COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (56)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Bedeutung Ifrs internen deutschen Corporate Fraud Deutschland Grundlagen Revision Risikomanagements Prüfung Controlling Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

266 Treffer, Seite 2 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Masterstudiengang Fraud ­Management & Compliance

    …Ab November 2010 bietet die School GRC einen Masterstudiengang in Fraud Management und Compliance an. Dieser nebenberufliche Studiengang wendet sich… …[url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2010…
  • Ausbildungsbeginn Certified Compliance Expert 2010

    …Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) startet nach dem Beginn im März 2010 in diesem Jahr zum zweiten Mal (Herbst) mit der… …zwölfmonatigen Ausbildung zum Certified Compliance Expert (CCE). Interessenten erlangen Fachwissen in den Bereichen Compliance und Fraud Management und haben… …branchenübergreifend an Bewerber mit spezialisierten Vorkenntnissen. Sie können sich so weiter qualifizieren, um damit das Know-how im Bereich Compliance und Fraud… …[url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url] oder telefonisch unter +49 30 275 817 48 0. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Erscheinungsformen und Compliance personenbezogener Bewertungsportale

    Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Spannungsfeld zwischen berechtigtem Interesse, informationellem Selbstbestimmungsrecht unterschiedlich Betroffener und Meinungsfreiheit.
    Prof. Dr. Felicitas G. Albers
    …ZRFC 1/10 24 Erscheinungsformen und Compliance personenbezogener Bewertungsportale Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Spannungsfeld zwischen… …Compliance des Betreibens und / oder betrieblichen Einsatzes von Bewertungsportalen auf. Dabei zu berücksichtigende Interessenlagen betreffen die im Wettbewerb… …unternehmensinternen Richtlinien ist Gegenstand der Compliance. 16 Damit sind die Fragen von Legalität (Entsprechung externer Normen) und Legitimität (Entsprechung… …Compliance verstanden, der die ‚Einhaltung von gesetzlichen und vertraglichen Regelungen, von Richtlinien sowie von Berechtigungskonzepten‘ beim IT-Einsatz… …gewährleistet. 17 Die Frage der Compliance von Bewertungsportalen ist aus der Sicht der Portalbetreiber zu beantworten, da diese ihr damit verbundenes… …. zur zweckentsprechenden Nutzung des Portals, einzuhalten. ZRFC 1/10 27 2.1 Externe Normen der Compliance Für den Betrieb personenbezogener… …Legitimierung (gehörst Du zur Gruppe der Zugriffsberechtigten?) der Nutzer außer Acht. 2.2 Interne Normen der Compliance Die Anwendung von Grundsätzen der… …Compliance beim Einsatz von Bewertungsportalen intendiert, dass neben der Berücksichtigung externer Normen portalspezifische interne Normen entwickelt werden… …Compliance personenbezogener Bewertungsportale ergibt sich aus der Beachtung relevanter externer und interner Normen. Die vom Betreiber zu entwickelnden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance kompakt

    …Überblick zu allen aktuellen Compliance-Bereichen, u.a.: *– Legal Compliance und Haftung *– Accounting Compliance *– Tax Compliance *– Health, Safety… …und Environmental Compliance *– IT-Compliance Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 4/2010…
  • Corporate Compliance

    …978­-3­-406­-54708-9. Compliance ist in den letzten Jahren zu einem viel diskutierten Thema über alle Institutionen, Branchen und Unternehmensgrößen hinweg geworden… …entsprechende Vorstandressorts. Für mittelständische und Familienunternehmen rückt Compliance ebenfalls in den Focus unternehmerischen Handelns. Zusätzlich… …und Zeitschriften wurden in den letzten Jahren gegründet. Das ist auch gut so. Denn Compliance ist kein eindimensionales Thema und es lässt sich… …ebenfalls nicht auf eine simple Normenkonformität reduzieren. Compliance ist vielschichtig, komplex und multiperspektivisch. Sie ist längst ihren… …„juristischen“ Kinderschuhen entwachsen. Die Diskussion um Compliance ist um weitere Ebenen zu ergänzen. Insbesondere betriebswirtschaftliche… …verbundenen Interessengruppen. Dies geschieht in der zweiten und erweiterten Auflage des Handbuches Corporate Compliance von Hauschka ausführlich. Diese… …Unternehmensorganisation“ befasst sich mit grundsätzlichen Fragen der Unternehmensorganisation in Verbindung mit allgemeinen Rechtsfragen zu dem Thema Compliance. Es werden… …Compliance­-Organisation diskutiert. – Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf bereichs­ und aufgabenspezifische Organisationsfragen in Bezug auf Compliance. Dies… …werden. Redaktion ZRFC Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Compliance

    …Buch branchenspezifische Abschnitte zur Compliance- Organisation u.a. von Banken und Wertpapierdienstleistern, aus der Versicherungswirtschaft, in der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance

    Rechtliche Anforderungen an ein ­effektives kartellrechtliches ­Compliance-Programm und dessen praktische Umsetzung
    RA Dr. Philipp Voet von Vormizeele
    …ZRFC 3/10 102 Impulsbeitrag Keywords Kartellrecht Prävention Kartellverstöße Kartellrechtliche ­Risikobereiche Kartellrechtliche Compliance… …praktischen Umsetzung näher beleuchtet ­werden. ­1. Begriff der kartellrechtlichen Compliance Dr. Philipp Voet van Vormizeele Der Begriff „Compliance“ ist der… …. Sinngemäß bedeutet Compliance damit, dass sich die Unternehmen und ihre Mitarbeiter ordnungsgemäß, d.h. insbesondere gesetzeskonform, verhalten sollen. Obwohl… …vor große Herausforderungen. Effektive Compliance setzt nämlich – wie noch darzustellen sein wird – die Einrichtung umfassender Organisationsstrukturen… …hinzuwirken habe und definiert das durch den Klammerzusatz Compliance. 5 Insbesondere auf dem Gebiet des Kartellrechts sind die bereits genannten… …Herausforderungen, denen sich die Unternehmensleitung bei ihren Bemühungen um kartellrechtliche Compliance zu stellen hat, enorm. Dies liegt vor allem an den… …Präventionsmaßnahmen in Unternehmen, in: Wistra 03/2008, S. 88 ff. 4 Vgl. Bergmoser, U./Theusinger, I./Gushorst, K.-P.: Corporate Compliance – Grundlagen und Umsetzung… …, in: BB 05/2008, S. 2. 5 Vgl. Kort, M.: Verhaltensstandardisierung durch Corporate Compliance, in: NZG 2008, S. 81ff.; Ringleb, H.-M.: Vorstand, in… …: Ringleb, H.-M./Kremer, T./Lutter, M. /von Werder, A. (Hrsg.): Deutscher Corporate Governance Kodex, 3. Aufl. 2008, Rn. 615 ff. Kartellrechtliche Compliance… …Geschäftsleitung und den Mitarbeitern getragen wird. 11 Als Grundvoraussetzung hierfür bedarf es eines Bekenntnisses der Geschäftsleitung zu Compliance und im Falle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …ZRFC 1/10 33 Keywords: DCGK Unternehmenskommunikation Deklarierte ­Compliance Kommunizierte ­Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex… …Differenzierungspotenzial im ­Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung? von Markus Stiglbauer* Die deklarierte Compliance zum Deutschen Corporate ­Governance Kodex… …wurde lange als Werttreiber für börsennotierte Unternehmen im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation als Teil der Corporate Compliance erachtet. Neueste… …Erkenntnisse bestätigen diese Vermutung nicht. Die deklarierte Compliance zum DCGK bietet kein ausreichendes Differenzierungspotenzial für Unternehmen, weshalb… …Unternehmenssteuerung mit ihrer primären Zielsetzung der Steigerung des Shareholder Value repräsentieren. Im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Compliance zum… …Erkenntnisstandes sollen Implikationen zur Corporate Compliance im Bereich der externen Unternehmenskommunikation abgeleitet werden 4 , denn „even in advanced market… …Bekanntheitsgrad erreicht. 6 Ob dessen Umsetzung (Compliance) allerdings auch Wert steigernde Eigenschaft besitzt, sprich, ob dessen Regeln am Markt als… …zu können. 7 Für diese Umsetzung hat sich jüngst in der CG Forschung und auch im DCGK selbst der Begriff „Compliance“ Einzug durchgesetzt. Compliance… …werden. Der gesteigerten Relevanz und dem aktuellen und zukünftigen Gewicht von Compliance, als Treiber für den Bedeutungszuwachs von CG, trägt auch die… …von Compliance hat die Regierungskommission beschlossen, die Kodex-Regelung um die eigentlich selbstverständliche Verpflichtung zur Beachtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Contribution by Internal Audit to IT Compliance

    Thomas Lohre
    …61 Contribution by Internal Audit to IT Compliance By Thomas Lohre, MBA29 The constant increase in laws, ordinances, norms, standards… …objective of corporate compliance and in IT specifically, IT compliance. Internal audit can make a valuable contribution to this, as it can ob- jectively… …assess the IT compliance efforts in companies through its specialist knowledge, methodical knowledge and independence, thereby assisting in the pre-… …vention of rule violations. Furthermore, it can assist in IT compliance adding value to the company by providing valuable information. 1 Introduction… …Corporate governance, risk management, compliance. All of these are concepts that can no longer be imagined away from the current business vocabulary and… …. This article reflects the author’s personal opinion. 30 In order to no longer debate the relationships between IT, governance and compliance in such… …“compliance with relevant laws and regulations”. The COSO Framework is also regarded as the relevant framework for the fulfilment of the requirements of… …, see IDW PS 345. 35 The term can be translated with “compliance, adherence to rules”. Schneider accurately de- termines that it is a “truism” that… …companies and governing bodies need to act in accordance with valid law, even if this is now called “compliance”. 36 According to von Hehn/Hartung, two… …Internal Audit to IT Compliance 63 suggestions. Nevertheless listed companies must comply with this code. With the “declaration of compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Regeln · ZIR 3/10 · 99 Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme WP/StB Karl-Heinz Withus, CPA (Delaware – USA)* Haftungsrisiken… …verdeutlichen die Notwendigkeit, sich mit Kriterien zur Funktionsfähigkeit von Compliance Management Systemen auseinander zu setzen. Da allerdings bisher keine… …definierten Beurteilungskriterien vorliegen, ist es zunächst erforderlich, über eine sinnvolle Strukturierung bewertbare Grundelemente für ein Compliance… …insbesondere auch der Internen Revision – eine Beurteilung der Wirksamkeit des Compliance Management Systems erfolgen. 1. Einleitung same Einrichtung und… …wirksamen Compliance Management Systems (CMS) ist zunächst zu klären, welche Zielsetzung ein CMS verfolgt oder verfolgen sollte. Der Begriff „Compliance“ ist… …der gesetzlichen Bestimmungen und un- In seinem viel beachteten Urteil vom 17. Juli 2009 stellt der BGH fest, dass Compliance Verantwortliche in… …Fachpresse wird die BGH-Auffassung teilweise kritisch beurteilt 2 , Einigkeit scheint aber darin zu bestehen, dass Compliance Verantwortliche die Ausführungen… …feststellen zu können, wird bisher in der Literatur wenig problematisiert. Ebenso wenig, welche Maßnahmen möglich und notwendig sind, damit sich die Compliance… …Beispiel dar und definiert Compliance zutreffend ganz allgemein als die Einhaltung von Regeln 7 . Compliance stellt nicht nur das absolute Ziel der… …Begriff „Compliance“ bleibt zunächst zwangsläufig ungenau. Die Aussage „ Einhaltung von unternehmensinternen Richtlinien“ lässt sich relativ leicht mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück