COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

PS 980 Governance deutsches Institut Bedeutung Ifrs Grundlagen Corporate deutschen Rechnungslegung Kreditinstituten Fraud Management Anforderungen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Metaphorisches Management

Mit Intuition und Kreativität komplexe Systeme steuern. Von Klaus Elle, Springer Verlag, Heidelberg u. a. 2011, 250 Seiten, 49,95 €, ISBN 978-90-481-9678-4.

Ein ungewöhnliches Management-Buch ist das Werk des Hamburger Künstlers Klaus Elle. Aufklappbare Seiten, farbige Illustrationen oder die Prägung der Seiten in den Farben des Regenbogens – die besondere Gestaltung des Buches fällt auf. Aber auch der Inhalt macht neugierig. In Elles Buch wird – ausgehend von dem zentrifugalen Weltbild, das die Beschleunigung unserer Gesellschaft beschreibt – das integrale Modell vorgestellt, das die verschiedenen Aspekte der Welt als eins denkt. Dies ist der philosophische Überbau innerhalb dessen Veränderung gemanagt werden soll. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor praktisch handhabbare Techniken, mit denen Veränderung erfolgreich begleitet werden soll.

Auch demjenigen Leser, dem das komplexe Weltbild und seine künstlerische – nicht juristisch oder betriebswirtschaftlich dargestellte – Aufbereitung, sich nicht unmittelbar erschließt, bietet der Band wichtige Erkenntnisse, die sich in Veränderungsprozessen anwenden lassen. Zu nennen sind die Ausführungen zur Kreativität, die auch auf den Unternehmensalltag angewendet werden können. Weiterhin ist das hochinteressante Kapitel zu Veränderungen zu erwähnen. Hier wird die Vision als konstitutives und damit entscheidendes Kriterium für das Gelingen von Veränderungsprozessen genannt. Der Autor beschreibt Veränderung als Summe aus Vision, Kompetenzen, Motivation, Ressourcen und Aktionsplan. Fehlt einer der Summanden geht die Gleichung nicht auf. Konkret wird das Arbeiten mit Bildszenarien empfohlen, welche Veränderungsprozesse unterstützen können. Durch das Malen von Bildern in einer Gruppe, die sich Veränderungen gegenüber sieht, wird die starke Selbstkontrolle, die normalerweise in Gruppen von Mitarbeitern eines Unternehmens herrscht, überwunden. Ein Berater, der die gemalten Metaphern übersetzen kann, kann die Probleme des Unternehmens in klarer Sprache offenlegen. Eine Diskussion zu den avisierten Veränderungen kann beginnen.

Was hat das alles mit Compliance-Management zu tun? Compliance kann eine Veränderung bedeuten, insbesondere dann, wenn Unternehmen aufgrund von Vorkommnissen zum Umsteuern gezwungen werden. In diesem Bereich, der auf den ersten Blick eher spröde, wenig inspirierend und stark technisch erscheint, bedarf es auch einer Vision. Und es bedarf einer Begleitung und Unterstützung der schwerwiegenden Veränderungen. Das niederschwellige Abholen der Betroffenen, die durch geringere Absatzchancen vielleicht meinen, Opfer der Veränderungen zu werden („ohne Zuwendungen, kann ich nichts mehr verkaufen“), ist wichtig. Hier kann das Entwerfen von Bildszenarien, in denen man nicht offen seine Befürchtungen (die ja gegen Recht und Gesetz verstoßen können) ansprechen muss, sehr hilfreich sein.

Dieses Buch verlangt eine Offenheit für Neues. Die Gedanken werden über die Grenze von Management, Betriebswirtschaft oder Jurisprudenz hinaus gelockt. Wer sich diesen Gedanken öffnet, wird praktischen Nutzwert erzielen können. Wer dazu keine Muße hat, dem sei wenigstens empfohlen, durch die dargestellte Kunst ein ästhetisches Vergnügen zu erleben. Etwas, was man in dieser Form, normalerweise nicht in der Managementliteratur genießen kann.

Prof. Dr. Stefan Behringer, EBC Hochschule Campus Hamburg

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2012

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück