COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Fraud Prüfung interne Revision Kreditinstituten deutsches Compliance Anforderungen Banken PS 980 Praxis Unternehmen Bedeutung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
24.10.2017

Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

Leitfaden für Aufsichtsgremien. Von Hans J. Marschdorf. Edition Governance; Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, 157 Seiten, 29,95 Euro, ISBN 978-3-503-17098-2.
In der Reihe Edition Governance, die sich an Aufsichtsräte wendet, ist der kleine Band zur Identifikation und Bearbeitung von unlauteren Geschäftspraktiken erschienen. Das Buch profitiert von der umfangreichen Praxiserfahrung des Autors. Marschdorf arbeitet seit Jahren weltweit als Betrugsermittler. Prüfer, Revisoren, Juristen, Ermittler aber auch Führungskräfte können von den vielen Praxistipps und Fallstudien profitieren. Kernzielgruppe sind jedoch Aufsichtsräte. Ihnen gibt das Buch das Hintergrundwissen, das sie brauchen, um problematische Geschäfte zu hinterfragen und Erfolgsmeldungen des Vorstands – sofern dies notwendig ist – als für das Unternehmen gefährliche Geschäfte zu entlarven.

Marschdorf versteht unter unlauteren Geschäftspraktiken jede Form der durch Täuschung erreichten Manipulation von Geschäftsprozessen, mit dem Ziel, Marktteilnehmer zu für sie nachteilige Handlungen zu veranlassen (S. 15). Im Folgenden fokussiert der Band auf Beschaffungs- und Vertriebspraktiken mit einem besonderen Schwerpunkt auf öffentliche Ausschreibungen. Auch wird auf Korruption und die Verbindung zwischen Vertrieb und Korruption eingegangen. In dem Buch werden systematisch Risiken genannt, die zu unlauteren Geschäftspraktiken führen können. Verbunden wird dies mit einer Auflistung von Warnzeichen, die auf solche Handlungen hinweisen. Für den Praktiker sind dabei insbesondere die umfassenden tabellarischen Auflistungen hilfreich.

Wohltuend unterscheidet sich das Buch von vielen anderen Büchern und auch Compliance-Standards in einer Hinsicht: Der Autor konstatiert zu Recht, dass Vorstände weniger in die Details von Transaktionen involviert sind als Linienmitarbeiter. Für Aufsichtsräte ist dies noch deutlicher. Daher können die vielen Hinweise dieses Buches genutzt werden, die Mitarbeiter, die die operativen Tätigkeiten ausführen, zu befragen, um frühe Hinweise auf unlautere Geschäftspraktiken zu erhalten. Dem Aufsichtsrat wird dabei eine andere wichtige Verhaltensrichtlinie mitgegeben: Interviews sollten fair und unvoreingenommen geführt werden. Dies gebietet nicht nur das faire Miteinander mit den Mitarbeitern, sondern auch der erzielbare Erkenntnisgewinn wird größer.

Die praktischen Beispiele zeigen jedem, der poten ziell mit der Aufdeckung von unlauteren Geschäftspraktiken konfrontiert ist, wie man diese erkennt und wie man im Folgenden mit Aufklärung und operativen Folgen umgeht. Zum einen erläutert der Autor das Vorgehen anhand des Baus eines Flughafens und zum anderen an der geplanten Ausbaggerung eines Flusses zur Fahrrinnenvertiefung. Diese beiden Beispiele werden an verschiedenen Stellen des Buches wieder aufgenommen, sodass der Leser das Vorgehen bei Erkennung, Aufklärung und Umgang mit den unlautereren Geschäftspraktiken erkennen kann. Hinzukommen viele kleinere Beispiele, wie der häufige Wunsch von Kunden aus Entwicklungsländern, die Ausbildung der Familienmitglieder des Entscheidungsträgers zum Beispiel an privaten Internaten oder Hochschulen zu finanzieren. Die verschiedenen Wege wie eine solche Finanzierung verschleiert werden kann, werden benannt. Auch das praktisch relevante aber häufig tabuisierte Thema der Korruption durch Prostitution wird besprochen.

Insgesamt ein außerordentlich hilfreiches und praktisch nützliches Buch. Aufsichtsräte finden hier alle für sie notwendigen Informationen. Aber auch alle anderen, die sich mit Compliance befassen, finden viele neue und praktisch relevante Erkenntnisse.

Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2017
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück