COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 17.11.
    Aufbau-Seminar für Compliance-Beauftragte
  • 24.11.
    Geldwäsche-Compliance

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements internen Anforderungen Bedeutung deutsches Fraud PS 980 Instituts Institut Controlling Corporate Management Ifrs Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Personalkennzahlen – aussagekräftige Datenbasis wenig verbreitet

Sie sind wichtige Informations- und Entscheidungsgrundlage im Rahmen der Steuerung und Überwachung von Unternehmen – Kennzahlen zum Personal. Doch in der Praxis fehlen diese Daten nach einer aktuellen Studie noch zu häufig.

Die Personalabteilungen in deutschen Unternehmen sind nur sehr eingeschränkt in der Lage, Auskunft über wichtige Kennzahlen der Belegschaft zu geben. Fast neun von zehn Fach- und Führungskräften schätzen die zur Verfügung stehende Datenmenge als nicht ausreichend ein, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie zum Personalcontrolling von Steria Mummert Consulting.

Beispielsweise liegen genaue Informationen zu Mehrarbeit, Fluktuation von Mitarbeitern oder Gehaltsentwicklung nicht vor oder sind nur unter großem manuellen Aufwand zu beschaffen. In letzterem Fall liegen die Daten dann erst mit großer zeitlicher Verzögerung vor. Ein weiteres Problem ist nach Studie die Uneinheitlichkeit der ermittelten Kennzahlen.

Welche Daten aus dem Bereich Personal erhoben werden, ist u.a. branchenabhängig. Zu den Kennzahlen, die regelmäßig in der Praxis vorliegen sollten, gehören aber z.B. diese zum Personalbestand und zur Personalstruktur, zu den Fehlzeiten, zum Umsatz pro Mitarbeiter, zu den Personalkosten und Stundensätzen.

Ursache für die eingeschränkte Berichtsfähigkeit sind laut Studie Human-Capital-Managementsysteme, die einen zu starken Fokus auf den Bereich Personalabrechnung setzen. Ein Fehler, der die Wahrnehmung wichtiger strategischer Aufgaben im Human Ressource Management behindere.

Weitere Informationen: Steria Mummert Consulting

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück