COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Business Continuity Management in der Praxis
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Business Continuity Management in der Praxis
Dokument IT Service and Continuity Management am Beispiel DATEV

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Controlling interne Deutschland deutschen Banken Institut PS 980 Grundlagen Kreditinstituten Rahmen Berichterstattung Corporate Unternehmen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

IT Service and Continuity Management am Beispiel DATEV

  • Dr. Jörg Spilker

Kurzfassung
– Die in Nürnberg ansässige DATEV eG ist das genossenschaftliche Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Da zu den angebotenen Services auch Outsourcingleistungen, Cloud-Dienste, Online-Anwendungen sowie Datenverarbeitung und -archivierung im eigenen Rechenzentrum gehören, kommt dem Thema IT Service and Continuity Management (ITSCM) in dem Unternehmen mit über 405.000 Kunden und mehr als 8.100 Mitarbeitern eine wichtige Rolle zu.
– Der Prozess des ITSCM beschreibt das Management der Verfügbarkeit von Services. Der Fokus liegt hierbei auf geschäftskritischen IT-Risiken. Ziel ist es, die zugesicherte Verfügbarkeit unter möglichst allen Umständen aufrecht zu erhalten, wozu sowohl eine proaktive als auch eine reaktive Planung erforderlich sind.
– Jeder IT-Service ist einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt. Nach der Identifikation der relevanten IT-Services ist für diese eine Analyse vorzunehmen, die die Risiken in Bezug auf eine Betriebsstörung bewertet und mitigierende – also abschwächende – Maßnahmen definiert. Außerdem müssen eine Priorisierung der einzelnen Services und eine Überprüfung der Abhängigkeiten unter den Services durchgeführt werden.
– Einer der wichtigsten Aspekte für die Sicherstellung des laufenden Betriebs des ITSCM ist die Awareness der beteiligten Mitarbeiter. Nur wenn die Mitarbeiter das System verstehen und hinter dem ITSCM stehen, kann die Umsetzung erfolgreich sein.
– Die Umsetzung eines ITSCM liegt dabei nicht nur im eigenen Interesse jedes Unternehmens, sondern ist für bestimmte Verarbeitungsszenarien und Branchen auch gesetzlich geregelt. Eine wichtige ergänzende Vorsorgemaßnahme stellen Versicherungen gegen verschiedene Schadensszenarien dar. Damit hat ein gutes Notfallmanagement insgesamt das Potenzial, ein Unternehmen gestärkt aus einem Vorfall herauskommen zu lassen.

Seiten 143 - 155

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-20961-3_11929

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 13 Seiten
€ 100,80*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück