COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Management Unternehmen interne deutsches Compliance Kreditinstituten Instituts Controlling Rahmen Anforderungen Risikomanagement Governance Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

DRSC: Neuer Standardisierungsvertrag

Was lange währt, wird endlich gut: Das BMJ hat am 2. Dezember 2011 einen neuen Standardisierungsvertrag mit dem DRSC unterzeichnet.

Was lange währt, wird endlich gut: Das BMJ hat am 2. Dezember 2011 einen neuen Standardisierungsvertrag mit dem DRSC unterzeichnet. Damit können das DRSC und seine Gremien nun wieder offiziell die deutschen Interessen gegenüber internationalen Standardsetzern wie dem IASB wahrnehmen. Dies setzt den Schlusspunkt der Neuorganisation des DRSC, die aus Finanzierungsgründen notwendig wurde und zur Kündigung des bisherigen Standardisierungsvertrags im Juni 2010 geführt hatte (vgl. die Vorberichte in COMPLIANCEdigital, zuletzt am 28. September 2011).

Die im neuen Standardisierungsvertrag aufgeführten Rechte und Pflichten der Vertragsparteien setzen den Rahmen für die Facharbeit des DRSC. Neu aufgenommen wurde die auch in der Neufassung der Satzung des DRSC e.V. festgeschriebene Berücksichtigung des gesamtwirtschaftlichen Interesses. Hierdurch wird es dem DRSC möglich, auch die Interessen des Mittelstands wahrzunehmen. Damit wird eine frühere Kritik am DRSC aufgenommen, da nun gerade die mittelständischen Unternehmen die Chance haben, vermittelt durch ihre Spitzenverbände aktiv an der Arbeit des DRSC e.V. teilzunehmen und sie mit zu gestalten. Erste Verbände wie der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband haben dieses Angebot bereits genutzt und sind Mitglied des neu aufgestellten DRSC e.V. geworden.

Zuvor waren im November 2011 mit der Wahl des Präsidiums und der Mitglieder der Fachausschüsse wichtige Personalentscheidungen getroffen worden:

  • Präsidium: Elisabeth Knorr, Präsidentin; Dr. Rolf Ulrich, Vizepräsident.
  • Mitglieder des IFRS-Fachausschusses: Prof. Dr. Andreas Barckow / Guido Fladt (beide aus dem Bereich Wirtschaftsprüfung), Dr. Roman Sauer (Versicherungen), Dr. Martin Schloemer / Dr. Nikolaus Starbatty / Crispin Teufel (alle Industrievertreter), Dr. Christoph Weber (Banken)
  • Mitglieder des HGB-Fachausschusses: Wolfgang Beimel (Banken), Prof. Dr. Christian Fink (Hochschule), Dr. Bernd Keller (Wirtschaftsprüfung), Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch (Hochschule), Prof. Dr. Peter Oser (Wirtschaftsprüfung), Dr. Oliver Roth (Industrie), Bettina Scholz-Vollrath (Versicherungen).
Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück