COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management Analyse Kreditinstituten Governance Anforderungen Rahmen interne Unternehmen Bedeutung Controlling deutschen Ifrs Grundlagen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Politische Risiken für weltweit agierende Unternehmen steigen

Trotz Wachstumschancen: internationale Geschäftstätigkeit birgt zusätzliche Risiken und macht eine detaillierte Risikoanalyse unerlässlich. Insbesondere den Anstieg politischer Risiken identifiziert eine aktuelle Studie des Versicherungsmaklers Aon. Mehr

Mit seiner „Weltkarte für politische Risiken 2011“ hat das Versicherungsunternehmen das politische Risiko von 211 Ländern und Territorien bewertet. Erfasst werden dabei u.a. Risiken wie Nichtkonvertierbarkeit und Transfer von Währungen, Streiks, Ausfall staatlicher Zahlungen und politische Einflussnahme.

Die politischen Risiken, denen Unternehmen international ausgesetzt sind, sind nach Studienangaben gestiegen. Besonders das Risiko des Ausfalls staatlicher Zahlungen in Ländern auf der ganzen Welt bedrohe die Unternehmen. In diesem Zusammenhang mussten 13 Inselstaaten in eine höhere Risikokategorie eingestuft werden, darunter z.B. Haiti, Bermuda oder die Bahamas. Mehr internationaler Handel und Investitionen werden in afrikanischen Ländern betrieben, so z.B. in Angola, Tschad und Niger, was hier einen erhöhten Bedarf an Versicherungsschutz gegen politische Risiken nach sich ziehe. Negative Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise hätten auch Volkswirtschaften der Länder mit traditionell eher niedrigen Risiken beeinflusst. So sei Island als erstes westeuropäisches Land auf ein mittleres Risiko herabgestuft worden. Insgesamt seien jedoch im Verlauf der letzten fünf Jahre die Zahl der Länder im Mittelfeld des Risikorankings um beinahe 30 Prozent gestiegen. Nachhaltige Verbesserungen seien z.B. in Brasilien, Mexiko und Kolumbien zu verzeichnen.

Die jährlich veröffentlichte Weltkarte des Versicherungsunternehmens klassifiziert Länder auf einer Sechs-Punkte-Skala, die von „Geringes Risiko“ bis „Sehr hohes Risiko“reicht. Ein Downgrade weist darauf hin, dass das Risiko gestiegen ist, während ein Upgrade zeigt, dass das Risiko weniger schwerwiegend ist. Neunzehn Länder auf der Weltkarte 2011 wurden herabgestuft, elf Länder haben sich verbessert.

Weitere Informationen und Download der Weltkarte: Aon Holding Deutschland GmbH

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück