Die Deutsche Bundesbank und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) haben die deutschen Ergebnisse des EU-weiten Stresstests für Banken veröffentlicht. Die Widerstandsfähigkeit deutscher Institute wird danach mehrheitlich positiv eingeschätzt.
Nur ein deutsches Institut scheiterte: die Hypo Real Estate. Alle anderen der 14 teilnehmenden deutschen Banken bestanden den Test mit einer geforderten Kernkapitalquote von über 6 Prozent auch bei Extremszenario. Neun der am Stresstest beteiligten Banken weisen in diesem besonders strengen Stress-Szenario eine Kernkapitalquote von über 8 Prozent auf. Das deutsche Bankensystem habe damit, so die Aufsicht, Widerstandsfähigkeit auch unter sehr pessimistischen Annahmen unter Beweis gestellt.
Europaweit wurden insgesamt 91 Banken dem Stresstest unterzogen, davon bestanden insgesamt 7 die Prüfung nicht.
Der Stresstest wird vom europäischen Ausschuss der Bankenaufsichtsbehörden (CEBS) in Zusammenarbeit mit den nationalen Aufsichten und der EZB durchgeführt. In den Stress-Szenarien wird unter anderem für die Jahre 2010 und 2011 eine Abkühlung der Konjunktur für die Eurozone um insgesamt 3,0 Prozentpunkte und für Deutschland um 3,3 Prozentpunkte unterstellt. Für Verbriefungen wurde eine deutliche Verschlechterung von vier Kreditqualitätsstufen kumuliert über zwei Jahre simuliert.
Weitere Informationen: Committee of European Banking Supervisors (CEBS)
http://www.c-ebs.org/EuWideStressTesting.aspx
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.