COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (314)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (119)
  • News (26)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Instituts Unternehmen deutsches Grundlagen Praxis Prüfung Bedeutung Berichterstattung PS 980 Institut Governance Arbeitskreis Management Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 10 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …zielgerichtete Korruptionscontrolling trägt zu mehr Transparenz im Unternehmen bei und befasst sich mit den Funktionsbereichen des Compliance und der Internen… …der Mitarbeiter ein. Das Kapitel 7 erläutert die externen und internen Prüf- und Lenkungsorgane. Dabei werden auch die Aufgaben der Internen Revision…
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    …Compliance und der Internen Revision. Hierzu haben die Herausgeber ein erfahrenes Autorenteam gewonnen, welches sich mit folgenden Themenbereichen… …als auch auf Verhalten der Mitarbeiter ein.Das Kapitel 7 erläutert die externen und internen Prüf- und Lenkungsorgane. Dabei werden auch die Aufgaben… …der Internen Revision und die Funktion der unternehmensinternen Überwachungssysteme beschrieben.Im Kapitel 8 werden das Management und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Berichterstattung der Internen 27.– 29. 10. 2015 Dr. P. Wesel Revision Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 18.– 20. 11. 2015 C. Weiß… …Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 18.– 20. 11. 2015 Dr. P. Wesel Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne… …– Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➔ Aufbaustufe 03.– 04. 11. 2015 Dr. jur. Thomas Münzenberg, Prof. Dr. Anja-… …. Häge Auffrischungskurs Quality 10. 12. 2015 M. Häge Assessment • Seminare CCSA Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision 23.– 25. 11. 2015 Prof. Dr. M. Richter • Seminare Versicherungen ➔… …26.– 27. 10. 2015 Q_PERIOR Revisionsabteilung Ausrichtung und Strategie der 25.– 26. 11. 2015 H.-W. Jackmuth Internen Revision Wertschätzend führen 09.–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …Three Lines of Defense-Modell sowie die Positionierung der Internen Revision und des Risikomanagements vor dem Hintergrund der Risikoüberwachung… …handelt es sich um prozessintegrierte Managementfunktionen, die wesentlich in die Gestaltung des Internen Kontrollsystems involviert sind. 6 Im Kontext der… …Internen Revision leisten eine wertvolle Unterstützung für Vorstand und Aufsichtsrat. 8 Das Three Lines of Defense-Modell besteht im Kern aus drei… …insbesondere auf stark regulierte Bereiche, wie z. B. die Finanzbranche zu. 12 Die Bedeutung der Internen Revision sowie des Risikomanagements im Rahmen der… …und Reichweite der Zusammenarbeit wird maßgeblich durch das Verständnis und die Vorstellung des Vorstandes bedingt, da es sich bei der Internen Revision… …die Positionierung der Internen Revision sowie des Risikomanagements untersucht werden. 14 Vgl. Peemöller/Kregel (2014), S. 389 f. 15 Vgl. Eulerich… …Common Body of Knowledge (CBOK) Studie ist die weltweit größte, aktuelle Erhebung über den Berufsstand der Internen Revision. Die global durchgeführte… …Umsetzung und darüber hinaus die Anordnung der Internen Revision in der dritten Verteidigungslinie. Diesem relativ hohen Anteil stehen jedoch 9,4 % bzw. 3,3 %… …soll die Positionierung der Internen Revision hinsichtlich der Risikoüberwachung des gesamten Unternehmens bzw. etwaiger Schnittstellen mit dem… …Risikomanagement beleuchtet werden. Hierzu wurde die CBOK-Frage nach der Beziehung zwischen der Internen Revision und dem Enterprise Risk Management (ERM)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handreichung für die Fifa

    …internen Untersuchungen korrupte Funktionäre abgesetzt hat, wurden sie durch andere ersetzt, die genau in derselben Art und Weise weitermachten. Sie sahen… …und sich mit Funktionsbereichen wie dem Compliance-Management oder der Internen Revision verzahnen lässt. Dabei beleuchten sie wesentliche rechtliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Mit dem Förderpreis zeichnet das DIIR besonders herausragende Arbeiten zu Themen der Internen Revision aus und will so auch die Forschung zu diesem… …folgenden Kriterien beurteilt: • Bezug zur Internen Revision, • Neuigkeitswert und Aktualität der Erkenntnisse, Innovationsgrad, • Kurz-/Langfristige… …folgenden sechs Nachwuchswissenschaftler verliehen wurde: • Dr. Stefan Hübner: „Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrages der Internen… …, Technische Universität Darmstadt). • Fabian Broer: „Die Interne Revision im Public Sector – Organisation, Besonderheiten und Probleme der Internen Revision am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Ausblick

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …hilfreiche Prüfungsfeststellungen zur Verfügung. Der neue DIIR Standard Nr. 2 Risikomanagement stützt sich sehr auf COSO ERM, dem Internen… …Prozessen ausmachen und welche Maßnahmen ableitbar sind. Innerhalb des Toolsets der Internen Revision stößt das IIA mit der RTF (Relook Task Force) weitere… …482 Siehe Entwurfspapier des IIA: Vorgeschlagene verbesserungen der Berufsgrundlagen der Internen Revision-International Professional Practices… …ebenfalls berufen fühlen, sich dem Thema deutschsprachige Literatur für das CIA-Examen zur Verfügung zu stellen. All diese Entwicklungen in der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Die anlassbezogene, unternehmenseigene Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …Investi- gations: Definition und rechtstatsächliche Erkenntnisse zu internen Ermittlungen in Un- ternehmen, in: Knierim, T./Rübenstahl, M./Tsambikakis, M… …dienen. Der Schutz des Unternehmens vor internen und externen Angriffen (durch Mitarbeiter, Strafverfolgungsbehörden, Medien, Konkurrenten etc.) steht im… ….: Müller, 2013, S. 8, die allerdings einer internen Untersuchung (wegen ihrer geringeren Publizitätswirkung) ihren Charak- ter abspricht, wenn sie nur… …: Definition und rechtstatsächliche Erkenntnisse zu internen Ermittlungen in Unternehmen, in: Knierim, T./Rübenstahl, M./Tsambikakis, M. (Hrsg.), Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Welcher Standard zählt?

    …der IT-Revisoren (ISACA) etablierten Standardrahmen. Zudem hat  Dachorganisation der Internen Revisoren (IIA) einen eignen Standard entwickelt. Nach…
  • Vertriebsmitarbeiter motivieren – aber richtig

    …Arbeitskreises sollte die Prüfung vertrieblicher Incentives und Events unter Compliance-Aspekten in der Prüferlandkarte der Internen Revision fest verankert sein…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück