COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Compliance Fraud Grundlagen Instituts Risikomanagement Revision Management Bedeutung Institut Governance Rechnungslegung deutschen deutsches internen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Bankenverband bezieht Position zu Ergebnissen und weiteren Schritten nach der Finanzkrise

Höhere Standards im Risikomanagement, Boni, Rechtsrahmen für die Sanierung – der Bundesverband deutscher Banken zog auf seiner Vorstandssitzung ein Fazit zu regulatorischen Anstrengungen nach der Finanzkrise und nennt künftige Aufgaben.

Positive Einschätzung zum Risikomanagement: „Banken haben ihr Eigenkapital aufgestockt, bauen Risiken ab und setzen höhere Standards im Risikomanagement“, so der aktuelle Standpunkt von Andreas Schmitz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Banken, Berlin und Sprecher des Vorstands, HSBC Trinkaus &Burkhardt AG, Düsseldorf.

Zur viel diskutierten Vergütungsfrage stellt er klar, dass der Großteil der 160 000 Mitarbeiter der Mitgliedsinstitute von diesem Thema gar nicht betroffen seien. Die Frage der Bonuszahlungen werde dort relevant, wo Banken im Kapitalmarktgeschäft tätig sind. Unabhängig davon würden die Banken jedoch ihre Vergütungssysteme so ausrichten, dass künftig der langfristige Erfolg belohnt und Misserfolge sanktioniert werden. Dafür stehe etwa die Selbstverpflichtung der großen Institute, die schon rückwirkend für 2009 greife.

Der Bankenverband habe zudem Leitlinien zum Anlegerschutz definiert und damit Standards für die Beratung privater Kunden bei der Geldanlage gesetzt.

Künftige Aufgaben nach Ansicht des Verbandes ist u.a. die Ausstattung mit mehr Eigenkapital – dort wo Risiken bisher zu niedrig bewertet wurden. Es müsse hier eine Unterscheidung zwischen risikoarmen und risikoreichen Geschäften gemacht werden. Die Quote zwischen Bilanzsumme und Eigenkapital (Leverage Ratio) allein zum Maßstab zu machen, greife zu kurz.

Auch die gründliche Prüfung neuer regulatorischer Vorhaben sei nötig – international verbindliche Regeln sieht der Verband dabei als Königsweg. Zudem sind strukturelle Fortschritte für die Bankenaufsicht – im europäischen Rahmen und national – erklärtes Ziel. So befürwortet der Verband eine Integration der BaFin in die Bundesbank. Um frühzeitig bei Finanzinstituten in Schieflange eingreifen zu können, habe der Verband zudem Eckpunkte für einen Rechtsrahmen entworfen.

Weitere Informationen: Bundesverband deutscher Banken

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück