Das Deutsche Aufsichtsrats-Institut e.V. (DAI) hat sich umbenannt und firmiert seit November 2010 als Deutsches Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut e.V. (DVAI).
Darin kommt das Ziel zum Ausdruck, nunmehr auch die Verwaltungsratstätigkeit im öffentlichen Sektor zu professionalisieren. Die Besetzung der Verwaltungsratsmandate z.B. bei Sparkassen und Stadtwerken unterliegt zumeist dem Parteienproporz. Mandatsträger sind gleichwohl in Verantwortung und haften. Die notwendige Sensibilisierung für verwaltungsratsspezifisches Wissen sowie die Professionalisierung der Tätigkeit sind auch Ziele des vor einiger Zeit von der Bundesregierung erlassenen Public Corporate Governance Kodex (PCGK).
Die Namensänderung in DVAI wird begleitet durch eine Neubesetzung im Präsidium des Instituts. Ab sofort wird Dr. Peter Henning, Leiter des Aufsichtsratsbüros der Deutschen Bank, als Vizepräsident des DVAI die Leitung mit übernehmen.
Ferner wurde unter www.dvai-ev.de eine neue Homepage freigeschaltet, mit der über die Ziele, die Leistungen und die Organisation des DVAI informiert wird.
Unterstützt wird das DVAI von prominenten Aufsichts- und Verwaltungsräten als Kuratoriumsmitgliedern und angesehenen Unternehmen als Fördermitgliedern (Ansprechpartner und Kontakt: Dr. Susanne Rückert als Vorsitzende des Aufsichtsrats und Prof. Dr. Marcus Labbé als Präsident, Adresse: Oskar-Schlemmer- Strasse 23, 80807 München-Schwabing).
Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 6/2010
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.