COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (306)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (74)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Ifrs interne Grundlagen Institut PS 980 Deutschland deutsches Risikomanagements Arbeitskreis Banken Unternehmen Anforderungen Kreditinstituten Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 1 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Compliance im Mittelstand

    Compliance-Kernrisiken durch eine funktionale Risikomatrix
    Dr. Ralf Blaha, Helmut Brechtken, Ansgar Schwarzwald
    …ZRFC 1/14 10 Keywords: Mittelstand KMU Governance Risk Management Risk Assessment Risikomatrix Compliance im Mittelstand Compliance-Kernrisiken durch… …eine funktionale Risikomatrix Dr. Ralf Blaha / Helmut Brechtken / Ansgar Schwarzwald* Die Notwendigkeit der Einführung von Compliance und ­eines… …Strukturen oder setzen Compliance-Bereiche und Organisationen neu auf. Eine Dimensionierung der Compliance wie in Großkonzernen empfinden viele… …einer maßgeschneiderten Compliance, orientiert an den individuellen, branchenspezifischen Kernrisiken des Unternehmens. 1. Compliance-Management-Systeme… …Compliance Management Systemen“ (IDW PS 980) veröffentlicht. Dadurch wurde einer zunehmenden Unsicherheit in den Unternehmen begegnet, wie ein angemessenes… …Compliance-Funktion befürchtet. In Bezug auf die Prüfung der Wirksamkeit eines Compliance- Management-Systems hat auch schon das DIIR (Deutsches Institut für Revision)… …eingesetzten Ressourcen. * Dr. Ralf Blaha ist als Compliance- & Prozess-Manager in einem international agierenden Unternehmen der Chemischen Industrie tätig… …; Helmut Brechtken verantwortet als Director bei it.sec GmbH den Bereich eDiscovery und IT‑Forensik; Ansgar Schwarzwald ist Vice President Audit Compliance &… …: IDW Prüfungsstandard 980 (IDW PS 980) – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance ­Management Systemen, in: WPg Supplement 2 / 2011, S. 78ff… …. Compliance im Mittelstand ZRFC 1/14 11 Ein Vorgehen nach ISA 315 ist effizient für KMU. 2. Risk Assessment als Basis für die Ausgestaltung eines CMS 2.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance-Verstöße personengemacht

    Hinter jedem Compliance-Vorfall aber auch hinter jeder Lösung steht ein Mensch – Ein Aufruf für einen ganzheitlichen Ansatz im Compliance-Alltag
    Marion Satzger-Simon, Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …jedem Compliance-Vorfall aber auch hinter jeder Lösung ­steht ein Mensch Ein Aufruf für einen ganzheitlichen Ansatz im Compliance- Alltag Marion… …Satzger-Simon / Dr. Kathrin J. Niewiarra* Compliance – zu Deutsch Regelkonformität – ist nach wie vor ein topaktuelles Thema in Großunternehmen, im Mittelstand… …Komponenten. Der Mensch wird in den meisten Fällen vernachlässigt. Dies verwundert um so mehr, steht der Mensch doch im Mittelpunkt eines jeden Compliance… …Compliance- und M&A-Themen. Tätigkeitsschwerpunkte sind Analyse der Problemfelder, Klärung von Rollen und Verantwortungsbereichen, Nachhaltigkeit, Teamcoaching… …, Gesellschaftsrecht und M&A. Von 1999 bis 2012 war sie in leitenden juristischen Funktionen (einschließlich Compliance) in internationalen Unternehmen tätig. Ihre… …Schnittstelle zu Compliance. Darüber hinaus agiert sie als Ombudsfrau. Compliance-Verstöße personengemacht ZRFC 5/14 217 Nichtadäquates Handeln führt zur… …Sachlage: Die Ampel steht auf Gelb Konsequentes Eingreifen hat bei Compliance- Sachverhalten unbedingte ­Priorität. ZRFC 5/14 218 hoch Sachebene (juristische… …Unternehmen im Vorhinein auf eine ganzheitliche Unterstützung im Compliance- Bereich und eine entsprechende Schulung der darin tätigen Personen setzt. Im… …SPRECHER (AUSZUG) 13. Frankfurter Symposium Compliance und Unternehmenssicherheit 13. November 2014 · IHK Frankfurt am Main GEORG WILHELM ADAMOWITSCH… …WÜRZ NETZWERK COMPLIANCE E.V. AUSSTELLER MEDIENPARTNER member of bit group…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …461 HARTMUT RENZ / KLAUS LACKHOFF Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten 1 Historische Entwicklung… …der Wertpapier Compliance ............................... 462 2 Einbindung der Wertpapier Compliance in die Governance Strukturen von… …............................................... 465� 2.2� Interne Corporate Governance Struktur von Kreditinstituten ........... 466� 2.3� Verhältnis der Wertpapier Compliance zur Compliance gemäß… …. Lackhoff 462 1 Historische Entwicklung der Wertpapier Compliance Der Begriff „Compliance“ ist schillernd und wird meist nicht trennscharf verwen- det… …. Oft findet man in Unternehmen Compliance Beauftragte oder Chief Compli- ance Officer, die im Detail gar nicht wissen, für welche Tätigkeitsbereiche sie… …aufgrund der straf- rechtlichen Garantenstellung eines Compliance Officer war nur ein Beispiel dafür.1 Es wird somit immer wichtiger, dass das ausufernde… …Aufgabenfeld einer Com- pliance-Funktion und vor allem der handelnden Personen in Form der Compliance Beauftragten/Chief Compliance Officer detailliert… …Wertpapier Compliance Funktion vor Augen zu führen. Der Begriff Compliance stammt aus dem angelsächsischen Rechtskreis und wird gemeinhin verstanden als das… …gelsächsischen Rechtskreis, der „Compliance“ und die mit dem Begriff verbundene Funktion und Organisation bereits sehr viel früher kannte, wurde erst Mitte der… …90er Jahre „Compliance“ auch in Deutschland offiziell erwähnt, allerdings nicht in dem als Artikel 1 des zweiten Finanzmarktförderungsgesetzes zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DICO: Anreize für Compliance-Maßnahmen per Gesetz

    …Unter der Überschrift „Compliance muss sich lohnen“ hat das Deutsche Institut für Compliance e.V. (DICO) einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, mit dem… …Unternehmen und Einzelpersonen angemessen berücksichtigt werden. Wichtige Hinweise für den Aufbau eines Compliance Management Systems (CMS) finden Sie auch in…
  • DIHK: Mehr Compliance, weniger Strafrecht

    …Notwendigkeit für ein eigenes Unternehmensstrafrecht.Anreize für Compliance erhöhenPositiv bewertet der DIHK dagegen die Vorschläge, dass in Unternehmen… …Fachwelt intensiv diskutiert. In der Ausgabe 1/2014 der Zeitschrift "Risk Fraud & Compliance" nehmen Dr. Wolfgang Hetzer (Pro) und RA Dr. Markus Rübenstahl…
  • Compliance im Mittelstand: Verhinderung von Korruptions- und Wettbewerbsdelikten

    …Wettbewerbsdelikten und die damit verbundene Haftungsvermeidung die wichtigsten Motive, sich mit dem Thema Compliance zu beschäftigen. Dies zeigt eine umfassende Studie… …des im Mai 2013 gegründeten Center for Business Compliance & Integrity (CBCI, eine privatwirtschaftlich geförderte Forschungs- und… …Entwicklungskooperation der HTWG Konstanz und COMFORMIS) zum Thema „Compliance im Mittelstand“, die in Kooperation mit dem DICO - Deutsches Institut für Compliance e. V… …. durchgeführt wurde. In der Studie werden aktuelle Motive, Themen, Herausforderungen und Maßnahmen mittelständischer Unternehmen im Rahmen von Compliance… …beleuchtet. Hinsichtlich der praktischen Umsetzung von Compliance nennen die Mittelständler insbesondere die folgenden Hürden, die es zu überwinden gilt: Fast… …die Hälfte der Befragten befürchtet das Entstehen einer Compliance-Bürokratie. Auch das mangelnde Verständnis der Mitarbeiter für Compliance sehen mehr… …Compliance erachten 72 Prozent der befragten Mittelständler externe Hilfe als hilfreich, und zwar vor allem bei der Risikoanalyse und Organisationsberatung… …"Compliance im Mittelstand"Zum Thema „Compliance für KMU“ empfiehlt sich auch der aktuelle Praxisleitfaden für den Mittelstand von Stefan Behringer (Hrsg.).Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ISO 19600: “Compliance management systems - Guidelines" beschlossen

    …Am 11. Juli wurde in Wien der Schlussentwurf zur ISO 19600 „Compliance management systems – Guidelines“ beschlossen. Der neue Compliance-Standard… …271, bietet die ISO 19600 Organisationen zuverlässige Richtlinien für den Einsatz von Compliance Management Systemen. Sie sind international konsistent… …und bieten auch global agierenden Organisationen und Unternehmen ein zuverlässiges und anwendbares System.An der Entstehung des Compliance Guidelines… …Sachen Compliance Vorreiter Die Arbeitsgruppe konnte auf zwei "Vorgänger"-Dokumente zum Thema Compliance aufbauen: auf einer Richtlinie aus Australien und… …auf der 2012 von Austrian Standards veröffentlichten ONR 192050 "Compliance Management Systeme". Nach Meinung der österreichischen Vertreterin in dem… …setzen.Weitere Informationen zum Thema Compliance finden Sie im Austrian Standards Infopedia Themencenter. Die gesamte Pressemeldung können Sie hier nachlesen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: Journal of Business Compliance

    …Mit dem Journal of Business Compliance wird das inhaltliche Angebot der Datenbank COMPLIANCEdigital weiter hochkarätig ergänzt. Nutzern der Datenbank… …informiert über die gesamte Themenbreite von Compliance und relevanten Schnittstellen zu Corporate Governance, Business Integrity und Organisational Behaviour… …Schutz von Reputation und Wirtschaftlichkeit der Organisation. Das Journal of Business Compliance ist international ausgerichtet, Herausgeber und Autoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. Im Ergebnis waren sich dann alle einig: Die nächste Fachtagung Kriminalistik ist erforderlich – sehr bald! Neuer Zertifikatslehrgang ­„Compliance… …Officer Mittelstand“ Die School GRC bietet ab September 2014 gemeinsam mit der BITKOM Akademie den Zertifikatslehrgang „Compliance Officer Mittelstand“… …„Compliance“. Die Teilnehmer erwarten u.a. rechtliche Grundlagen der Compliance, Erfolgsfaktoren des Compliance-Managements sowie Vertiefungselemente zu… …das Zertifikat „Compliance Officer Mittelstand“. Dieses Zertifikat ist die anerkennungsfähig für den bereits lange etablierten Certified Compliance… …Expert aber auch für den MBA in der Spezialisierung Compliance und Fraud-Management. Die Gebühren für den Zertifikatslehrgang „Compliance Officer… …Compliance“. Beiräte stellen sich vor Foto: Dr. Malte Passarge Dr. Malte Passarge ist Partner bei ­Passarge + Killmer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Hamburg… …für Handels- und Gesellschaftsrecht. Ein Schwerpunkt seiner Rechtsberatung liegt auf dem Themenkomplex Governance, Risk & Compliance in… …mittelständischen und familiengeführten Unternehmen. Dr. Passarge ist Vorstandsvorsitzender des Instituts für Compliance im Mittelstand, Geschäftsführer von PRO… …deutschsprachigen Fachzeitschrift zu Anti-Fraud-Management, Risk-Management und Compliance bleiben.“ Veranstaltungen: Was steht an! Seminare „Unternehmensverteidigung… …im Strafverfahren“ ist die Königsdisziplin für Compliance-, Fraud- und Krisenmanagement. Machen Sie sich am 12. und 13. Juni 2014 mit den Reaktions-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Was veränderte Lieferketten für die Compliance bedeuten

    …Compliance der Unternehmen. Neben den zu erwartenden Wechselkursschwankungen und Qualitätsproblemen in der Produktion sehen die Umfrageteilnehmer vor allem das…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück