COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (780)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (467)
  • eJournal-Artikel (218)
  • News (71)
  • eBooks (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Compliance deutsches Deutschland Revision interne Instituts Anforderungen Bedeutung Analyse PS 980 Unternehmen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

784 Treffer, Seite 3 von 79, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikomanagement der HSH Nordbank bekommt Verstärkung

    …Oesterreich gilt als ausgewiesener Fachmann für das Risikomanagement. 1973 trat er in die Deutsche Bank ein. Seit 1987 arbeitete er dort im… …Kreditrisikomanagement und bekleidete verschiedene Führungspositionen in Frankfurt, Singapur und London. Zuletzt verantwortete er das Kreditrisikomanagement Immobilien… …Restrukturierungsplans weiter intensiv vorangetrieben, es ist exzellente Arbeit geleistet worden. Mit den neuen Kollegen im Vorstand werden wir nun das Gesamtprojekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Olaf Schneider soll MAN zukünftig bewahren

    …Oktober hatte der Konzern nahezu das gesamt MAN-Vertriebsspitzenteam, darunter auch der Vertriebsvorstand der Tochtergesellschaft MAN Nutzfahrzeuge Peter… …beschuldigt über mehrere Jahre ca. 14 Mio. Euro gezahlt zu haben. Das derzeitige MAN Compliance-Gremium, das aus zehn Mitgliedern besteht, die in…
  • Alumni stellen sich vor

    …Consultant für das Beratungsunternehmen EUPRONET, Gesellschaft für Corporate & Executive Coaching mit Schwerpunkt auf Corporate und Change Communications tätig… …das MBA-Studium an der School of Governance, Risk & Compliance an der Steinbeis Hochschule Berlin. Ihre Masterthesis, die am Institut als beste… …Transparenz und dem Dialog mit öffentlichen Interessensgruppen. Das Studium und die Erfahrungen im Themenumfeld Governance, Risk, Compliance und Fraud… …Management haben ihr gezeigt: „Die Suche nach Sicherheit, Verlässlichkeit, Offenheit und Transparenz verändern das öffentliche Werteklima. Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Von der Gründung zur Pleite

    …Betriebswirte-Verlag, Gernsbach 2005, 305 S., 34,00 €. Das Thema Unternehmensentwicklung und deren Steuerung ist immer aktuell. Täglich können wir beobachten, dass… …. Das beginnt bei der praktischen Darstellung von Existenzgründungen von der Geschäftsidee bis zum Businessplan, wie auch der rechtlichen… …Rahmenbedingungen bei einer Existenzgründung wie z.B. der Wahl der Rechtsform. Das Buch bietet darüber hinaus den bereits im Markt bestehenden Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenskommunikation – Digitale Fachbibliothek auf USB-Stick

    …. Professionelle Kommunikation ist für jedes Unternehmen unverzichtbar, das gilt inzwischen nicht nur für die PR-Abteilung, sondern immer mehr auch für alle anderen… …Studies Die Nutzung des USB-Sticks ist durch das Stichwortverzeichnis und die praktische Volltextsuche denkbar einfach. Es ist keine Installation…
  • Finanzierung

    …müssen sich aufgrund der aktuell veränderten Rahmenbedingungen zunehmend die Frage stellen, wie sie frische finanzielle Mittel bekommen. Das Buch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    “To Do The Right Things Right”

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …nicht von einer grundsätzlicheren Diskussion über Anreiz- und Kontrollsysteme ablenkt. Im Fokus der Diskussion sollte aus unserer Sicht das Zusammenspiel… …lang-, mittel- und kurzfristigen Perspektive unterscheiden. Richtet der Aufsichtsrat das Anreizsystem für Vorstände nun an kurzfristigen Renditezielen… …Unternehmensverfassung bzw. der Corporate Governance gelöst werden? Die Dis- kussion um das effiziente und effektive Zusammenspiel von Governance, Risk und Compliance hält… …, aber auch Stellen- oder Tätigkeitsbeschreibungen. Diese Entwicklung erweitert zukünftig auch das Anforderungs- und Aufgabenprofil eines… …, Personal und Vorstand zu sorgen hat. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das Impulsthema dieser Ausgabe bietet einen Überblick über die Thematik Human… …Ressource und Compliance. Ein Schwerpunkt stellt hierbei das Thema Arbeitsrecht und Compliance dar. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und hoffen wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …Wissen Analysen Standards Berufsbild Compliance-Office/-Officer 242 Prof. Dr. Henning Herzog / Gregor Stephan Das Berufsbild des Compliance-Officers… …Garantenstellung des Compliance-Officers rückt das Berufsbild in den Fokus der Betrachtung. Bundesgerichtshof verschärft strafrechtliche Verantwortung von… …Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung 270 Dr. Wolfgang Hetzer Die gegenwärtige weltwirtschaftliche und finanzpolitische Lage ist das… …­Alex­an­der-Universität Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …. Von Text und Tabellen erbitten wir neben einem sauberen Ausdruck auf Papier – möglichst ohne handschriftliche Zusätze – das Manuskript auf CD-ROM oder… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …, das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das… …Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; sich ggf. hieraus ergebende… …eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    School GRC / Personalnews

    …Grad „Diplome du Cycle Supérieur de Gestion“. Im Anschluss an ihr ­Studium war Tanja Panhans bis 2004 als Executive Consultant für das… …Panhans in den Bereich Unternehmensentwicklung der SCHUFA Holding AG. Die Projektmanagerin absolvierte in der Zeit von 2006 bis 2008 das MBA-Studium an der… …öffentlichen Interessensgruppen. Das Studium und die Erfahrungen im Themenumfeld Governance, Risk, Compliance und Fraud Management haben ihr gezeigt: „Die Suche… …nach Sicherheit, Verlässlichkeit, Offenheit und Transparenz verändern das öffentliche Werteklima. Corporate Governance-Regeln müssen auch soziale und… …den Verkauf von Lastwagen und Bussen jahrelang mit Schmiergeldern angekurbelt zu haben. Bereits Anfang Oktober hatte der Konzern nahezu das gesamt… …. Das derzeitige MAN Compliance-Gremium, das aus zehn Mitgliedern besteht, die in unterschiedlichen Geschäftsbereichen arbeiten, wurde bisher in… …Dr. Martin van Gemmeren gilt als ausgewiesener Fachmann für das Risikomanagement. 1973 trat er in die Deutsche Bank ein. Seit 1987 arbeitete er dort im… …Kreditrisikomanagement und bekleidete verschiedene Führungspositionen in Frankfurt, Singapur und London. Zuletzt verantwortete er das Kreditrisikomanagement Immobilien… …Restrukturierungsplans weiter intensiv vorangetrieben, es ist exzellente Arbeit geleistet worden. Mit den neuen Kollegen im Vorstand werden wir nun das Gesamtprojekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Berufsbild Compliance-Office/-Officer

    Anforderungsprofil, Kompetenzen, Verantwortung und Qualität
    Prof. Dr. Henning Herzog, Gregor Stephan
    …, Kompetenzen, Verantwortung und Qualität Prof. Dr. Henning Herzog und Gregor Stephan* Das Berufsbild des Compliance-Officers stand lange Zeit im Schatten der… …Officers rückt das Berufsbild in den Fokus der Betrachtung. Dieser Artikel erarbeitet die besonderen Anforderungen an ein solches Berufsbild und gibt eine… …(Unterlassungsstrafpflicht) rechtlich belangt werden, obwohl die eigentlichen Straftaten von Dritten begangen wurden. Das was als „berufsüblich“ zu verstehen ist, ist… …Compliance-Management Rechnung zu tragen. Dabei bleibt im besonderen Maße das Spannungsfeld zwischen den ökonomischen Zielen (Performance) einer Unternehmung und das… …Officer herauszuarbeiten und zu diskutieren (Kapitel vier). Ziel des Artikels ist es, eine systematische Diskussion um das Berufsbild des… …Compliance-Officers zu eröffnen. Zentrale Überlegung hierbei ist, dass das systematisch erarbeitete und zentral gepflegte Berufsbild des Compliance-Officers sowohl für… …Kompetenz ist die einem Stelleninhaber ausdrücklich zugeteilten Rechte und Befugnisse zu verstehen. Das Gegenstück stellen die Pflichten oder Verantwortungen… …dar, die der Stelleninhaber mit Annahme der Kompetenz zu übernehmen hat. 11 Darüber hinaus fungiert das Berufsbild als Bindeglied zwischen… …Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl., Eschborn 2008, S. 1 ff. Ziel ist es, eine systematische Diskussion um das Berufsbild des Compliance-… …einem Spannungsverhältnis zwischen ökonomischen und normativen Zielvorgaben. Zusätzlich zeigt sich, das Compliance häufig branchen- und/oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück