COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Bedeutung deutsches Banken Corporate Grundlagen Berichterstattung Instituts deutschen Governance Risikomanagements Management Fraud Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Bankenverband: Beschwerden über die Anlageberatung nehmen ab

Beschwerden rund um die Anlageberatung sind im vergangenen Jahr bei den privaten Banken zurückgegangen, das ist das Ergebnis des aktuellen Ombudsmann-Tätigkeitsberichts. 2012 betrafen gut ein Drittel aller Beschwerden das Wertpapiergeschäft. In den drei Vorjahren waren es noch mehr als die Hälfte.

Laut Bankenverband sind im sechsten Jahr nach der Finanzkrise bei den Kundenbeschwerden zwar noch die "Nachwehen" zu spüren, dennoch sei eine deutliche Beruhigung festzustellen. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 7.179 Fälle bei der Kundenbeschwerdestelle des Bankenverbandes eingegangen. Dies waren 13 Prozent weniger als im Vorjahr. Ein thematischer Schwerpunkt im Jahr 2012 war die Frage der Zulässigkeit von Bearbeitungsentgelten bei Verbraucherdarlehen. In dieser grundsätzlichen Rechtsfrage steht allerdings noch ein höchstrichterliches Urteil aus. Dem kann das Ombudsmannverfahren nicht vorgreifen. Auf das Wertpapiergeschäft bezogen sich im Berichtsjahr rund 37 Prozent der Beschwerden, dicht gefolgt vom Kreditgeschäft mit knapp 36 Prozent. Um den Zahlungsverkehr ging es bei 20 Prozent der Fälle. Mit rund 3 Prozent ist die Zahl der Beschwerden zum „Girokonto für jedermann“ weiter rückläufig.

Die Bedeutung alternativer Streitschlichtungsverfahren nimmt laut Bankenverband weiter zu. So gebe es auch auf EU-Ebene deutliche Bestrebungen, alternative Streitbeilegungen zu stärken. Dies mache die vor kurzem in Kraft getretene Richtlinie über alternative Streitbeilegung (kurz ADR-Richtlinie) sowie die Verordnung über Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten deutlich.

Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes deutscher Banken, sieht dabei das Ombudsmannverfahren der privaten Banken, das im vergangenen Jahr seinen 20. Geburtstag gefeiert hat und als Vorreiter für weitere außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren in Deutschland gilt, für die Umsetzung der EU-Regeln in deutsches Recht gut gerüstet: „Unser Ombudsmannsystem genießt ein hohes Vertrauen bei den Verbrauchern und in der Öffentlichkeit. Es ist schon heute sehr kundenfreundlich und effizient ausgestaltet.“

Im Ombudsmann-Tätigkeitsbericht 2012 ist neben der statistischen Auswertung auch eine repräsentative Auswahl von Schlichtungssprüchen nachzulesen.

Weitere Informationen: Bankenverband

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück