COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

mehr …

Am häufigsten gesucht

internen deutschen Management Analyse Risikomanagements interne Institut Rechnungslegung Berichterstattung Instituts Praxis Compliance Revision Ifrs Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Versicherungen  
14.11.2014

BaFin: Deutsche Lebensversicherer für Solvency II gut gerüstet

Hufeld: Versicherer müssen Kapitalbasis stärken (© frank-beer.com / BaFin)
Laut BaFin sind die deutschen Lebensversicherer gut gerüstet, um die Kapitalanforderungen unter dem künftigen europäischen Aufsichtsregime Solvency II zu erfüllen.
Große Erleichterung bei den deutschen Versicherern. Im Rahmen der Umfrage „Vollerhebung Leben“ hat die BaFin alle 87 Marktteilnehmer zur voraussichtlichen Eigenmittelsituation unter Solvency-II-Bedingungen befragt. Das Ergebnis: Alle Lebensversicherer können die Solvency-II-Anforderungen auf Basis der Übergangsmaßnahmen und der Volatilitätsanpassung bewältigen.

Solvency-II-Übergangsregelungen zeigen Wirkung

Die Übergangsmaßnahmen und die Volatilitätsanpassung, die das Solvency-II-Regelwerk vorsieht, entfalten die gewünschte Wirkung. Laut BaFin konnten nur ein Prozent der Unternehmen trotz Anwendung der vorgesehenen Maßnahmen keine ausreichenden Eigenmittel nachweisen. Hier wird die BaFin das Gespräch mit den betroffenen Unternehmen suchen.

Herausforderung Niedrigzinsphase

Trotz des sehr guten Abschneidens der Versicherer dürfen die Gefahren, denen sich die Versicherungen gegenübersehen, nicht vernachlässigt werden. „Dauert die Niedrigzinsphase weiter an, müssen die Lebensversicherer in der 16-jährigen Übergangsphase erhebliche Anstrengungen unternehmen, um ihre Kapitalbasis zu stärken“, mahnt Felix Hufeld, Exekutivdirektor der Versicherungsaufsicht.

Laut der BaFin-Erhebung liegen die Eigenmittel zum Stichtag 31. Dezember 2013 bei etwa 25 Prozent der Unternehmen unter den Anforderungen. Zusammen kommen diese Unternehmen auf einen Marktanteil von rund 10 Prozent.

Die Niedrigzinsphase hat auch Auswirkungen auf das Eigenkapital der Versicherer. Die BaFin geht davon aus, dass die deutschen Lebensversicherer unter aktuellen Kapitalmarktbedingungen ohne Anwendung der Übergangsmaßnahmen eine Eigenmittellücke von etwa 15 Milliarden Euro aufweisen. Allerdings könne diese Zahl nur als Indikation dienen, da die Eigenmittellücke stark vom Niveau der Kapitalmarktzinsen sowie der Entwicklung der Vertragsbestände abhänge, so der Bericht der BaFin weiter.

Bedeckungsquoten unter Solvency II reagieren sensitiv auf Zinsänderungen

Die BaFin-Umfrage hat weiterhin gezeigt, dass die Bedeckungsquoten unter Solvency II sehr sensitiv auf Änderungen der Kapitalmarktzinsen reagieren. Dies hat zur Folge, dass die Eigenmittelsituation der Versicherer sehr volatil ist. Die BaFin erwarte daher von den Unternehmen, die die Bedeckungsquoten nur sehr knapp erreicht haben, dass diese geeignete Maßnahmen zur Stärkung der Kapitalbasis einleiten. (Quelle: BaFin)

Mario Schulz, ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital | 10:10 Uhr, 14.11.2014
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück