COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 19.10. Berlin
    Compliance Management erfolgreich implementieren
  • 20.10.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Analyse Fraud Institut Berichterstattung internen Revision Risikomanagement Anforderungen Rechnungslegung deutschen Management Banken PS 980 Bedeutung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
MaRisk  
09.01.2015

Anforderungen an das Risikomanagement gemeinsam bewältigen

Banken investieren aufgrund neuer MaRisk in ihre IT-Infrastruktur (© Fotolia, Yuriy Panyukov)
Banken investieren aufgrund neuer MaRisk in ihre IT-Infrastruktur. Anstatt jedoch auf singuläre Lösungen zu setzen, sollten sie nach Meinung von Thomas Reher besser zusammenarbeiten.
Eine sichere IT-Infrastruktur ist auch für Banken unerlässlich. Neben der Eigenkapitalreform (Basel III) und der Zahlungsdiensterichtlinie (PSD II) müssen Banken aufgrund neuer Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) ihre IT-Systeme aktualisieren. Während jedoch die notwendigen Anpassungen aufgrund Basel III und PSD II weit fortgeschritten sind, hinken die Banken bei der MaRisk hinterher. Laut der Umfrage "Stauatlas: IT in der Bankenregulierung“ des Software- und Beratungshauses PPI AG unter 30 IT-Leitern in verschiedenen Banken, wurden hier erst 33 Prozent der Maßnahmen umgesetzt.

MaRisk bindet viel Personal in IT-Abteilungen

Der personelle Aufwand, vor den die IT-Abteilungen in den Banken stehen, ist immens. Laut Thomas Reher, Studienleiter und Vorstand der PPI AG, werde der Projektstau in der Banken-IT immer größer: "Aus Marktsicht dringend notwendige Investitionen beispielsweise an ein an neue Produkte und Geschäftsmodelle angepasstes IT-System bleiben auf der Strecke. Häufig verzichten die Institute sogar darauf, die IT an neueste technische Standards anzupassen.“ Im internationalen Vergleich gerieten deutsche Institute damit zunehmend unter Druck.

Ein Blick auf die Personentage zeigt, wo der Schuh bei den Banken drückt:
  • Die IT-Verantwortlichen kalkulieren allein für die notwendigen MaRisk-Umsetzungen durchschnittlich 815 Personentage.
  • Für die Mindestanforderungen für sicheres Bezahlen im Internet (SecuRe Pay) veranschlagen sie im Durchschnitt 698 Tage. Da diese aber schon im ersten Quartal 2015 umgesetzt sein müssen, ist hier der Handlungsdruck besonders groß.
  • Als unproblematisch werden die Arbeiten für die Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) eingeschätzt. Hier stehen 142 Personentage im Lastenheft, wobei schon 2/3 der Arbeiten abgeschlossen sind.

"Die Banken sitzen bei  MaRisk alle in einem Boot"

Anstatt auf singuläre  Lösungen zu setzen, sollten die Banken nach Meinung von PPi-Vorstand Reher gemeinsam an den notwendigen IT-Anpassungen arbeiten: "Die Institute sitzen bei der Anpassung an neue Regelwerke alle im gleichen Boot. Deshalb sollten sie sich stärker untereinander austauschen und von den Erfahrungen anderer profitieren." (Quelle: PPI)

Hintergrundinformationen zum Risikomanagement in Banken

Vor welchen regulatorischen Herausforderungen Banken aufgrund der Finanzmarktkrise 2.0 stehen und mit welchen Konzepten sie darauf reagieren; das zeigen die Herausgeber Axel Becker und Hermann Schulte-Mattler in dem Sammelband „Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken“. Die Autoren geben eine Vielzahl von Anregungen für die praktische Umsetzung im Bankgeschäft - praxisnah und wissenschaftlich fundiert! Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital kostenfrei zur Verfügung.

Mario Schulz, ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital | 11:40 Uhr, 09.01.2015
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück