COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Ifrs interne Grundlagen Institut PS 980 Deutschland deutsches Risikomanagements Arbeitskreis Banken Unternehmen Anforderungen Kreditinstituten Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 1 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil I

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …ZRFC 4/12 156 Keywords: Corporate Compliance Literaturüberblick Compliance Management Compliance-Literatur im Überblick – Teil I Schwerpunkte, Lücken… …Thema Compliance Einzug in die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. Mittlerweile hat sich das Feld der Corporate Compliance auch auf andere… …deutschsprachige Beiträge und Aufsätze zum Thema Corporate Compliance geben, um damit einerseits die bisherigen thematischen Schwerpunkte, aber darüber hinaus… …insbesondere bestehende Lücken im Themenfeld der Corporate Compliance aufdecken zu können. In sich anschließenden Teilen dieses Überblicks sollen sowohl… …ausgewählte Lücken als auch für wichtig empfundene Spezialthemen einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. 1. Einführung Das Thema Corporate Compliance… …Compliance insbesondere über den Finanzierungs- und Bankensektor Einzug in die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 1 Ursprünglich abgeleitet aus… …anderen wissenschaftlichen Disziplinen, wie etwa der Medizin 2 , sollte der Begriff Corporate Compliance dabei die Notwendigkeit für Unternehmen umschreiben… …Compliance Forschung eine sinnvolle Richtung sicherzustellen, erscheint es mittlerweile erforderlich, die bisherige literarische Basis themenübergreifend zu… …Literaturüberblicks sind deutschsprachige Zeitschriften- und Sammelwerkbeiträge betriebswirtschaftlicher Natur zum Thema Compliance, die mittels Datenbank-Analysen… …nur solche Beiträge in die Analyse mitaufgenommen, die entweder im Titel oder im übergeordneten Zeitschriftentitel das Wort Compliance enthalten. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil II: Compliance-Literatur und Verhalten

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …ZRFC 5/12 198 Keywords: Compliance Compliance-­ Management Verhalten Psychologie Compliance-Literatur im Überblick Schwerpunkte, Lücken und… …in Teil I dieser Reihe vorangegangene Untersuchung deutschsprachiger Veröffentlichungen zum Thema Corporate Compliance konnte festgestellt werden, dass… …Fundierung. Deswegen soll im Folgenden ein kurzer Überblick über bisher gesammelte Erkenntnisse zum Thema Verhalten und Compliance gegeben werden. 1… …, dass eine Vielzahl bisheriger Veröffentlichungen sich mit der effektiven und effizienten Umsetzung von Compliance im Unternehmen auseinandersetzt. Es… …, W. / Holzmann, R.: Rechtfertigung wirtschaftskriminellen Verhaltens, in: ZRFC 4 / 2011; Wieland, J.: Die Psychologie der Compliance, in: Wieland, J. /… …Steinmeyer, R. / Grüninger, S.: Handbuch Compliance Management, Berlin 2010, S. 71-88; Wieland, J.: Die Kunst der Compliance, in: Löhr, A. / Buratzki, E… …. (Hrsg.): Wirtschaftskriminalität und Ethik, München 2008, S. 155-169; Bussmann, K.: Compliance in der Zeit nach Siemens, in: BFuP 5 / 2009; Bussmann, K… …2011) 2 Vgl. Bussmann, K.: Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor, in: ZRFC 5 / 2009, S. 224; Blazejewski, S. / Sopinka-Bujak, R.: Compliance –… …relevanten Persönlichkeitsdimensionen wird auch oft auf das Konstrukt der Integrität verwiesen. Vgl. hierzu DGFP e.V. (Hrsg.): Compliance und… …Management-Logiken, in: ZRFC 3 / 2009. 6 Vgl. Becker, W. / Holzmann, R. / Ulrich, P.: Non- Compliance in Organisationen, in: ZCG 1 / 2011. 7 Vgl. Becker, W. / Holzmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil III: Compliance-Literatur und Mittelstand / KMU / Familienunternehmen

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendig keiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …ZRFC 6/12 246 Keywords: Compliance Compliance-­ Management Mittelstand KMU Familienunternehmen Compliance-Literatur im Überblick Schwerpunkte, Lücken… …Veröffentlichungen zum Thema Corporate Compliance konnte verdeutlicht ­werden, dass nur eine geringe Zahl der Beiträge die verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen der… …Überblick über bisher gesammelte ­Erkenntnisse zum Thema Mittelstand / KMU / Familienunternehmen und Compliance gegeben werden. Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker… …247 Eine steigende Auseinandersetzung mit Thema Compliance und Mittelstand ist zu vermuten. auch Aspekte wie z. B. flache Hierarchien, Personennähe… …Compliance im Mittelstand bzw. in Familienunternehmen in eine allgemeine Diskussion einordnen. So diskutieren Bereszewski / Brendel (2007) die Anwendung… …Compliance sich im Querschnitt von Rechts- und Steuerberatung sowie BWL befindet. 8 Ferner widmen sich im Jahr 2011 zwei Ausgaben der ZRFC mit einigen… …Beiträgen der allgemeinen Diskussion um Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen. Zunächst analysiert Passarge (2011) dabei das Spannungsfeld… …zwischen Luxus oder Notwendigkeit der Compliance. 9 Wermelt / Götz (2011) betrachten Compliance als Element einer allgemeinen mittelstandsspezifischen… …nachhaltigen Unternehmensführung. 10 Im Bereich 7 Vgl. Bereszewski, M. / Brendel, S.: Corporate Compliance für den Mittelstand, in: Information Week 2007. 8 Vgl… …. Dobler, T. / Lambert, A.: Compliance Management in mittelständischen Unternehmen, in: KSI 5 / 2010. 9 Vgl. Passarge, M.: Compliance für den Mittelstand –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980

    Wohin geht das Unternehmen und sein Compliance Management System (CMS)?
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 6/12 253 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Ziele Ausrichtung Eingrenzung Compliance-Ziele im Sinne des IDW PS 980 Wohin geht das Unternehmen… …und sein Compliance Management System (CMS)? RA Dr. Christian Schefold* Man sollte man mit der Planung eines Compliance Management Systems (CMS)… …an ein CMS spezifiziert werden – es gilt auch eine Abwägung mit den Unternehmenszielen zu treffen. Der Weg, den man nun mit Compliance im Unternehmen… …und Überwachung. 1 Nach einer Risikoanalyse ist es nun angebracht, die Ziele für den weiteren Weg von Compliance im Unternehmen zu definieren. 1… …, Compliance im Unternehmen spezifisch auf die Erfordernisse hin anzupassen, etwa im Hinblick auf strategische Ziele des Unternehmens. Zudem erlaubt der Standard… …pliance-Themen im Sinne des Unternehmens möglich. Unternehmensressourcen können entsprechend sparsam aber effizient für den Aufbau eines Compliance Management… …Systems eingesetzt werden, indem Compliance-Ziele nach ihrer Priorität umgesetzt werden. Die Ausrichtung eines Compliance Management Systems bestimmt sich… …aus mehreren Perspektiven: Anforderungen Dr. Christian Schefold an Compliance können extern über gesetzliche Anforderungen (etwa dem UK Bribery Act)… …Compliance Management Systems in einem Unternehmen. Gibt es hierzu keine Vorlagen, so sind eine gründliche Evaluation und auch weitere Überlegungen… …wirksamen Compliance Management Systems einfach fallen: Der Markenartikelhersteller kann sich seine eigene Markenstrategie als Kultur und Zielsetzung für ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steinbeis-Management-Reihe – Compliance-Management

    …Vorfeld auf ein tragbares Niveau reduzieren können.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2012…
  • Zertifizierungen für Compliance-Experten

    …Ab 2013 wird das Deutsche Institut zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR e.V.) die Zertifizierungen zum Certified Compliance Officer (CO) und… …zum Certified Chief Compliance Officer (CCO) bundesweit und in Österreich durchführen. Der 2005 gegründete DIZR e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der… …. Nach intensiven Vorbereitungen wird der DIZR e.V. in 2013 einmal und ab 2014 zweimal im Jahr die Zertifizierung zum Certified Compliance Officer und… …Certified Chief Compliance Officer anbieten. Die Themenschwerpunkte der Prüfung als Certified CO (basic) untergliedern sich u.a. in rechtliche Grundlagen… …of Ethics. Die Themenschwerpunkte der Prüfung als Certified Chief Compliance Officer (advanced) untergliedern sich u.a. in Compliance auf Führungsebene… …Revision, Controlling und Bilanzanalyse. Aktuell hat er einen Lehrauftrag „Wertemanagement und Compliance" am Internationalen Hochschulinstitut (IHI) Zittau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFFC – Compliance und Finanz

    …Am 28. November 2011 lud das Institut für Finanzen und Controlling (IFFC) des Volkswagen-Konzerns zur Tagung „Compliance und Finanz“ auf den… …MobileLifeCampus in Wolfsburg ein. In ihrem Vortrag „Compliance – Haftungsvermeidung oder strategisches Investment?“ griff die Direktorin der School GRC, Birgit… …Galley, die Diskussion auf, ob Verhaltenskodizes und Compliance- Systeme ausschließlich haftungsvermeidende Funktionen haben oder doch nachhaltig zum… …hinaus. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Der Aufbau einer Compliance Abteilung

    Cornelia Inderst
    …Der Aufbau einer Compliance Abteilung Cornelia Inderst Der Aufbau einer Compliance Abteilung 225… …Verankerung des Compliance Gedankens im Unternehmen ............................................................................................ 227 2.1… …Statement ................ 228 2.3 Verpflichtung der Unternehmensleitung – Status der Compliance Abteilung… ….................................................................................................. 228 3 Der Compliance Officer – Persönlichkeitsprofil und Aufgaben .............. 229 3.1 Persönlichkeitsprofil… …......................................... 231 3.6 Prüfung und Subsumption ........................................................................ 231 3.7 Aufbau eines Compliance Netzwerks… …...................................................... 231 4 Compliance Programm und praktische Umsetzung ................................. 232 4.1 Definition der lokalen und fachlichen Risikobereiche… …(Compliance Risk Landscaping) .................................................................................... 232 4.2 Bestandsaufnahme und Auswertung… …der Compliance Risiken im Unternehmen ............................................................................................ 233 4.3… …Konsequenzen ............. 236 5 Einzelaufgaben der Compliance Organisation ......................................... 236 5.1 Beratungsangebot als… ….................................................................................................. 238 Der Aufbau einer Compliance Abteilung 227 1 Einführung Die Einrichtung einer Compliance Struktur sowie die Gestaltung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • VDB-Workshop Compliance

    …Am 15. Mai 2012 veranstaltete der Verband der Bahnindustrie in Deutschland e. V. (VDB) in Berlin einen Compliance- Workshop. Galley leitete dabei das… …zu unterstützen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2012…
  • DICO - Deutsches Institut für Compliance gegründet

    …Das Deutsche Institut für Compliance hat sich am 28. November 2012 in Berlin gegründet. Ziel des Vereins ist es, Standards für Compliance und… …Steinbeis-Hochschule, Berlin-School of Governance, Risk & Compliance Talanx AG Tognum AG Der Interessenverband steht Unternehmen und Compliance-Experten aller Branchen… …weiterzuentwickeln. Die Gründung des DICO ist ein wesentlicher Schritt nach vorn" betont Manuela Mackert, Chief Compliance Officer der Deutschen Telekom AG und… …Sprecherin des DICO-Vorstandes. Weitere Informationen: DICO - Deutsches Institut für Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück