COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Praxis Instituts deutsches Institut Deutschland Corporate Ifrs PS 980 Grundlagen Banken Kreditinstituten Governance internen Prüfung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Family Business Governance

Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen. Von Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Hans-Jürgen Fahrion, Prof. Dr. Peter Witt (Hrsg.), Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN 978 3 503 12077 2

In der Vergangenheit wurde das Thema Governance häufig mit Publikumsgesellschaften oder Großunternehmen mit einer differenzierten Eigentümerstruktur in Verbindung gebracht. Jedoch spätestens mit der Veröffentlichung eines eigenen Governance Kodex für Familienunternehmen (siehe auch Aktualisierung von Juni 2010) verdient dieses Thema unbedingte Aufmerksamkeit.

Governance ist demnach unabhängig von der Unternehmensgröße, dem Gesellschafterhintergrund oder dem Zweck zu betrachten. Nach Meinung der Herausgeber stellt eine effiziente und effektive Governance eine wesentliche Stellgröße für den Erfolg von Familienunternehmen dar. Allerdings unterliegt die Governance von Familienunternehmen besonderen Herausforderungen, die im Rahmen der Unternehmensführung zu beachten sind. Diese sind Gegenstand dieses gelungenen Buches.

Der vorliegende Herausgeberband bietet nicht nur einen Überblick über die Spezifika der Governance in Familienunternehmen (Kapitel I), sondern arbeitet systematisch die relevanten Felder einer Corporate Governance ab. Dabei stehen neben den Anforderungen an die grundsätzlichen Unternehmensorgane und Governance-Rollen wie Geschäftsführung, Aufsichtsgremium, Abschlussprüfer, IKS und interne Revision (Kapitel II), familienspezifische Problemfelder wie Gesellschafterversammlung, Gesellschafterausschuss, Family Office aber auch Konfliktmanagement (Kapitel III) im Vordergrund. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Business Governance Verfassung sowie abschließend mit einem Leitfaden zur Erstellung einer solchen.

Jedes Kapitel beginnt mit einem oder mehreren Interviews zu dem Kernthema des jeweiligen Kapitels und wird anschließend durch einen inhaltlichen Beitrag ergänzt. Die jeweiligen Beiträge sind entweder von Praktikern oder praxiserprobten Theoretikern verfasst, so dass die Darstellung verständlich, anschaulich und umsetzungsorientiert bleibt. Zusammengefasst eröffnet sich den Familienunternehmen und Eigentümern mit diesem Werk die Möglichkeit, die eigenen bestehenden Family Governance Maßnahmen erfolgreich zu überprüfen und weiter zu entwickeln. Dies stellt die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmensführung von Familienunternehmen dar.

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2011

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück