COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 17.11.
    Aufbau-Seminar für Compliance-Beauftragte
  • 24.11.
    Geldwäsche-Compliance

mehr …

Am häufigsten gesucht

Revision Anforderungen deutschen Banken Grundlagen Fraud Prüfung Rechnungslegung Kreditinstituten Management Instituts Compliance internen Unternehmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Praxisleitfaden Compliance

278 Fragen und Antworten. Von Roman Sartor / Dr. Johannes Freiter-Waldburger (Hrsg.). LexisNexis Verlag, Wien 2015, 322 Seiten, 69,00 Euro, ISBN 978-3-7007-6035-1.

Die Herausgeber Mag. Roman Sartor, Direktor bei der KPMG Österreich sowie Dr. Johannes Freiler- Waldburger, Group Compliance Officer und General Counsel bei der börsennotierten Rosenbauer International AG mit Hauptsitz in Österreich, haben mit einem zwölfköpfigen Autorenteam, vorwiegend Berater und Compliance-Verantwortliche in Unternehmen, Hunderte Fragen gesammelt, die an sie in ihrer jeweiligen Funktion zum Thema Compliance gestellt wurden. In dem Werk werden die wichtigsten 278 Fragen beantwortet. Das Werk wendet sich an Compliance-Officer, aber auch an Unternehmen und Unternehmer, die sich nur am Rande mit Compliance beschäftigen. In fünf Kapiteln werden die wichtigsten Thema zu Begriff, Bedeutung und Kultur von Compliance, zum Aufbau einer Compliance-Organisation, zum „Ausrollen“ von Compliance, zum Nutzen von Compliance und zu den rechtlichen Punkten in einzelne Fragen heruntergebrochen und in meist kompakter und kurzer Weise dargestellt. In den Schlussbetrachtungen wird ein Fazit für Compliance-Officer im Hinblick auf ihre Aufgaben und ihre Vorgehensweise gezogen.

Durch die gute Strukturierung durch die Kapitel und innerhalb der Kapitel ist ein schneller Einstieg in eine konkrete Fragestellung gewährleistet. Im Notfall hilft das Stichwortverzeichnis. Keine Frage ist irrelevant, alle Fragen werden kurz, aber umfassend und sehr kompetent behandelt. Mit Hinweisen, Beispielen und Tipps, die grafisch abgehoben sind, wird dem Leser und Fragensteller eine kompakte und praxisrelevante Hilfe angeboten. Aufgelockert wird das Werk durch Zitate, Sprichwörter und Weisheiten, die neben dem fachlichen Input zum Schmunzeln anregen. Dem Anspruch, ein guter und kompetenter Ratgeber für alle zu sein, die eine Antwort für ihre konkrete Frage benötigen, kommt das Werk in vollem Umfang nach. Die Technik des Fragens und Antwortens macht es dem Leser einfacher, sich nur mit einem Einzelthema zu befassen. Aber dem, der das Werk als Ganzes durcharbeitet, bietet sich durch die Fragen ein interessanter und meines Erachtens auch didaktisch besserer Einstieg in die einzelnen Themen.

Compliance ist international, deshalb sind die meisten Fragestellungen auch nicht auf bestimmte Länder beschränkt und für alle Fragesteller relevant. Dort, wo es aber um rechtliche Grundlagen oder landestypische Regelungen und Usancen geht, sind die Antworten in dem Werk allerdings notgedrungen fast ausschließlich rein national geprägt. Der Verlag, die Herausgeber und wohl auch die meisten Autoren stammen aus Österreich. Deshalb orientiert sich das Werk an österreichischen Normen, die zwar aufgrund der weitgehenden Rechtsvereinheitlichung in Europa, auch oft dem deutschen Recht entsprechen dürften. Es wäre aber mühsam, dies im Einzelnen zu verifizieren bzw. die Angabe von Gesetzesnormen auf die entsprechenden deutschen Gesetze zu transferieren. Ein exzellenter Ratgeber, aber wohl vor allem für den österreichischen Markt.

Rechtsanwalt Dr. Karl-Heinz Belser, Depré RECHTSANWALTS AG, Mannheim/Hamburg

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2016

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück