COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (14)
  • News (11)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Praxis Management Bedeutung Compliance Risikomanagement Rahmen internen deutschen Fraud Corporate Deutschland Unternehmen Ifrs Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Hospitality

    Peter Fissenewert
    …79 Compliance und Hospitality von Peter Fissenewert 1 Wie lade ich richtig ein? Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden – Einladungen… …. Da- her wurde diesen oft grundsätzlich eine Absage erteilt. Compliance soll schützen und Imageschäden vorbeugen. Dies kann man tun, indem man entweder… …auch Geschäft noch zulassen. Compliance meint nicht Verhinderung. Compliance erlaubt sogar ausdrücklich die Aufrechterhaltung von Geschäftsbezie- hungen… …besonders vorsichtig sein. Das ist tatsächlich eine deutsche Problematik, die aber mit Compliance nicht so recht viel zu tun hat. Beachtet man all diese… …Regeln, ist vieles möglich und man kann wieder Golf spielen. Es lohnt sich, bei allzu starren und nicht nachvollziehbaren Compliance- Regelungen… …gegenzuhalten und mit den Verantwortlichen nach Lösungen zu su- chen. Compliance soll Sicherheit bringen und Imagevorteile verschaffen. Compli- ance darf nicht… …adressiert werden. Ein- ladungen an die Privatadresse sind unbedingt zu vermeiden, um ein größtmögliches Maß an Transparenz zu schaffen. Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance im Außenwirtschaftsrecht

    Die bußgeldbefreiende Selbstanzeige
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Außenwirtschaftsrecht | AWG | Selbstanzeige | Compliance-System ZRFC 6/18 273 Compliance im Außenwirtschaftsrecht Die bußgeldbefreiende Selbstanzeige… …, K. / Lösler, T., ­Corporate Compliance, 3. Auflage, 2016, § 32 Rn. 148. 3 Pelz, C., in: Hocke, E. / Sachs, B. / Pelz, C., Außenwirtschaftsrecht, 2017… …. 14. 11 Bünnigmann, K., CCZ, 2016, S. 60, 63. Compliance im Außenwirtschaftsrecht ZRFC 6/18 275 Es wird daher eine gewisse generalpräventive Wirkung… …effektiv beseitigt werden kann, beschreiben Jürgen R. Müller und Christian Fischer. Regelverstöße systematisch vermeiden Tax Compliance Steuerstrafrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Herausforderung Digitalisierung

    Wie Compliance Risiken mindert und Chancen fördert!
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer
    …Compliance | Digitalisierung | Controlling | Chancen | Blockchain ZRFC 4/18 157 Herausforderung Digitalisierung Wie Compliance Risiken mindert und… …Reaktion darauf. Wie und welche Beiträge Compliance leisten kann wird auf Basis von drei Thesen dargelegt. 1 Compliance-Risiken durch die ­Digita­lisierung… …: 01.06.2018). 2 Schulz, M., in Bay, K.-C., Hastenrath, K. (Hrsg.): Compliance- Management-Systeme, 2. Auflage, C.H. Beck, München 2016, S. 247. 3 Abrufbar unter… …langfristig reagieren sollten. 2 Digitalisierung potenziert das Dilemma von Compliance versus Change Als Antwort auf VUCA wird oft eine Unternehmenskultur… …Verhaltensweisen des ­Managements sowie die Rolle der Aufsichtsorgane – der Tone at the Top – prägen auch die Compliance- Kultur. Jede Veränderung hier führt zu… …. 4 Diese gewollte Dynamik und Eigenverantwortung, um der Digitalisierung zu begegnen, verstärkt ein grundlegendes Dilemma der Compliance als einer… …periodische sowie entscheidungs­orientierte Abstimmungsprozesse sind die konkreten Ausprägungen oder Koordinationsformen, an denen die Compliance-­ Organisation… …sind, um Unternehmen bezüglich Compliance auf die Auswirkungen der Digitalisierung vorzubereiten. Die Digitalisierung zeigt sich in den einzelnen… …Unternehmensfunktionen jedoch in Dynamik und Aus­maß unterschiedlich – mit entsprechend unterschiedlichen Auswirkungen auf die Compliance. Besonders weit voran sind – wie… …zwischen Unternehmensfunktionen gefährdet Compliance Als Folge sind die einzelnen Funktionen nicht nur unter­schied­lich weit vorangeschritten, sondern auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …341 Compliance und Corporate Social Responsibility von Nicole Fabisch 1 Einführung Skandale um Abfindungssummen, exorbitante… …Gemengelage sind Compliance und Corporate Social Responsibility (CSR) zwei zentrale Begriffe, die in der deutschen Unternehmenspraxis Einzug gehalten haben… …(Anspruchsgruppen) wiederherzustellen. 2 Begriffsabgrenzungen und theoretische Einbettung 2.1 Compliance Wenngleich einige deutschsprachige Autoren nach wie… …weitgehend einig. So wird Compliance ge- meinhin als juristischer Terminus verstanden, der die Pflicht der Unternehmen um- schreibt, geltende Gesetze sowie… …ergänzt, dass die „Erfüllung der Compliance zwingend vorgegeben“ sein kann, „etwa durch Gesetzesvorschriften“, aber auch auf freiwilliger Basis erfolgen… …kann, wenn z.B. unternehmenseigene Standards eingehalten werden.618 Damit erfüllt Compliance den Zweck, eine Viel- zahl von Stakeholdern zu schützen und… …Compliance ein Konzept, das erst in den letzten Jahren auf breiter Basis in Deutschland Einzug gehalten hat. In der Unternehmenspraxis wird unter CSR im… …Bundesministeri- um für Arbeit und Soziales (BMAS) CSR als „die gesellschaftliche Verantwortung ___________________ 616 Vgl. Vetter, E.: Compliance in der… …Unternehmenspraxis, in: Wecker, G./ van Laak, H. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmenspraxis, 2. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 30. 617 Hauschka, C. E.: Einführung… …, in: Umnuß, K.: Corporate Compliance Checklisten, 3. Auflage, München 2016. 618 Vgl. Juraforum, unter: www.juraforum.de/lexikon/compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    The American Way of Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 1/18 1 The American Way of Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance-Manager sind es gewohnt, dass Ihre Disziplin für… …Compliance Officer Olaf Schneider, wie das Verfahren abläuft und welche Auswirkungen es auf das Unternehmen hat. Die interkulturellen Unterschiede thematisiert… …. Abgerundet wird dieses Heft mit unserer Rubrik „Compliance bewegt …“, in der uns Otto Geiß, Vorsitzender des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik, Rede und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Health, Safety and Environmental Compliance

    Hans-Joachim Hess
    …243 Health, Safety and Environmental Compliance von Hans-Joachim Hess460 1 Einleitung Für jede Führungskraft mit Personalverantwortung… …natürlichen Ressourcen; um- weltverträgliche Be- seitigung von Abfäl- len Anlagenbe- treiber Health, Safety and Envronmental Compliance 245… …Ver- fügung stellen; Betreiber überwa- chungs- bed. Anl. Health, Safety and Environmental Compliance 247 Regel, Abkür- zung Regel, ausge-… …Tabelle 13: Relevante Regeln zur Health, Safety and Environmental Compliance 3 Organisation von Sicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz Sicherheit… …Schutzausrüstung achten und auf Unfall- und Gesundheitsgefahren Health, Safety and Environmental Compliance 249 hinweisen. Der Unternehmer muss den… …Compliance 251 Funktion werden ihm auch finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, um z.B. Si- cherheitsmängel zu beheben. Die Verantwortung für… …Compliance 253 vorgegeben und dem Anhang IV der Störfallverordnung zu entnehmen. Für die Erstellung externer Alarm- und Gefahrenabwehrpläne relevante… …sich am Anhang zu § 3 (Gefährdungsbeurteilung) orientieren. Health, Safety and Environmental Compliance 255 Konkret gefasst ist der… …zur nächsten Prüfung aufzube- wahren (§§10, 11 BetrSichV). Health, Safety and Environmental Compliance 257 Es empfiehlt sich, für alle zu… …(Gefahrstoffverordnung § 7 Abs. 8). Health, Safety and Environmental Compliance 259 3.4.3.2 Vorsorgeuntersuchungen (§ 14 Abs.2 GefstoffV, ArbmedVV) Bei Tätigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Eine Referenz für die Compliance-Organisation

    Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie
    Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, Prof. Dr. Henning Herzog, Felix Timm, Gregor Stephan, u.a.
    …ZRFC 1/18 16 ganzheitliche regulative Compliance | Referenzmodell | GRC | Compliance-Organisation | Compliance-Management Eine Referenz für die… …Compliance-Organisation Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie Prof. Dr. Kurt Sandkuhl / Prof. Dr. Henning Herzog / Felix Timm… …adäquater Industriestandard noch nutzbare Referenzmodelle, die Compliance-Beauftragte bei der regulativen Compliance unterstützen. Dieser Artikel stellt ein… …Referenzmodell vor, welches sich die Realisierung einer ganzheitlichen Compliance zum Ziel setzt. Die Autoren präsentieren die Referenz-Compliance-Organisation… …, welche im Rahmen eines Bitkom-Forschungsprojektes die Realisierung einer integrierten und IT-gestützten Compliance ermöglichen soll. Prof. Dr. Kurt… …Finanzinstituten zu entwickeln. Dieses Modell für die Referenz-Compliance-Organisation wurde im Rahmen des Forschungsprojektes „IT-gestützte Compliance“ entwickelt… …existierender IT-Funktionalität zur Unterstützung von Compliance in der Finanzwirtschaft zu darzulegen. Nach einer kurzen Vorstellung des Projektes wird die… …Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock. Prof. Dr. Henning Herzog ist Inhaber einer Forschungsprofessur für Governance, Risk und Compliance am Quadriga-Institut… …Unternehmensarchitekturen als Strukturvorgabe Im Projekt „IT-gestützte Compliance“ wird eine Referenzunternehmensarchitektur für die IT-gestützte Compliance in der… …governance, risk, and compliance for post-crisis regulatory change. A model of IS capabilities for financial organizations, in: Proceedings of the Annual…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • In Kooperation mit Handelsblatt Fachmedien in vier Tagen zum Zertifizierten Compliance Officer – ZCO

    …Teilnehmern einen Überblick über die Compliance-Expertise vermittelt, die für die Tätigkeit als Compliance Officer benötigt wird. Nachdem der Kurs in 2017 so… …, Compliance-Risiken identifizieren und ausschalten, Compliance im Kontext von Datenschutz und IT-Recht, Zusammenspiel der Governance-Systeme: Recht, Compliance… …, Risikomanagement, IKS, Interne Revision, Compliance implementieren und Umgang mit Non-Compliance. Neben einer Teilnahmebescheinigung haben die Teilnehmer die… …Compliance Heft 2/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Freiheit!

    Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und Interner Revision
    Thomas Schneider
    …ZRFC 4/18 164 Three-Lines-of-Defense-Modell | negative Freiheit | positive Freiheit Freiheit! Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und… …Interner Revision Thomas Schneider* Freiheit ist ein Begriff, der kaum mit Compliance verbunden wird, eher werden die beiden Worte als Gegensätze verstanden… …Möglichkeiten zwischen Teil- und Vollzeit zu wechseln, können hier als aktuelle Beispiele für die anhaltende Entwicklung dienen. Compliance im Sinne von Befolgen… …durch entsprechende Gesetze und unternehmensinterne Vorgaben begrenzt. Würde die Compliance ihre Tätigkeit mit dem Begriff der Freiheit verknüpfen, würden… …verpflichtet, sich der Diskussion zu stellen und an der Meinungsbildung teilzunehmen. * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des… …Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. Freiheit! ZRFC 4/18 165 Im Unternehmensalltag gilt es, die Vorteile der negativen Freiheit zu betonen und… …überwacht, wird oftmals der Internen Revision zugesprochen, damit würde diese auch die zweite Verteidigungslinie, zu der die Compliance zählt, überwachen… …und Prozesse prüfen und damit die zweite Linie übergehen, anderseits entspricht die Rolle der Interne Revision als Überwachungsinstanz der Compliance in… …den wenigsten Fällen der tatsächlichen Machtverteilung, welche sich in den Unternehmen eindeutig zugunsten der Compliance entwickelt hat. Schlussendlich… …, die Compliance jedoch für die positive Freiheit verantwortlich ist. 4 Positive Freiheit Die positive Freiheit „Freiheit zu“ erfordert eine andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Fokus auf den Kulturwandel

    Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Officer | Monitoring | Korruption ZRFC 1/18 7 Fokus auf den Kulturwandel Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der… …Bilfinger SE Olaf Schneider ist General Counsel, Chief Compliance Officer und Leiter des Corporate Office der Bilfinger SE, einer börsennotierten Gesellschaft… …seiner Zeit bei Siemens als Chief Compliance Officer bei der MAN SE in München tätig. Außerdem arbeitete er bei General Electric in Frankfurt und München… …Olaf Schneider. Sie haben eine bewegte Vergangenheit im Bereich Compliance. Neben General Electric gehören Siemens, MAN und jetzt Bilfinger zu Ihren… …Stationen. Wie kommt man zu einer Laufbahn in Unternehmen, die durch Vorfälle in der Vergangenheit geprägt sind? Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der… …Zentraleuropa übernommen. Dort habe ich mich das erste Mal mit dem Thema Compliance befasst. Das war 2005, also noch vor dem Siemens-Fall, durch den Compliance… …auch in Deutschland eine gewisse Prominenz erhalten hat. Meine Ausbildung in Sachen Compliance habe ich in dieser Zeit bei General Electric erhalten. Ein… …Anwälte in Unternehmen, die auch operative Verantwortung für ein Geschäft getragen haben. Von GE wechselte ich dann zu MAN, wo ich als Chief Compliance… …auch. Denn ZRFC 1/18 8 Legal Es muss eine klare Gewaltenteilung zwischen Ermittlungen und Compliance geben. wenn es um Gestaltung – auch in… …Krisensituationen – geht, kann man seine Stärken, Erfahrungen und Ideen voll einbringen. Ihre Abteilung hat Legal und Compliance zum Gegenstand. Sie haben aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück