Trotz Wachstumschancen: internationale Geschäftstätigkeit birgt zusätzliche Risiken und macht eine detaillierte Risikoanalyse unerlässlich. Insbesondere den Anstieg politischer Risiken identifiziert eine aktuelle Studie des Versicherungsmaklers Aon. Mehr
Mit seiner „Weltkarte für politische Risiken 2011“ hat das Versicherungsunternehmen das politische Risiko von 211 Ländern und Territorien bewertet. Erfasst werden dabei u.a. Risiken wie Nichtkonvertierbarkeit und Transfer von Währungen, Streiks, Ausfall staatlicher Zahlungen und politische Einflussnahme.
Die politischen Risiken, denen Unternehmen international ausgesetzt sind, sind nach Studienangaben gestiegen. Besonders das Risiko des Ausfalls staatlicher Zahlungen in Ländern auf der ganzen Welt bedrohe die Unternehmen. In diesem Zusammenhang mussten 13 Inselstaaten in eine höhere Risikokategorie eingestuft werden, darunter z.B. Haiti, Bermuda oder die Bahamas. Mehr internationaler Handel und Investitionen werden in afrikanischen Ländern betrieben, so z.B. in Angola, Tschad und Niger, was hier einen erhöhten Bedarf an Versicherungsschutz gegen politische Risiken nach sich ziehe. Negative Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise hätten auch Volkswirtschaften der Länder mit traditionell eher niedrigen Risiken beeinflusst. So sei Island als erstes westeuropäisches Land auf ein mittleres Risiko herabgestuft worden. Insgesamt seien jedoch im Verlauf der letzten fünf Jahre die Zahl der Länder im Mittelfeld des Risikorankings um beinahe 30 Prozent gestiegen. Nachhaltige Verbesserungen seien z.B. in Brasilien, Mexiko und Kolumbien zu verzeichnen.
Die jährlich veröffentlichte Weltkarte des Versicherungsunternehmens klassifiziert Länder auf einer Sechs-Punkte-Skala, die von „Geringes Risiko“ bis „Sehr hohes Risiko“reicht. Ein Downgrade weist darauf hin, dass das Risiko gestiegen ist, während ein Upgrade zeigt, dass das Risiko weniger schwerwiegend ist. Neunzehn Länder auf der Weltkarte 2011 wurden herabgestuft, elf Länder haben sich verbessert.
Weitere Informationen und Download der Weltkarte: Aon Holding Deutschland GmbH
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.