Herausgegeben von Prof. Dr. Knut-Werner Lange und Prof. Dr. Stefan Leible, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Jena 2010, 185 S., 29,80 Euro.
Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft, kommen in der öffentlichen Debatte aber nicht ausreichend vor. Denn im Zentrum des öffentlichen Interesses stehen meist nur die börsennotierten Aktiengesellschaften. Das gilt auch für das Thema der Corporate Governance, obgleich die Frage nach der Governance, d.h. der Führung und Kontrolle in Familienunternehmen nicht minder wichtig ist. Auch in der Wissenschaft wendet man sich erst in jüngster Zeit dieser besonderen Unternehmensform zu (vgl. dazu den Aufsatzbeitrag von Zülch u.a. in diesem Heft ab S. 57). Aus diesen Gründen behandelt der Sammelband die Corporate Governance in Familienunternehmen erstmals umfassend in drei großen Themenblöcken Elemente der Corporate Governance in Familienunternehmen, Bilanzierungsfragen sowie Beziehungen zur Unternehmerfamilie.
Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 2/2011
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
