Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Achten Jährlichen Information über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen, die nun als Unterrichtung vorliegt.
In der Privatwirtschaft ist demnach für die Aufsichtsräte der in dem Bericht betrachteten Unternehmen eine Steigerung seit dem Geschäftsjahr 2015 bis zum Geschäftsjahr 2021 um 7,4 Prozentpunkte auf 26 Prozent zu beobachten.
Die börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmen, die seit dem 1.1.2016 eine feste Geschlechterquote von mindestens 30 Prozent erfüllen müssen, haben die gesetzlichen Mindestvorgaben um 5,7 Prozentpunkte überschritten. Der Frauenanteil in den Vorständen stieg im Betrachtungszeitraum um 5,4 Prozentpunkte auf 11,5 Prozent. „In den Vorständen aller untersuchten Unternehmen waren Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert“, heißt es in der Unterrichtung.
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen des öffentlichen Dienstes des Bundes hat sich von 33 Prozent im Jahr 2015 auf 43 Prozent Ende Juni 2023 erhöht. „Doch gemessen daran, dass 55 Prozent aller Beschäftigten in der Bundesverwaltung Frauen sind und Frauen noch immer in den meisten Führungspositionen unterrepräsentiert sind, ist die Entwicklung noch nicht zufriedenstellend“, führt die Bundesregierung in der Unterrichtung aus.
Die Kurzmeldung bei „Heute im Bundestag“ finden Sie hier.
![]() |
Servant LeadershipHerausgegeben von Prof. Dr. Heinz Stahl, Elena Linden, Prof. Dr. Hans Hinterhuber, Prof. Dr. Anna Maria Pircher-FriedrichServant Leadership ist ein philosophisch fundierter Managementansatz, der Führen als helfendes und unterstützendes Vorangehen versteht, das in Zeiten hoher Unbestimmtheit drei Wirkungen im Blick hat: auf die Menschen in der Organisation, auf die Organisation als Ganzes und auf das Umfeld der Organisation.
Aktuellen Führungsbedingungen angepasst, empfiehlt sich diese Neuauflage als inspirierende und innovative Quelle zeitgemäßen Führungswissens. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.