COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (314)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (119)
  • News (26)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken deutschen Bedeutung Rechnungslegung Grundlagen Governance Rahmen interne Unternehmen Institut Fraud Risikomanagements Compliance Risikomanagement Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 12 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Zur Internationalisierung des Berufsstands: DIIR, ECIIA und IIA

    Dorothea Mertmann
    …Internen Revision. Dort werden unter der Leitung eines Board of Directors die weltweit gültigen be- rufsständischen Regularien entwickelt. Das DIIR… …ist die Interes- senvertretung des Berufsstandes der Internen Re- vision gegenüber den wesentlichen europäischen Organisationen. Hierzu gehören neben… …Vorstandsmitglied des DIIR Oliver Dieterle, CIA, CGAP, CRMA, Leiter der Internen Revision der Bundesagentur für Ar- beit, wahr. Die Themen werden während eines Jah-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2015 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 27.– 29. 10. 2015 Dr. P. Wesel Workshop: Anwendung 18.– 20. 11. 2015 C. Weiß… …. 2015 J. Culver Prüfen der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 14.– 16. 09. 2015 07.– 09. 12. 2015 M. Bichel Projekte prüfen aus Sicht der Internen… …Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung 28.– 29. 10. 2015 Dr. U. Hahn 10.– 11. 09. 2015 Dr. U. Hahn 17.– 19. 08… …vorne bringen Ausrichtung und Strategie der Internen Revision 12.– 13. 10. 2015 Prof. Dr. N. O. Angermüller RA S. Wolff 14.– 15. 09. 2015 C. Kopitzki Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Eck J. Steffens Grundstufe Stichprobenprüfung 21. 10. 2015 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen 15.– 17. 04. 2015 Dr. P. Wesel Revision… …. Bichel Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Korruption und… …Prüfungsobjekt der Internen Revision ITAF, COBIT et al – Methodenworkout für IT-Audit und Assurance Technische und logische Analyse und Absicherung von… …Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung… …. 11. 2015 H.-W. Jackmuth Internen Revision Operative Themen in der Internen Revision 18.– 20. 05. 2015 H.-W. Jackmuth 96 ZIR 02.15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision der ärztlichen Leistungserstellung

    Klaus Piwernetz
    …Bewertungsrahmen für die Interne Revision getrennt nach externen und internen Vorgaben dargestellt. Dieser Rahmen wird schließlich den Ärztlichen Leistungen im… …Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft. Über die Definition der Internen Revision hinaus werden in den Standards des DIIR als Kriterien der Internen… …ist seit 1989 in das SGB V eingeführt. Die einschlägigen Defi- nitionen für die Abgrenzung zur Internen Revision liegen in der DIN EN ISO Nor- menreihe… …, 331, 332 StGB). Sie bedürfen jeweils einer fachkundigen rechtlichen Würdigung, die über die Möglichkeiten einer Internen Revision hinausgeht. 7.2… …beachten. Bei jedem Schritt sind die anfangs zitierten Aspekte der Internen Revision beispiel- haft konkretisiert. 7.2.6.1 Indikationsstellung Die… …Zweckmäßigkeit Entsprechend den internen Behandlungspfaden 7. Revision in der Leistungserstellung 132 Piwernetz 7.2.6.3 Aufnahme Bei der Aufnahme… …Untersuchungen Zukunftssicherung Aufnahme ist nachvollziehbar begründet Zweckmäßigkeit Entsprechend den internen Behandlungspfaden 7.2.6.4 Diagnostik und… …Therapie Diagnostik und Therapie werden zusammen behandelt, da aus Sicht der Internen Revision die gleichen Grundlagen zu beachten sind. Basis bilden die… …und Behandlungen Zukunftssicherung Vollständige Aufklärung und Information Zweckmäßigkeit Entsprechend den internen Behandlungspfaden 7.3 Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Arbeitsablauf

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …sieht die Einrichtung interner Kontrollen und Verfahren vor. Dies kommt einem internen Kontrollsystem (IKS) gemäß dem Institut der Wirt- schaftsprüfer… …Vermögensschutz und Verhinderung und Aufdeckung von Vermögensschädigungen; – zur Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rech- nungslegung… …Unternehmensrisiken inklusive der Risiken der Wirtschaftskriminalität ab und managt diese. Zugleich ist dieses integrative System mit einem internen Kontrollsystem… …werden kann, ist es zwingend erforderlich, ein inter- nes Kontrollsystem zu implementieren. Die Compliance-Aspekte im internen Kontrollsystem sollen… …Kontrollsysteme im Compliance-Management – Ver- zahnung eines internen Kontrollsystems (IKS) mit Compliance-Management- Maßnahmen am Beispiel des Einkaufs… …Kontrollsysteme im Compliance-Management – Ver- zahnung eines internen Kontrollsystems (IKS) mit Compliance-Management- Maßnahmen am Beispiel des Einkaufs, aaO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Beitrag liefert einen Überblick über vorhandene Standards der Internen Revision und eine Gegenüberstellung der beiden Standardrahmen des ISACA und des IIA… …Internen Revision. WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung 12 DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes Mit diesem Beitrag wird die Artikelreihe… …Thorsten Schmidt Literatur zur Internen Revision 37 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Incentives und Events im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen bei der Revision vertrieblicher Incentives und Events
    DIIR Arbeitskreis Revision des Vertriebs
    …. Welche internen Kontrollen sind zu IC/E definiert und wie werden diese dokumentiert? 8. Gibt es einen Prozess zur Krisenkommunikation? (Wer ist zu… …Prüfung von Incentives und Events sollte in der Prüfungslandkarte der Internen Revision fest verankert sein. sich aus Nr. 1 ergebenden Verhaltensnormen… …Compliance-Aspekten in der Prüfungslandkarte der Internen Revision fest verankert sein. Viele Projekte. Ein Buch. Längst gehört es zum Muss im unternehmerischen Alltag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Der Dreiklang aus Governance, Risk und Compliance – GRC bei Leasinggesellschaften

    Christian Glaser
    …mit Risiken c Erarbeitung einer zur Geschäftsstrategie konsistenten ­Risikostrategie ffCompliance c Einhalten von externen und internen Regelungen… …Risiken auseinandersetzt und die Compliance dafür sorgt, dass alle internen und externen Vorgaben eingehalten werden. Unterstützend kann außerdem die… …Compliance-Beauftragten ist es, die Einhaltung von gesetzlichen und internen Regeln und Vorgaben sicherzustellen. Um seine Aufgabe fachgerecht ausüben zu können, benötigt… …Internen Revision an. So müssen beide als neutrale und unabhängige Stellen das Vorhandensein notwendiger Anweisungen sowie deren Angemessenheit und… …internen Verfahren, Menschen oder Systemen entstehen oder als externe Ereignisse angesehen werden können. 3.2 Interner vs. externer Betrug Betrugshandlungen… …können darüber hinaus in internen Betrug (unbefugte Handlungen, Diebstahl, Betrug etc.) und externen Betrug (Diebstahl, Betrug, unbefugte Einflussnahme auf… …vom internen Betrug durch institutseigene Mitarbeiter abgegrenzt werden. Um die Mustererkennung von sich wiederholenden Betrugsfällen zu vereinfachen… …Leasingnehmers ffKritische Überprüfung der internen Sicherungssysteme und Vorschläge zur Vermeidung eines ähnlichen Betrugsmusters ffZeitpunkt des Betrugsversuchs… …Mehrnutzen entstehen. So führt gute Compliance regelmäßig dazu, dass die Unternehmen bei den nachgelagerten Kontrollen, etwa der Internen Revision und beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Eigenschaft als Mitglied und Sprecher des Vorstandes prägte Adam Eitenmüller sowohl das DIIR, aber auch das Bild der Internen Revision maßgeblich. Er war…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Begriffsklärung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …internen Gesamtsolvabilitätsan- forderungen jederzeit erfüllt werden. Im Zusammenhang mit der Durchfüh- rung von ORSA greift dabei nicht das…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück