COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (174)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Rechnungslegung Ifrs interne Berichterstattung Risikomanagements Fraud deutsches Instituts Kreditinstituten Grundlagen Prüfung Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 8 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Scheinselbständigkeit bzw. illegale Arbeitnehmerüberlassung – intendierte Umgehung der Sozialversicherungspflicht durch „Ein-Personen-Gesellschaften”?

    Antje Klötzer-Assion
    …Klötzer-Assion, Sich selbst überlassen?!, WiJ 3.2017, 98 f. 26 01.2023 | ENTSCHEIDUNGSKOMMENTARE Entsprechend habe die Prüfung des Status des Klägers nach… …zueinander. Bei der Prüfung der Frage, wer ‚Auftraggeber‘ im Sinne von § 2 Satz 1 Nr. 9 SGB VI der jeweiligen selbstständig erwerbstätigen natürlichen Person…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …entscheidender Bedeutung. Sie bilden die Grundlage für eine wirksame und qualitativ hochwertige Prüfung. In Anbetracht des raschen technologischen Wandels und der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Greenwashing

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Nathalie Krätsch
    …überprüfen und sicherzustellen, dass die Aussage ordnungsgemäß kommuniziert wird. Nach erfolgreicher Prüfung wird eine EU-weit einheitliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Kritische Würdigung des Entwurfs eines Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes
    Dr. Carola Rinker
    …Verhältnismäßigkeit ein neues Verfahren für Ermittlungen verdächtiger Vermögensgegenstände geschaffen werden. Die Prüfung dieses Verfahrens soll als separater…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Internationaler Datentransfer nach dem Recht der Volksrepublik China

    Dr. Mathias Lejeune
    …obligatorischen Datenschutzfolgenabschätzung gemäß Art. 55 PIPL zu beachten, so dass es sich ggfs. empfiehlt, eine konsolidierte interne Prüfung durchzuführen. Nach… …aus 5 Arbeitstagen für die Prüfung der abgegebenen Unterlagen insbesondere bezüglich deren Vollständigkeit, 7 Arbeitstagen für die Entscheidung, ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …Hilfestellung für die Bewältigung dieser Aufgabe geben soll. Gemäß dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 obliegt die Prüfung des Risikomanagements der Internen… …wir das Transformationsrad als Modell zur Prüfung der digitalen Transformation in der GKV vorstellen. Dr. Willms Buhse hat acht Handlungsfelder…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Hat der Betriebsrat, insbesondere bei der Einführung von Software, ein Mitbestimmungsrecht in Sachen Datenschutz? – Spoiler: Nein.

    Nina Diercks
    …ist nur zur Prüfung der Vorschriften berechtigt. 38 § 80 BetrVG stellt keinen allgemeinen Unterlassungsanspruch dar, der Betriebsrat ist also lediglich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Wirtschaftskriminalität und Prävention

    Das neuentwickelte PRÄ-VENTION-Modell analysiert den effizienten Umgang mit wirtschaftskriminellen Täterinnen und Tätern in Unternehmen und Organisationen
    Dr. Marlon Possard
    …abgegrenzt werden. Von Priorität ist es jedenfalls, eine objektive, unabhängige und eine beziehungsfreie Prüfung zwischen den Akteuren sicherzustellen. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Process Mining und künstliche Intelligenz in der Internen Revision eines Unternehmens

    Einsatz zur effektiven Analyse von Geschäftsprozessen und Risikominderung
    Prof. Dr. Marco Barenkamp
    …Revision gewinnbringend eingesetzt werden können, wodurch eine kontinuierliche und automatisierte Prüfung (Continuous Auditing) realisiert werden kann… …an ihre Grenzen. Zum einen kann die Prüfung aufgrund des enormen Arbeitsaufwandes meist nur stichprobenartig durchgeführt werden. Erschwerend kommt… …hinzu, dass das Prüfungsergebnis immer von der Qualität der zugrunde liegenden Daten und Informationen abhängt. Für die Prüfung stehen oft ausschließlich… …verbessert werden. Die Verfahren des Process Mining ermöglichen nicht nur eine umfassende Prüfung, die weder auf kleine Stichproben, noch einen bestimmten… …Prüfungstermin beschränkt ist, sondern auch eine kontinuierliche und voll automatisierte Prüfung der Geschäftsprozesse im Sinne eines Continuous Auditing [Schultz… …prüfungsrelevanten Daten bereits vollständig in den IT-Systemen der Unternehmen zur Verfügung und können für eine effektive und effiziente Prüfung eingesetzt werden… …. Mithilfe des Process Mining kann auf Basis dieser Datengrundlage eine umfassende und kontinuierliche Prüfung implementiert und im Rahmen der Internen… …BEST PRACTICE Process Mining und künstliche Intelligenz Be­stellungen, das Erfassen des Wareneingangs mit Prüfung der erhaltenen Lieferantenleistung und… …bessere Entscheidungsgrundlage geschaffen werden kann. Überdies ermöglicht KI eine automatische und kontinuierliche Prüfung der betrieblichen Prozessabläufe… …. / Geschwill, S. (2019): Entwicklung einer Methodik zur Prüfung der Wirksamkeit von künst­licher Intelligenz, Anwendungen und Konzepte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Datenschutzerklärungen

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Dr. Maximilian Wagner
    …beschriebene Zwecke erheblichen Argumentationsbedarf bei der Prüfung der Erforderlichkeit auslösen können. 232 PinG 06.23 Wagner Datenschutzerklärungen 2…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück