COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 17.11.
    Aufbau-Seminar für Compliance-Beauftragte
  • 24.11.
    Geldwäsche-Compliance

mehr …

Am häufigsten gesucht

Prüfung Ifrs Institut Praxis Arbeitskreis Controlling Bedeutung Management Corporate Kreditinstituten Risikomanagements Instituts internen PS 980 Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Führungskultur  
06.10.2014

Moderne Führung, zukunftsfähige Unternehmen

Durch gute Führung zu besseren Ergebnissen (© Fotolia, Maxisport)
Führungskräfte fordern einen Paradigmenwechsel in der Führungskultur sowie eine Debatte über neue Führungskonzepte. Das sind die Ergebnisse einer vom Bundesarbeitsministerium vorgestellten Studie zum Thema „gute Führung“.
Ein gutes Gehalt reicht heute allein nicht mehr aus, qualifizierte Arbeits- und Führungskräfte zu gewinnen und sie langfristig an das Unternehmen zu binden. Mitarbeiter erwarten vielmehr eine kompetente Führung des Unternehmens. Führungskultur ist daher ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, so die Ergebnisse der aktuellen Studie der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert wird. In Interviews wurden 400 Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen, Organisationen und Unternehmensebenen zu ihren Wertvorstellungen und Erwartungen an „gute Führung" befragt.

Andrea Nahles: „Eine moderne Wirtschaft braucht eine moderne Führungskultur“

Nach Einschätzung von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) belegt die Studie den enormen Handlungsdruck, den die Führungskräfte heute angesichts der Herausforderungen von morgen empfinden, aber auch eine große Veränderungsbereitschaft: „Dies ist ein positives Signal: Wer, wenn nicht die Führungskräfte selbst, können die Entwicklung vorantreiben. Die Studie zeigt auch, dass eine moderne Wirtschaft eine moderne Führungskultur braucht, die den Mitarbeiter nicht als bloße Arbeitskraft, sondern als Dialogpartner mit Fähigkeiten, Potenzialen und Bedürfnissen sieht.“

Betroffene wünschen Paradigmenwechsel in der Führungskultur

Mehr als drei Viertel aller Befragten wünschen sich einen Paradigmenwechsel in der Führungskultur. Sie erteilen traditionellen Führungskonzepten mit einem hierarchisch steuernden Management und einer vorrangigen Renditefixierung mehrheitlich eine Absage. Gefragt nach den Führungskonzepten der Zukunft stehen Prozesskompetenz, Kooperationsfähigkeit, die Organisation in Netzwerkstrukturen, Flexibilität und Wertschätzung als wichtige Parameter erfolgreicher Führung ganz oben auf der Rangliste.

Mit der Umsetzung der Studie sowie weiterer Dialog- und Unterstützungsangebote wurde das Projekt "Forum Gute Führung" beauftragt. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss verschiedener Partner, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Thema Führung beschäftigen. Die Projektleitung liegt bei der nextpractice GmbH. Zur „Initiative Neue Qualität der Arbeit" sind weitere Informationen unter www.inqa.de verfügbar. Die Studie können Sie hier herunterladen.

Aufbau einer guten Führungskultur in Familienunternehmen

Das Thema Führung betrifft alle Unternehmen, vom Konzern bis hin zum Familienunternehmen. Gerade Familienunternehmen können mit einer guten Führungskultur qualifizierte Arbeits- und Führungskräfte gewinnen und langfristig an das eigene Unternehmen binden.

Wie Sie Führung von Unternehmen und Familie erfolgsorientiert ausrichten, erfahren Sie in dem von Alexander Koeberle-Schmid und Bernd Grottel herausgegebenen Band „Führung von Familienunternehmen: Ein Praxis-Leitfaden für Unternehmen und Familie“. Das Buch steht Ihnen auf COMPLIANCEdigital zur Verfügung.

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern


eingestellt von ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital | um 15:00 Uhr am 06.10.2014

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück