COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 05.10. bis 08.10. Berlin
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Prüfung PS 980 Ifrs Berichterstattung Grundlagen interne Corporate Governance internen Management Banken Analyse Anforderungen Kreditinstituten Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

EU-Kommission stellt Sicherheitsstrategie vor

Die Umsetzung von 41 Maßnahmen für mehr Sicherheit in Europa hat sich die EU-Kommission in ihrem Strategie-Papier für die kommenden Jahre vorgenommen. Dazu zählt z.B. die Bekämpfung von Cyberkriminalität.

Der Aktionsplan teilt sich in fünf strategische Ziele, die durch entsprechende Einzelmaßnahmen unterlegt werden sollen:

- Schwächung internationaler krimineller Netzwerke
Geplante Maßnahmen sind unter anderem Rechtsvorschriften für die Beschlagnahmung von Vermögen aus Straftaten, die Nutzung von EU-Fluggastdaten sowie die Überwachung und Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Korruptionsbekämpfung.

- Terrorismus
Hierunter zählen Maßnahmen, die Terroristen den Zugang zu Geldmitteln erschweren – etwa durch die Auswertung von Finanztransaktionsdaten (Terrorist Finance and Tracking Programm – TFTP).

- Computerkriminalität
Geplant sind die Errichtung eines EU-Zentrums für Cyberkriminalität, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zur Verbesserung der Internetsicherheit und die Schaffung eines Europäischen Informations- und Warnsystems (EISAS).

- Sicherheit an den Außengrenzen
Diese soll z.B. durch ein europäisches Grenzüberwachungssystem gestärkt werden.

- Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen
Hier ist unter anderem vorgesehen, erforderliche „europäische Notfallabwehrkapazitäten“ zu schaffen.

Die Umsetzung der Maßnahmen soll schrittweise ab 2011 bis 2014 erfolgen.

Im Februar dieses Jahres hatte der Europäische Rat eine EU-Strategie der inneren Sicherheit vorgelegt und die Kommission aufgefordert, maßnahmenorientierte Vorschläge zur Umsetzung zu ermitteln. Die EU-Strategie ist Teil des Stockholmer Programms, das Richtlinien für die Zusammenarbeit in der Innen- und Sicherheitspolitik der EU-Mitgliedsstaaten beinhaltet.

Weitere Informationen: EU-Kommission

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück