COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Rahmen Management Analyse Deutschland deutsches Kreditinstituten Governance Unternehmen Revision internen Berichterstattung Ifrs Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Interview mit Prof. Dr. Stephan Grüninger  
08.07.2016

Compliance-Kultur und Integrität

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Prof. Dr. Grüninger spricht über Compliance-Kultur (Foto: Compliance Channel)
Was macht eine gute Compliance-Kultur aus? Wie kann Integrität sichergestellt werden? Antworten hierauf gibt Prof. Dr. Stephan Grüninger im Interview mit unserem Kooperationspartner Compliance Channel.
Viel wurde in den letzten Wochen und Monaten von der Compliance-Kultur – oder noch mehr von der fehlenden Compliance-Kultur gesprochen. Doch was versteht man eigentlich darunter? Prof. Dr. Stephan Grüninger, Wissenschaftlicher Direktor des Konstanz Instituts für Corporate Governance (KICG) und Professor für Allgemeine BWL an der HTWG Konstanz, versteht unter einer Compliance-Kultur die gemeinsamen Grundeinstellungen, Werte und Normen, die sowohl vom Top-Management als auch vom darunter liegenden operativen Management-Ebenen des Unternehmens geteilt werden. Zum richtigen „Tone from the Top” gehöre aber auch, die propagierten Werte im täglichen Handeln vorzuleben, so Grüninger im Interview mit dem Compliance Channel.

Ein Compliance Management System muss ernsthaft behandelt werden

Die Wirksamkeit einer Compliance-Kultur misst Grüninger vor allem daran, wie ernsthaft ein existierendes Compliance-Management-System aufgebaut ist. Dazu gehöre auch, wie konsequent mögliches Fehlverhalten im Unternehmen sanktioniert werde.

Als Hinweis, ob in einem Unternehmen tatsächlich eine compliance-gerechte Kultur gelebt wird, nennt er die Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit, mit der das Thema Compliance behandelt wird. Diese lasse sich gut über den „Input” des Unternehmens messen, welcher aus Schulungen mit realen Konflikten und Dilemma-Situationen bestehen kann, in der teilnehmende Manager in schwierigen Situationen Farbe bekennen müssen. Ein weiterer Inputfaktor könne ein existierendes Hinweisgebersystem für Whistlerblower oder ein anonym gestaltetes Integrity Barometer sein.

Das komplette Interview mit Prof. Dr. Stephan Grüninger finden Sie auf den Seiten unseres Kooperationspartners Compliance Channel: http://compliancechannel.tv/video/compliance-kultur-und-integritat

Weiterführende Literatur

Die aktualisierte Neuauflage des von Prof. Dr. Stephan Grüninger mit herausgegebenen „Handbuch Compliance-Management - Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen” erläutert in zahlreichen Experten-Beiträgen konzeptionelle Aufgaben und rechtliche Rahmenbedingungen von Compliance. Zudem geben Spezialisten detailliert ihre Praxiserfahrungen aus Unternehmen weiter und gehen auf Herausforderungen globalisierter Märkte ein.

(ESV/ap)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück