BDI und DRSC wenden sich darin an von den neuen Berichtanforderungen betroffene Unternehmen. Die Broschüre richtet sich vor allem an die Unternehmen, die erstmals für ab dem 1.1.2025 beginnende Geschäftsjahre zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet werden. Neben grundlegenden Informationen werden erste Ideen für das Aufsetzen entsprechender Umsetzungsprojekte vermittelt.
BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner betont, wie wichtig es ist, sich mit dieser Materie zu befassen: „Insbesondere neu berichtspflichtige Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Diese Unternehmen müssen sich auf eine neue Art der Berichterstattung einstellen und ihre Prozesse entsprechend anpassen, was hohe zusätzliche Kosten und Ressourcenaufwand hervorruft. Entscheidend ist daher, dass eine praxistaugliche Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland erfolgt und der Bürokratieaufwand für die Unternehmen begrenzt wird.“
Die Broschüre steht hier zum Download bereit.
Nachhaltigkeit – Resilienz – CybersicherheitIn einer von massiven Unsicherheiten und hoher Veränderungsdynamik geprägten Marktumgebung verlangen risikobasierte Entscheidungen verantwortlichen Fach- und Führungskräften besonderen Weitblick ab. Das aktuelle Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt einige der dabei wichtigsten Überlegungen und Fragen lösungsorientiert neu in den Fokus:  | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
