COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • eBook-Kapitel (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Controlling Instituts deutsches Risikomanagements Unternehmen Rechnungslegung Rahmen Management Corporate Revision PS 980 Prüfung Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungs- prozesse bewertet und diese verbessern hilft“ (Berufsgrundlagen, Einführung)… …Risikomanagements und der Unternehmensführung (Governance), Bedürfnisse von Überwachungsorgan, Geschäftsleitung und leitenden Führungskräften, Änderungen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Risikomanagements . . . . . . . . 729 4.3.2 In- und externe Unternehmensberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . 731 4.3.2.1 Vom Financial Accounting zum… …Risikomanagements in das Überwachungssystem ergibt sich im Wesentlichen aus der Einordnung des Controllings zu einem oder in einem Internen Überwachungssystem… …Risikomanagements noch so hoch ist – sehr behutsam umgehen. Es ist ge- genüber dem internen Sachverständigen – hier dem Leiter (Konzern-)Controlling – ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …risikoorientiert auszurichten und sollte sich intensiv mit den internen Prozessen und Verfahren des Risikomanagements im Kreditinstitut auseinandersetzen. 26… …Verfahrens/Ablaufs im Hinblick auf Aufbau- und Ablauforganisation, Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit des Risikomanagements, der Internen Kontrollen, des… …Prüfungsgebiet des Risikomanagements und -controllings maßgeblich: ◆ Strategie (AT 4.2 MaRisk) ◆ Wurden die Mezzanine-Finanzierungen im Rahmen der Ziele und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Neue Risikofelder der Managerhaftung – Teil B: Identifizierung und Beherrschungsmöglichkeiten

    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …Risikomanagements. Möglich sind: 6 In der neueren Rechtsprechung des BGH hat sich für die Gesellschafter ein allgemeines Verbot sog. existenzvernichtender Eingriffe… …II/Rating: Die Hausaufgaben für Mittelstandsunternehmer und ihre Berater, 2005. Das Ausmaß des erforder - lichen Risikomanagements wird bestimmt durch die… …erforderlichen Risikomanagements wird bestimmt durch die Größe des Unternehmens, die Komplexität des Betätigungsfeldes und den Einfluss exogener Faktoren. Bei KMU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Identifizierung von operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Übertragbarkeit der Methoden des OpRisk-Managements in Banken auf Industrieunternehmen
    Dr. Jans-Jürgen Wieben, Patrick Wolf
    …des Risikomanagements, in: ZRFG, 01/2006, S. 5–10. 3 Vgl. etwa VG Frankfurt (Main) v. 8.7.2004 – 1 E 7363/03, AG 2005, S. 265. 4 Vgl. Minz, K. A… ….: Die Behandlung der operationellen Risiken nach Basel II – ein Anreiz zur Verbesserung des Risikomanagements?, Freiberg 2004, www.tu-freiberg.de, S. 24… …Baseler Definition beginnen, um langfristig die Gefährdung durch entsprechende Risiken beurteilen und im Rahmen des Risikomanagements, das angesichts der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Risikomanagement Die Überwachung des Risikomanagements wird dem Prüfungsausschuss sowohl durch die EU-Prüferrichtlinie wie durch den Kodex explizit zugewiesen… …, sondern auch die aus der Betriebswirtschaftslehre entwickelten Grundsätze zur Ausgestaltung eines umfassenden Risikomanagements heranziehen.22 Als Grundlage… …zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungspro- zesse bewertet und sie verbessern hilft. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …Beurteilungen der Wirksamkeit des Risikomanagements, des Internen Kontrollsystems sowie der Unternehmensführung und -überwachung durch.7 Das Ziel der… …Risikomanagements, des Internen Kontrollsystems und der Unter- nehmensführung und -überwachung) nach einem strukturierten Ansatz, – Planung von einzelnen Aufträgen… …Unternehmen, die eine aktive Zusammenarbeit zwi- schen Abschlussprüfer und Interner Revision praktizieren, werden auch im Bereich des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2007

    Deutsches Institut für Interne Revision (IIR), IIR-Akademie
    …prüfen aus Sicht der Internen Revision 19. – 21. 03. 2007 10. – 12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007 Workshop Prüfung des Risikomanagements 14. – 15. 06. 2007…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Workshop Prüfung des Risikomanagements 12. – 13. 06. 2008 06. – 07. 11. 2008 Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 25. – 26. 02. 2008 01. – 02. 09. 2008…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Workshop Prüfung des Risikomanagements 12. – 13. 06. 2008 06. – 07. 11. 2008 Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 25. – 26. 02. 2008 01. – 02. 09. 2008…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück