COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (147)
  • Titel (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (57)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (38)
  • Risk, Fraud & Compliance (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • PinG Privacy in Germany (16)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Corporate internen interne Bedeutung Fraud Revision Risikomanagements Praxis Management Anforderungen Rahmen Berichterstattung Governance Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 6 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Datenschutzsünder an den Pranger?

    Die Veröffentlichung von Bußgeld-Adressaten durch die Landesdatenschutzbeauftragten
    Alexander Kropp
    …die Gegenansicht, da hier die Abwägung bei der Prüfung des berechtigten Interesses des Antragstellers vorgenommen wird. 10 Als mögliche berechtigte… …­bejahend: VG Köln, Besschl. v. 11. 03. 1999, RDV 1999, 125. Vgl. für eine Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der „Facebook-Kampagne“ des Unabhängigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Urteil des EuGH vom 27. Mai 2019 in den verbundenen Rechtssachen C-508/18 und C-82/19 PP – Erlass eines EuHB durch eine deutsche Staatsanwaltschaft

    Rechtsanwalt Sören Schomburg
    …gegebenenfalls nicht zu erlassen. Die deutsche Regierung hat hinzugefügt, dass das Weisungsrecht insbesondere im Stadium der Prüfung, ob die Ausstellung eines… …auf Ebene des Ausstellungstaates eine zweistufige Prüfung erforderlich. Aus den in der Rechtssache Kovalkovas festgehaltenen Grundsätzen zum Ausschluss… …eines EuHB ausgeübt werden kann (Rz. 81), nicht. Die Möglichkeit einer gerichtlichen Prüfung der Weisung ändere daran nichts, weil eine Beeinflussung der… …entschieden. Dieser erließ nach entsprechender Prüfung gem. §§ 112 ff. StPO den nationalen Haftbefehl. 3 Durch den Staatsanwalt erfolgte „nur“ die Erweiterung… …Bob-Dogi auch die Notwendigkeit einer zweistufigen Prüfung auf Ebene des Ausstellungsstaates betont. Daher ist es nur konsequent, wenn er auch in den… …vorliegenden Rechtssachen eine eigenständige Prüfung auf Ebene des Ausstellungsstaates auf beiden Stufen – beim Erlass des nationalen Haftbefehls und des EuHB –… …2019, 417986; a.A. Kreiner in FD-StrafR 2019, 418016 mit Verweis auf Böhm, NJW 2006, 2592; die Erforderlichkeit einer unabhängigen richterlichen Prüfung… …nicht mehr geprüft. Vielmehr beschränkt sich die Prüfung in diesen Fällen auf die Frage, ob die Zuordnung des Geschehens zu der entsprechenden… …Sachverhalts gem. Art. 8 Abs. 1 e RB-EuHB die Grundlage der weiteren Freiheitsentziehung und der Prüfung der Voraussetzungen an den EuHB im Vollstreckungsstaat… …Freiheitsentziehung aus, die eine gesonderte Prüfung der Erweiterung des nationalen Haftbefehls durch eine unabhängige Instanz erforderlich macht. Diese Überlegungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Aktuelle Probleme des Insolvenzstrafrechts – Tagungsbericht zum 6. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 16.5.2019

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Zeitraum seit der Gesetzesnovelle: Eine entsprechende Prüfung erfolgt in der Regel erst nach rechtskräftigem Verfahrensabschluss, der angesichts der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Relationship Readiness Assessment – Teil A

    Wie bereit sind Organisationen für eine geschäftliche Kooperation?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …vertrauliche Informationen Einzigartiger und innovativer Technologieeinsatz zum gemeinsamen Planen Prüfung durch Geschäftsleitungen, marktwirtschaftliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …172 • ZCG 4/19 • Prüfung Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements Prof. Dr… …Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 4/19 • 173 in Form eines Risikomanagementhandbuchs gem. dem Prüfungsstandard IDW PS 340 erfolgen. Die Dokumentation stellt die… …Grundlage für die Prüfung durch den Aufsichtsrat, den Abschlussprüfer (insbesondere nach § 317 Abs. 2 und 4 HGB) sowie die Interne Revision dar 8 . Der… …Dimension zielt auf diese Fragen ab. 8 Vgl. Eulerich, Die Interne Revision, 2018, S. 6 f. 174 • ZCG 4/19 • Prüfung Arbeitnehmer im Aufsichtsrat c Sollte es zu… …Informationsquelle für Aufsichtsratsmitglieder. Arbeitnehmer im Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 4/19 • 175 schen Ergebnisse zeigen hier ein spannendes Bild. Der Turnus… …ZCG 4/19 • Prüfung Arbeitnehmer im Aufsichtsrat c Da sich aufgrund der Dynamik und Komplexität die Rahmen­bedingungen häufig verändern, sollte der… …umfänglich erfolgt, werden möglicherweise langfristige Risiken nicht im vollen Umfang frühzeitig genug erkannt. Arbeitnehmer im Aufsichtsrat Prüfung • ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Arbeitnehmer im Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 4/19 • 177 ZCG-Nachrichten Prüfungsaspekte und Standardsetting bzgl. der CSR-Berichterstattung Anlässlich… …Ebenen Stakeholder, Messung und Prüfung. Auf der ersten Ebene ist zunehmend auch das Thema Talentförderung von großer Bedeutung. Allgemein gesehen ist eine… …Prüfung • ZCG 4/19 • 183 ZCG-Nachrichten Prüfungsaspekte und Standardsetting bzgl. der CSR-Berichterstattung (Fortsetzung von S. 177) Die Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …178 • ZCG 4/19 • Prüfung Objektivität als revisorische Herausforderung Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der… …Internen Revision in Deutschland, ZIR 2011 S. 280–286. 3 Vgl. DIIR, Revisionsstandard Nr. 3, Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments)… …drängen. Objektivität der Revision Prüfung • ZCG 4/19 • 179 zu Einschränkungen der Objektivität, sowohl infolge organisatorischer als auch subjektiver… …„kleinen“ Internen Revision im Mittelstand, in: Amling u. a., Praxis der Internen Revision, 2012, S. 201–222. 180 • ZCG 4/19 • Prüfung Objektivität der… …als ein Jahr beträgt) oder Personen von der Prüfung betroffen sind, zu denen der Prüfer jahrelange persönliche Beziehungen pflegt (z. B. Familie… …letzten Endes zu irreversiblen, kostenintensiven Management-Fehlentscheidungen führen. Objektivität der Revision Prüfung • ZCG 4/19 • 181 Lfd. Nr… …Prüfung Objektivität der Revision c Welche gegensteuernden Handlungsweisen sind besonders wirkungsvoll, um unbewussten Verzerrungsneigungen zu begegnen… …Revisors verankert sind Maßnahmen, die im Rahmen der Standard-Auftragsabwicklung der Internen Revision (d. h. Prüfung und Beratung) verankert sind… …erfüllen, um als dritte Verteidigungslinie auch qualitäts- und wirkungsvoll in der Corporate Governance zu sein. Objektivität der Revision Prüfung • ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Prüfung.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …auf das unternehmerische Überwachungssystem, wobei zunächst Abgrenzungen und Vernetzungen zwischen den Bereichen Kontrolle, Prüfung und Aufsicht im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Ausbildung, Forschung und Praxis von Compliance an Hochschulen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Prüfung, jede Verleihung eines akademischen Grades unterliegt diversen Regularien. Die Hochschulbranche, die gerne wegen ihrer Freiheit gepriesen wird, ist…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück