COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 02 (2021)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 02 (2021)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 02 (2021)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 01 (2021)
  • Vorstand der AG
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 02 (2021)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 04 (2020)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme
  • Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Verabschiedung der Absolventen 2020: Prämierungen und Gratulationen
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 23.09. bis 30.09. Berlin
    Diploma of advanced studies – DAS Kriminalistik
  • 05.10. bis 27.04. Berlin
    Certified Compliance Expert - CCE
  • 30.10. bis 29.10. Frankfurt a.M.
    Certified Compliance Professional

mehr …

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Prüfung Grundlagen Risikomanagement Kreditinstituten Deutschland Anforderungen Praxis deutschen Instituts Banken Bedeutung Fraud Risikomanagements Corporate

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
23.02.2021

IT-Audit

Grundlagen – Prüfungsprozess – Best Practice. Von Dr. Stefan Beißel. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 2020, Taschenbuch, 313 Seiten, Preis Euro (D) 44,95 ISBN 978-3-503-19124-6.
Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet weiter rasant voran. Damit verändern sich auch die Determinanten von Prüfungen der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT. Die Regelwerke für das IT-Umfeld von Unternehmen werden immer umfassender und restriktiver. Schnell wachsende Komplexität, teilweise vollkommen neue Detailfragen und eine nie da gewesene Bandbreite der zu bearbeitenden Themen und Fragestellungen stellen auch Mitarbeitende der Internen Revision in diesem Zusammenhang vor enorme Herausforderungen. Die Berücksichtigung digitaler Trends und Entwicklungen sowie eine angemessene Integration von IT-Themen bei der Prüfungsplanung und Prüfungsdurchführung beschäftigen Revisionseinheiten dauerhaft. Es ist erforderlich, Prüfungsansätze regelmäßig zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

Das Buch von Dr. Stefan Beißel bietet dem Leser eine gute Möglichkeit, sich mit dem Thema Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT auseinanderzusetzen. Das Buch gewährt in der vorliegenden zweiten Auflage einen umfassenden und aktuellen Überblick über das Thema IT-Audit. Inhaltlich geht das der Autor dabei im Wesentlichen auf folgende Aspekte ein:

• Arten von Prüfungen unter Berücksichtigung verschiedener Prüfungsaspekte,
• aktuelle Rechtsrahmen und Prüfungsstandards,
• Prüfungsmethoden und -techniken,
• Prüfungskatalog,
• Zertifizierungsmöglichkeiten für Auditoren.

Der Autor stellt die Themen verständlich und praxisorientiert vor, ohne dabei zu tief ins Detail zu gehen.

Das Buch zielt zwar nicht spezifisch auf die Berücksichtigung von IT-Themen in der Internen Revision und auf die Durchführung von Revisionsprüfungen, trotzdem kann die Lektüre für Mitarbeitende der Internen Revision sinnvoll sein und sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Für Mitarbeitende der Interne Revision, die bisher wenige Berührungspunkte mit dem Prüfungsthema IT hatten, werden Grundlagen und Definitionen kurz und verständlich dargestellt. Das Buch bietet hier die Möglichkeit für einen schnellen Wissensaufbau, der dann vertieft werden kann. Für Interne Revisionseinheiten und Mitarbeitende der Internen Revision mit Vorwissen werden insbesondere die Kapitel II: „Vorbereitung“ und Kapitel III: „Durchführung“ von Interesse sein, die sich inhaltlich mit praxisrelevanten Prüfungsthemen und aktuellen Prüfungstechniken und -methoden beschäftigen. Der Leser erhält hier in relativ kurzer Zeit einen umfassenden Überblick und kann die für ihn relevanten Aspekte bei seinen eigenen Planungen und Überlegungen berücksichtigen.

Besonders interessant aus Sicht der Internen Revision ist der umfassende Prüfungskatalog, der einen Abgleich mit dem eigenen Prüfungsuniversum ermöglicht. Aktuelle Themen und Technologietrends wie Cloud-Computing, Soziale Netzwerke, Mobilität, Big Data und DevOps werden dargestellt. Bei den Prüfungsverfahren sind dies in erster Linie die Themen computergestützte Audit-Techniken, Agiles IT-Audit, Six Sigma und Lean IT-Audit.

Für Mitarbeitende der Internen Revision bietet das Buch einen schnellen Überblick über das Thema IT-Audit und eignet sich dadurch gut zum Wissensaufbau und zur Wissensauffrischung. Das Handbuch kann als sinnvolle Unterstützung für die Interne Revision bei Prüfungsplanung und -durchführung dienen.

Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens, CIA, CISA, CRISC, ACDA, ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 1/2021
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück