COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (176)
  • Titel (25)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (73)
  • Zeitschrift Interne Revision (34)
  • PinG Privacy in Germany (24)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (22)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (15)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Corporate Berichterstattung deutschen Prüfung Ifrs Fraud PS 980 Controlling Unternehmen Rahmen Kreditinstituten internen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

176 Treffer, Seite 8 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Simon-Heckroth (Partnerin, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), WP/StB Susanne Kolb (Leitung Audit Compliance und Qualitätssicherung, Deloitte GmbH WPG, und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, Fraud & Compliance (ZRFC 03/18 S. 111–118) auf, wie die Umsetzung eines umfassenden Risikomanagements gestaltet werden kann. Weitere Themen in der ZRFC… …03/18 sind: CCWie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann (Dr. Sebastian Rick und Prof. Dr. Ralf Jasny, S. 103 –106); CCCompliance-Kultur statt… …Compliance- Kult (Klaus Spiessberger, S. 107 –110); CCTax Compliance rückt stärker in den Fokus (Dr. Yvonne Conzelmann, S. 125 – 128). 3. Informationssicherheit… …. Tobias Falkner und Julia Molestina Dr. Christoph Bode BB 25/2018 S. 1410–1417 Der Aufsichtsrat 5/2018 S. 72–73 Compliance Reporting aus Sicht des… …der Beitrag den Zusammenhang zwischen Compliance und Integritätsmanagement, erläutert die Compliance-Kultur als Bestandteil der Unternehmenskultur und… …gibt Hinweise auf Gestaltungsmöglichkeiten durch Unternehmensleitung und Compliance Manager. Im Fazit wird für eine stärkere Ausrichtung auf den Mensch… …als Mittelpunkt jedes Compliance- Managements plädiert. Effiziente Gestaltung von Compliance im M&A-Prozess Von Dr. Caroline Baumann und Prof. Dr… …Sicherstellung eines regelkonformen Verhaltens im gesamten M&A- Prozess gewährleistet, aber nicht durch zu hohe Kosten der eingesetzten Compliance- Maßnahmen… …Finance und Accounting, Chancen und Risiken der Digitalisierung, Anforderungen an die Compliance bis hin zu Fragen der Family Business Governance. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Digitalisierung: Eine Chance für Compliance-Manager

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …in seinem Text den Begriff Freiheit auf. Dieser wird nur selten im Zusammenhang mit Compliance genannt. Er nennt einen Punkt, den Compliance-Manager im… …Alltag häufig erleben, der aber in der Literatur nur selten diskutiert wird. Gemeint ist die positive Freiheit durch Compliance. Compliance-Manager geben… …geschäftlichen Konstruk­ti­onen, die legal, aber am Rande der Legalität sind, im betrieblichen Alltag häufig das Prüfsiegel („… abgestimmt mit Compliance …“)… …. Abgerundet wird dieses Heft mit dem Law Report, in dem wieder aktuelle Compliance-relevante Urteile besprochen werden. Compliance bewegt … beinhaltet in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Die Welt der Internen Revision im Wandel: Abschlussprüfung, Revisions-Outsourcing, Start-ups, Spin-offs, Big Data und Unternehmensethik

    Michael Bünis
    …, um über eine bloße Compliance hinauszugehen. In Organisationen, die die Bedeutung ethischer Prinzipien für den Erfolg erkannt haben, kann die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 13. (2018) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-­Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …­Unternehmenspraxis Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Prof. Dr. Ingo Scheuermann Herausforderung Digitalisierung 157 Wie Compliance Risiken mindert und Chancen fördert!… …Offsetdruck, Berlin Inhalt 04.18 Prevention Freiheit! 164 Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und Interner Revision Thomas Schneider Law Report… …Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht 181 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Legal Compliance in Polen 167 Was Führungskräfte einer… …statt Bußgeld oder Strafe? Prof. Dr. Sascha Süße Profession Compliance bewegt ... 186 Interview mit Hans-Peter Fröhlich, Stellvertretender Direktor am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Bewertung des Risikomanagements

    Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann
    …Compliance | Umfrage | Bewertung | Risikomanagement ZRFC 4/18 151 Bewertung des Risikomanagements Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis… …Risikomanagements mit anderen internen Kontrollsystemen und -funktionen wie IKS, Interne Revision, Compliance und Controlling immer stärker werden. 3 Als Teil des… …Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance-­ Management (IGRC), ZCG, 2018 S. 80 ff. 4 Welge, M. / Eulerich, M… …Einflussfaktor für Managemententscheidungen. 17. FRANKFURTER SYMPOSIUM COMPLIANCE & UNTERNEHMENSSICHERHEIT Referenten (Auszug) 22. NOVEMBER 2018, IHK FRANKFURT AM… …Compliance, weitere Schwierigkeit IKS, Interne Revision sehen und Risikomanagement sollte in der Praxis noch zunehmen. 9 Der Zusammenhang zwischen… …wie Controlling, Compliance, IKS, Interne Revision und Risikomanagement sollte in der Praxis noch zunehmen. 9 Der Zusammenhang zwischen Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …und externen Regelungen (Compliance Audits) und die Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung (Financial Audits) gehören zum Aufgabenbereich der Internen… …Zoran Jotanovic Audicon GmbH, Sales Manager 20.09.2018 Donnerstag 11:00 Uhr November 2018 Compliance und Fraud-Monitoring: Fachliche Anforderungen und… …technische Umsetzung Winfried Hentrich Ernst & Young GmbH, Fraud Investigation & Corporate Compliance Services Zoran Jotanovic Audicon GmbH, Sales Manager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Herausforderung Digitalisierung

    Wie Compliance Risiken mindert und Chancen fördert!
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer
    …Compliance | Digitalisierung | Controlling | Chancen | Blockchain ZRFC 4/18 157 Herausforderung Digitalisierung Wie Compliance Risiken mindert und… …Reaktion darauf. Wie und welche Beiträge Compliance leisten kann wird auf Basis von drei Thesen dargelegt. 1 Compliance-Risiken durch die ­Digita­lisierung… …: 01.06.2018). 2 Schulz, M., in Bay, K.-C., Hastenrath, K. (Hrsg.): Compliance- Management-Systeme, 2. Auflage, C.H. Beck, München 2016, S. 247. 3 Abrufbar unter… …langfristig reagieren sollten. 2 Digitalisierung potenziert das Dilemma von Compliance versus Change Als Antwort auf VUCA wird oft eine Unternehmenskultur… …Verhaltensweisen des ­Managements sowie die Rolle der Aufsichtsorgane – der Tone at the Top – prägen auch die Compliance- Kultur. Jede Veränderung hier führt zu… …. 4 Diese gewollte Dynamik und Eigenverantwortung, um der Digitalisierung zu begegnen, verstärkt ein grundlegendes Dilemma der Compliance als einer… …periodische sowie entscheidungs­orientierte Abstimmungsprozesse sind die konkreten Ausprägungen oder Koordinationsformen, an denen die Compliance-­ Organisation… …sind, um Unternehmen bezüglich Compliance auf die Auswirkungen der Digitalisierung vorzubereiten. Die Digitalisierung zeigt sich in den einzelnen… …Unternehmensfunktionen jedoch in Dynamik und Aus­maß unterschiedlich – mit entsprechend unterschiedlichen Auswirkungen auf die Compliance. Besonders weit voran sind – wie… …zwischen Unternehmensfunktionen gefährdet Compliance Als Folge sind die einzelnen Funktionen nicht nur unter­schied­lich weit vorangeschritten, sondern auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Freiheit!

    Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und Interner Revision
    Thomas Schneider
    …ZRFC 4/18 164 Three-Lines-of-Defense-Modell | negative Freiheit | positive Freiheit Freiheit! Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und… …Interner Revision Thomas Schneider* Freiheit ist ein Begriff, der kaum mit Compliance verbunden wird, eher werden die beiden Worte als Gegensätze verstanden… …Möglichkeiten zwischen Teil- und Vollzeit zu wechseln, können hier als aktuelle Beispiele für die anhaltende Entwicklung dienen. Compliance im Sinne von Befolgen… …durch entsprechende Gesetze und unternehmensinterne Vorgaben begrenzt. Würde die Compliance ihre Tätigkeit mit dem Begriff der Freiheit verknüpfen, würden… …verpflichtet, sich der Diskussion zu stellen und an der Meinungsbildung teilzunehmen. * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des… …Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. Freiheit! ZRFC 4/18 165 Im Unternehmensalltag gilt es, die Vorteile der negativen Freiheit zu betonen und… …überwacht, wird oftmals der Internen Revision zugesprochen, damit würde diese auch die zweite Verteidigungslinie, zu der die Compliance zählt, überwachen… …und Prozesse prüfen und damit die zweite Linie übergehen, anderseits entspricht die Rolle der Interne Revision als Überwachungsinstanz der Compliance in… …den wenigsten Fällen der tatsächlichen Machtverteilung, welche sich in den Unternehmen eindeutig zugunsten der Compliance entwickelt hat. Schlussendlich… …, die Compliance jedoch für die positive Freiheit verantwortlich ist. 4 Positive Freiheit Die positive Freiheit „Freiheit zu“ erfordert eine andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Prüfung von Start-ups und Ausgründungen durch die Interne Revision

    Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik?
    Dr. Gritt Ahrens, Nina Dill, Ralf Herold, Christian Knake, u.a.
    …. Mutterkonzern Target Setting Interne Vorgaben + Spielregeln Legislation + Compliance Verantwortung Spin-off Start-up Abb. 2: Verantwortung des Mutterunternehmens… …1 In seinem Urteil vom 9. Mai 2017 hat der BGH (LG München I) unter dem Aktenzeichen BGH 1 StR 265/16 die Bedeutung von Compliance gefestigt und… …e. V. Christian Knake ist Partner im Bereich Governance, Risk and Compliance bei der Warth & Klein Grant Thornton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Dr… …Legislation + Compliance beinhaltet die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und stellt als regulatorische Basis die Minimumanforderungen eines jeden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück