COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (10)
  • eJournal-Artikel (4)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Management deutschen Compliance Praxis Deutschland Controlling Governance Arbeitskreis Risikomanagement Corporate interne Unternehmen Banken deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EuGH, Urteil vom 21. Juli 2016 – C-542/14

    …Wahrheit unter der Kontrolle oder Leitung des Auftraggeber-Unternehmens stand, oder das Auftraggeber-Unternehmen die wettbewerbswidrigen Ziele der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Die instrumentelle Dimension von CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …ständlich erscheinen und doch finden wir ein aktuelleres Beispiel, das verdeutlichen mag, welches hohe Gut die Wahrheit für NGOs in Wirklichkeit be- deutet…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Österrech

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Sandra Alton
    …Wahrheit, soll also die Grundlage dafür schaffen, die Schuld oder Unschuld des Angeklagten festzustellen (9 Ob 67/03y; 2 Ob 106/14y). Ähnliches gilt für ein… …(hier relevantes) Geständnis des Angeklagten. Das Strafverfahren steht nämlich unter der Maxime der Erforschung der materiellen Wahrheit. Es geht demnach… …das - aus der Pflicht zur Erforschung der materiellen Wahrheit resultierende - Ergebnis, dass keine gegenteiligen Beweisergebnisse bestanden. Für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Verhaltenswissenschaften

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Betrachtungsweise ist in der universi- tären Ausbildung üblich. Perspektive statt Wahrheit Betrachtet man erfolgreiche Managementbücher, fällt eine eindeutige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Das Individuum

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …voraus. Da- mit konstruiert Wahrnehmung ein eigenes, individuelles Weltbild. Die „einzige, ewige“ Wahrheit ist engstirnigen Fanatikern vorbehalten… …, eben, weil es „die“ Wahrheit nicht gibt. Ein größeres Maß an Achtsamkeit seitens der Compliance-Leitung ist deshalb unmittelbar mit der Wirksamkeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie hängen Compliance, Integrität und Unternehmenskultur zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …sind Menschen, die Organmitglieder, die in Wahrheit das Wort für das Unternehmen führen. Allerdings werden diese Menschen durch ihre Umgebung geprägt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Compliance-Standards gibt es und welchen Nutzen stiften sie?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unter- nehmensleitung und der Aufsichtsrat in vermeintlicher Sicherheit wähnen, in Wahrheit aber die tatsächlichen Risiken und Probleme nicht erkannt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wann sollte der Aufsichtsrat eigene Ermittlungen starten?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …kommuniziert werden. Ehrlichkeit ist wichtig, da sich früher oder später die Wahrheit herausstellt. Die Kommunikation nach innen ist eindeutig eine Aufgabe des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Grenzen der isolierten (einzelgesellschaftlichen) Überschuldungsprüfung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …Kapitel ge- nannten Kompensationsfunktion deutlich. Hierbei kann die Konzernüberschuldungs- bilanz „das ‚Gemisch aus Wahrheit und Dichtung‘ erklärtermaßen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …sie in Wahrheit eine höhere Risikoneigung aufweist. Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1 118 Fehler (i) beeinträchtigt teilweise die…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück