COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Bedeutung Deutschland Anforderungen Prüfung Institut interne Grundlagen deutschen Risikomanagements Rahmen Rechnungslegung Management Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Folgen des FüPoG 2015  
08.08.2024

Frauen in Führungspositionen: Bundesregierung zieht kritische Bilanz

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Der Frauenanteil in Führungsebenen ist gestiegen, könnte aus Sicht der Bundesregierung aber höher sein. (Grafik: .shock/adobe.stock.com)
Der Frauenanteil in Führungsebenen der Privatwirtschaft, im öffentlichen Dienst und in den Gremien des Bundes ist seit Inkrafttreten des FüPoG 2015 (Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen) insgesamt gestiegen.

Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Achten Jährlichen Information über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen, die nun als Unterrichtung vorliegt.

In der Privatwirtschaft ist demnach für die Aufsichtsräte der in dem Bericht betrachteten Unternehmen eine Steigerung seit dem Geschäftsjahr 2015 bis zum Geschäftsjahr 2021 um 7,4 Prozentpunkte auf 26 Prozent zu beobachten.

Die börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmen, die seit dem 1.1.2016 eine feste Geschlechterquote von mindestens 30 Prozent erfüllen müssen, haben die gesetzlichen Mindestvorgaben um 5,7 Prozentpunkte überschritten. Der Frauenanteil in den Vorständen stieg im Betrachtungszeitraum um 5,4 Prozentpunkte auf 11,5 Prozent. „In den Vorständen aller untersuchten Unternehmen waren Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert“, heißt es in der Unterrichtung.

Der Anteil von Frauen in Führungspositionen des öffentlichen Dienstes des Bundes hat sich von 33 Prozent im Jahr 2015 auf 43 Prozent Ende Juni 2023 erhöht. „Doch gemessen daran, dass 55 Prozent aller Beschäftigten in der Bundesverwaltung Frauen sind und Frauen noch immer in den meisten Führungspositionen unterrepräsentiert sind, ist die Entwicklung noch nicht zufriedenstellend“, führt die Bundesregierung in der Unterrichtung aus.

Die Kurzmeldung bei „Heute im Bundestag“ finden Sie hier.

Servant Leadership

Herausgegeben von Prof. Dr. Heinz Stahl, Elena Linden, Prof. Dr. Hans Hinterhuber, Prof. Dr. Anna Maria Pircher-Friedrich

Servant Leadership ist ein philosophisch fundierter Managementansatz, der Führen als helfendes und unterstützendes Vorangehen versteht, das in Zeiten hoher Unbestimmtheit drei Wirkungen im Blick hat: auf die Menschen in der Organisation, auf die Organisation als Ganzes und auf das Umfeld der Organisation.

Die 3., völlig neu bearbeitete Auflage dieses weithin beachteten Bandes bietet eine breite Palette an Denkanstößen, Anwendungsbeispielen und Erfahrungsberichten, mit deren Hilfe wirkungsvolles Führen gelebt werden kann. Persönlichkeiten aus der Führungspraxis, Wissenschaft und Beratung zeigen Ihnen unter anderem,

  • wie Führen und Dienen in Einklang gebracht werden können,
  • welche praktischen Möglichkeiten es gibt, Führung zu individualisieren,
  • wie vielfältig die Vorbildwirkung ist,
  • welche Chancen überlegtes Denken und Fragen bietet,
  • wie Führung durch Sprache, Geschichten und Humor aufgewertet werden kann und
  • was es bedeutet, vermeintliche Gegensätze miteinander zu verschränken.

Aktuellen Führungsbedingungen angepasst, empfiehlt sich diese Neuauflage als inspirierende und innovative Quelle zeitgemäßen Führungswissens.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück