …auch Baumüller/Scheid/Kotlenga, KoR 2020 S. 494 ff. Mit einem ersten Entwurf der neuen CSR-Richtlinie ist im ersten Quartal 2021 zu rechnen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück