COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Corporate Kreditinstituten internen PS 980 Banken Praxis Institut Analyse Revision Fraud Risikomanagement deutsches Bedeutung interne Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
European Compliance & Ethics Conference  
13.10.2022

„Die Toleranz für schlechtes Verhalten von Führungskräften ist dramatisch gesunken“

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Für das Branchentreffen waren rund 7.500 Teilnehmende zugeschaltet. (Foto: fizkes/stock.adobe.com)
„Leben wir in einer Welt, die gezwungen ist, gut zu sein?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt der virtuellen European Compliance & Ethics Conference (ECEC).

Für das Branchentreffen waren rund 7.500 Teilnehmende zugeschaltet. Das Programm bestand aus Keynotes, Vorträgen, nationalen Breakout-Sessions, Interviews und einer Podiumsdiskussion.

Achim Weick mahnte gleich bei der Begrüßung eindringlich, dass es höchste Zeit sei zu handeln: „Wir haben enorme Schulden gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft gemacht, die wir zurückzahlen müssen“, so der CEO und Gründer des Gastgebers EQS Group. Dafür brauche es neben eigener Motivation auch Transparenz und klare Regeln, etwa das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und das Hinweisgeberschutzgesetz.

Xavier André Justo berichtete, welche harten Konsequenzen Whistleblowern drohen, wenn sie vom Gesetzgeber nicht geschützt werden. Der heute in Spanien lebende Schweizer hatte aufgedeckt, dass der malaysische Staatsfonds 1MDB regelrecht ausgeplündert worden war. Das hatte einen ungleichen Kampf gegen korrupte Milliardäre zur Folge, der unfair, unmoralisch und unethisch gewesen sei, so der Whistleblower.

Einen Schwerpunkt der Konferenz bildeten ESG-Themen. „Die Toleranz für schlechtes Verhalten von Führungskräften ist dramatisch gesunken“, führte Ethik-Unternehmensberaterin Dr. Bettina Palazzo aus. Bereits im Jahr 2018 seien in den USA mehr Vorstände wegen ethischem Fehlverhalten entlassen worden als wegen schlechter Finanzergebnisse.

Die Frage, ob wir Vorschriften für eine bessere Welt brauchen, beantwortete auch Ursula Bittner von Greenpeace Österreich mit einem eindeutigen Ja: „Die Zeit der Freiwilligkeit ist vorbei. Es ist sehr wichtig, dass die Unternehmen ihr Kerngeschäft nachhaltiger gestalten“, sagte die Wirtschaftsexpertin. Dazu gehöre neben klaren Regeln auch ein Bewusstseinswandel in der Gesellschaft.

Weitere Infos zum ECEC finden Sie hier.

Bad Leadership und Bossing

Autor: Dr. Stephan Rusch

Das Thema Führung wird häufig heroisiert. Die „dunkle Seite“ der Führung und ihre Folgen jedoch bleiben oft unbeachtet. Dabei geht es um mehr: Mit „Bossing“ erniedrigen und entindividualisieren Führungskräfte ihre Mitarbeiter, um Kontrolle und Macht über sie auszuüben – zum Schaden der Betroffenen und des gesamten Unternehmens.

Den weitreichenden Schattenseiten der Macht in Form von „Bad Leadership“ und „Bossing“ widmet sich Stephan Rusch mit viel Praxisbezug.

  • Woran erkennt man destruktive Führung, wie entsteht sie und wie geraten Mitarbeiter auf die „Abschussliste“ des Chefs?
  • Was müssen Führungskräfte wissen, um Machtmissbrauch im Unternehmen zu unterbinden?
  • Was sind die Folgen für die Beteiligten, die Mitspieler, das Unternehmen und die Gesellschaft?
  • Welche Präventions- und Interventions-Strategien gibt es, um „Bossing“ gegenzusteuern?

Fallvignetten, Beispiele, Interviewauszüge, Selbsttests und weitere Tools unterstützen Sie beim zielgerichteten Umgang mit dem Phänomen – und der Entwicklung einer lebendigen, konstruktiven Führungskultur.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück