In diesem Kapitel lassen wir uns von ChatGPT Risikomanagement-Konzepte zu verschiedenen Themenkomplexen entwickeln. Starten wir mit einem Konzept für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Zunächst lassen wir den Chatbot alle einzelnen Schritte auflisten:
Hier sind die Schritte, die in einem Risikomanagement-Konzept für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) enthalten sein sollten:
– Risikoanalyse: Identifikation potenzieller Risiken und Bedrohungen, die mit der Nutzung von KI verbunden sind, einschließlich Datenschutz- und Datensicherheitsrisiken, Verzerrungsrisiken und Operationalisierungsrisiken.
– Risikobewertung: Bewertung der Schwere der identifizierten Risiken und Priorisierung der Risiken basierend auf ihrer potenziellen Auswirkung auf das Unternehmen.
Seiten 149 - 197
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
