COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (56)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Bedeutung Ifrs internen deutschen Corporate Fraud Deutschland Grundlagen Revision Risikomanagements Prüfung Controlling Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

266 Treffer, Seite 4 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Wertpapiergeschäftes“* Mit den zum 7. 6. 2010 veröffentlichten Mindestanforderungen an Compliance liegen regulatorische Vorgaben vor, die durch die Konkretisierung der… …die beteiligten europäischen Staaten war eine umfassende Aufgabenerweiterung in Bezug auf „Compliance“ sowohl in der deutschen als auch europäischen… …Finanzwirtschaft verbunden. „Compliance“ wurde in Deutschland im Finanzdienstleistungsbereich bis dahin im Wesentlichen mit dem Insiderrecht, der Vermeidung von… …Interessenkonflikten und der Überwachung von Mitarbeitereigengeschäften verbunden. Aktuell wird unter dem erweiterten Begriff „Compliance“ eher der Begriff… …(Stichwort Beratungsprotokoll). Seit dem 07. 06. 2010 liegen nun die von der BaFin veröffent lichten Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren… …wahrzunehmenden Rollendiskussion zwischen IR und COF liefern. 2. Abgrenzung der Aufgaben von Interner Revision und Compliance hinsichtlich der Umsetzung… …Compliance und den Prüfungstätigkeiten der IR durch die vorgesehenen Regelungen nicht sichergestellt ist. Eine hinreichende Konkretisierung seitens der BaFin… …vornimmt (Kernbereich Compliance). Diese aufsichtsrechtliche Forderung ist jedoch nicht eindeutig formuliert. So ist eine Spezifizierung, was die BaFin als… …„Kernbereich Compliance“ zugeordnet und somit als typische Vor-Ort-Prüfung aufgeführt ist. Insofern kann eine Interpretation dahingehend erfolgen, als der… …Compliance“ zugeordnet wird. Die Durchführung dieser „Vor-Ort-Prüfungen“ sollte aus Effizienzgründen weitestgehend automatisiert erfolgen. Vor diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Der Gesetzesentwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutz

    Folgen für Compliance und interne Ermittlungen
    RA Tim Wybitul
    …ZRFC 6/10 246 Impulsbeitrag Keywords: Datenschutz Compliance Arbeitnehmerdatenschutz Beschäftigtendatenschutz Interne Ermittlungen Der… …Gesetzesentwurf zum neuen Beschäf‑ tigtendatenschutz Folgen für Compliance und interne Ermittlungen RA Tim Wybitul* Der Datenschutz ist eine wesentliche… …Rahmenbedingung für die Arbeit im Bereich Compliance. Die Bundesregierung hat im September 2010 einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der in einem neuen Unterabschnitt… …Änderungen wirken sich auf Compliance und interne Ermittlungen aus? Der Entwurf enthält viele Bestimmungen, die sich auf die Arbeit im Rahmen von… …Fraud‑Ermittlungen und Compliance erheblich auswirken können. Der nachstehende Überblick beschreibt die für die Compliance‑Praxis wichtigsten Regelungen. 4.1 Erhebung… ….: Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl., München 2010, Rn. 200 ff. 24 Vgl. Säcker, F. J.: Rn 22, in: Säcker, F. J. (Hrsg.), Berliner Kommentar zum TKG, 2. Aufl… …., Berlin 2009, Rn. 22; Thüsing,G.: Arbeitnehmerdaten‑ schutz und Compliance, 1. Aufl., München 2010, Rn. 231 ff. Background- Checks sind künftig nur noch… …mittelständische und kleine Un‑ ternehmen vor große Herausforderungen bei der Compliance‑ Arbeit. Denn die neuen Regelungen sind ausgesprochen schwer verständlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance – Kostenfaktor und Nutzbringer

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 4/10 145 Compliance – Kostenfaktor und Nutzbringer „Wer zu spät an die Kosten denkt, ruiniert sein Unternehmen. Wer immer zu früh an… …der Compliance-Kosten um ca. 32 % jährlich. Laut eigener Angaben geben die Unternehmen zwischen 200 und 400 Mio. US-Dollar pro Jahr für Compliance und… …für indirekte Compliance-Kosten ein. Doch was sind die Kostentreiber im Bereich Compliance? Die direkten und indirekten Personalkosten stellen mit etwa… …achtzig Prozent den größten Kostenfaktor im Bereich Compliance dar. So gilt es für Unternehmen neben der Vergütung der Mitarbeiter der… …Prozent, stellen den zweiten großen Kostenfaktor im Bereich Compliance dar. Aber auch der Bereich der Sachkosten wie etwa die Beschaffung von Literatur und… …zugibt – die Kosten für Compliance sind gar nicht vollständig oder korrekt ermittelt. Die Total Cost of Compliance setzen sich aus mehreren Faktoren… …zusammen. • Cost of Maintenance. Diese umfassen alle Kosten, die direkt mit der Erfüllung von Compliance und der Förderung des Risiko-Managements im… …neuen gesetzlichen, regulatorischen, politischen und ethischen Anforderungen an ein Unternehmen auch der Aufwand und somit die Kosten der Compliance… …unverhältnismäßig hoch seien und in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen, versucht diese Ausgabe der ZRFC mit dem Impulsthema „Compliance – Kostenfaktor und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance in der Praxis verbesserungswürdig

    …Kosten als Begründung angeführt: jedes zweite Unternehmen halte Compliance schlicht für zu teuer. Weitere Ergebnisse sind unter anderem: Ein… …Mitarbeiter (82 Prozent). Externe Personen wie Lieferanten, Subunternehmen oder Kunden werden weitaus seltener eingebunden. Für die Studie „Compliance…
  • Tax Compliance: Schonfrist für Barverkäufer

    …, dass die Erfüllung entsprechender Anforderungen der Tax Compliance Auftrieb geben wird. Tax Compliance - die Bereitschaft der Unternehmen, die geltenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …242 • ZCG 5/10 • Prüfung Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 ­zweckmäßig? Zur Integration von Compliance in interne… …Auseinandersetzung mit Compliance (nur) mit Kosten verbunden und stellen zu Recht die Frage: Was bringt das? Der neue IDW-Prüfungsstandard, dessen Entwurfsfassung EPS… …Analyse des EPS 980 mit dem Ziel, Antworten darauf zu geben, ob und inwieweit in Unternehmen Maßnahmen zur Compliance erforderlich oder sinnvoll sind und… …Gründen, sich mit Compliance zu beschäftigen und zumindest seine bisher wahrgenommene Positionierung zur Compliance zu bedenken. Dabei ist es egal, ob es… …seine Position zur Compliance explizit formuliert hat oder ob sie durch Tradition im Unternehmen eingespielt ist. Verweise auf ein Umfeld, in dem z. B… …die Bedeutung der Compliance über die Vermeidung von Korruption hinaus auch auf weitere Rechtsfelder. Die jüngere Rechtsprechung über die grundlegenden… …Ausgestaltung von Compliance-­ Management-Systemen (CMS). Nachfolgend wird deshalb der EPS 980 gedanklich zunächst in seine wesentlichen Ausführungen zum CMS als… …Inhalte 2.1 Überblick Der EPS 980 über die Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance- Management-Systemen (CMS) beinhaltet die eigentlichen Fragen… …Wesentliche Inhalte über mögliche Maßnahmen zur Compliance Für Unternehmen, die sich mit Maßnahmen zur Compliance beschäftigen, sind die Abschnitte… …Ergebnisse Bericht zu erstatten hat. Die Begriffsbestimmungen in Abschn. 2 legen fest, wie die im Standard verwendeten Begriffe (z. B. Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …231 11. Kapitel Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling Manfred Lühn… …und Compliance mit Controlling, im Rahmen eines integrierten Assurance-Konzepts, zu einer wirksamen Corporate Governance führen. Dieser Beitrag zeigt… …auch Corporate Risk Management, Cor- porate Compliance und Corporate Controlling zur gegenseitigen Ergänzung und Risikoabdeckung. Bei großen… …1 Schweizer (2000), S. 1192. Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling 233 sein. Problematisch ist die Vermischung… …Compliance Assurance-Funktionen übernehmen, falls die Bedingung der Prozessunabhängigkeit erfüllt wird. Corporate Controlling wird deshalb nicht als… …Compliance Probleme ist sicher der Chief Compliance Officer der richtige Ansprechpartner. Probleme und Fragen, die das Financial Reporting oder… …IKS-Funktion mit Verbindung zum Enterprise Risk Management System (ERM) notwendig, die die financial, compliance, operational and strategic aspects (risks/risk… …Rollen- und Verantwortungszuweisung zu installieren. Eine IKS-Methodik mit harmonisierten SOA-, Compliance-, Strategic und Operations-Tests and Controls… …Interner Revision und Compliance mit Controlling 235 Abbildung 2: Internal Control System – Integrated Approach ensures Increased Assurance Level for… …von Interner Revision und Compliance mit Controlling 237 Abbildung 5: „House of Audit“ as framework for the Audit Function Abbildung 6 zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anwenderkreistagung zum Thema Compliance und Whistleblowing

    …hat. Nach den Fachbeiträgen zum Thema Compliance und Whistleblowing moderierte Birgit, Direktorin der School GRC eine interdisziplinäre Referentenrunde… …Problemstellungen waren sich die Referenten einig, dass der Umgang mit Hinweisgebern Feingefühl und Fachkenntnis erfordert. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management erfolg­reich beendet. Die feierliche Graduierung findet am 4. Dezember statt. Die Absolventen… …hardware-fokussierten IT-Bereich hin zur Prüfung und strategischen Beratung von Unternehmen in der IT- Compliance. Durch meine Master-Thesis wurde ich zweifach… …Richter Ni Hao! – Fernöstlicher Besuch bei der School GRC Die Ausbildung in Sachen Compliance und Fraud Management an der School GRC stößt weiter auf großes… …aus Lehre, Praxis und Rechtsprechung über die Folgen des BGH-Urteils aus dem Jahre 2009 zum Compliance Officer, die Verhaltensregeln für Unternehmen bei… …eigenen Ermittlungen sowie die Funktionsweisen von Compliance. Teilnehmer der Tagung waren Aufsichtsräte und Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte… …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management sowie des Hochschulzertifikats CCE in Berlin. Am 11. Oktober und 13. Dezember finden in Berlin die nächsten… …Täter?!“ sowie „Compliance Management – Des Unternehmens neue Kleider!“. Am 1. und 2. November findet das zwei‑ tägige Seminar Anti‑Fraud Manage­ment/… …Compliance am Institute Risk & Fraud Management statt. Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie unter www. fraud-­seminare.de. Am 4. Dezember… …verabschieden wir den 4. Jahrgang des MBA Governance, Risk, Compliance & Fraud Management feierlich mit der Graduierung. c Personalnews René Ackermann –… …für Datensicherheit, Recht und Compliance sagte: „Vorstand und Aufsichtsrat sehen diese Vorwürfe als nicht beständig an“. Zwischen dem MakTel-Chef und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    China & Compliance- Management – Ein Zielkonflikt?!

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 2/10 49 China & Compliance- Management – Ein Zielkonflikt?! „Das Risiko, in China nicht dabei zu sein, ist größer als das Risiko… …: Google may go or stay, but compliance with laws of censorship”. Denn Google gab bekannt, dass es die chinesische Suchmaschine schließt, da die chinesische… …Compliance-Anforderungen und der unbeantworteten Frage, welchen Stellenwert Compliance für den chinesische Regierung in Zukunft einnimmt. So ist zum Beispiel die Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück