COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Kreditinstituten Berichterstattung Arbeitskreis Banken Deutschland Instituts interne Grundlagen Corporate Management Revision Compliance internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Compliance in der Praxis verbesserungswürdig

Alles bloß schöne Worte? Die meisten deutschen Großunternehmen
verzichten laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung PwC auf
ein Compliance-Programm. Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor
identifiziert.

Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (56 Prozent) haben keine
konsistenten Richtlinien und Methoden zur Abwehr von
Wirtschaftskriminalität und Durchsetzung ethischer wie rechtlicher
Standards etabliert. Oft werden Bürokratie und Kosten als Begründung
angeführt: jedes zweite Unternehmen halte Compliance schlicht für zu
teuer.

Weitere Ergebnisse sind unter anderem:
Ein wesentlicher Faktor für die Wirksamkeit von Compliance-Programmen
ist die Unternehmenskultur. Unternehmen mit einem hohen Zusammenhalt
unter den Mitarbeitern und hoher informeller Sozialkontrolle decken
deutlich seltener Fälle von Wirtschaftskriminalität auf – obwohl diese
häufiger Kontroll- und Präventionsmechanismen etabliert haben.
Im Durchschnitt haben Unternehmen zehn Beschäftigte, die für die
Kontrolle und Durchsetzung der internen Regelwerke zuständig sind. Die
Personaldecke sei aber oft zu dünn.
Vorhandene Compliance-Programme richten sich meist an Führungskräfte (92
Prozent) sowie weitere Mitarbeiter (82 Prozent). Externe Personen wie
Lieferanten, Subunternehmen oder Kunden werden weitaus seltener
eingebunden.

Für die Studie „Compliance und Unternehmenskultur“ der
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers
(PwC) und der Martin-Luther-Universität Halle wurden 500 Großunternehmen
in Deutschland befragt.

Weitere Informationen: PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC)

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück