Grundvoraussetzung einer Unternehmenssteuerung bildet die Identifikation, das Management und Controlling finanzieller Risiken. Es geht um die optimale Ausnutzung aller Risiko mindernden Instrumente sowie eine bessere Einschätzung der Risikotragfähigkeit. Das Risikocontrolling sorgt dafür, dass eine Risikovermeidung, eine Risikoreduktion oder ein bewusstes Eingehen von Risiken realistische Handlungsalternativen darstellen. Die externe Berichterstattung über Markt- und Kreditrisiken folgt weder einem mit der Steuerung kompatiblen Full Fair Value-Ansatz noch einer konsequenten Anschaffungskostenbilanzierung. Inkongruenzen der Abbildung von Sicherungsgegenstand und Sicherungsinstrument führen zu Volatilitäten in der Gewinn- und Verlustrechnung. Die Wertkompensation von Sicherungsbeziehungen unterliegt Restriktionen, so dass die Außendarstellung von der praktizierten Risikosteuerung abweichen kann. Dauerhaft erscheint eine Annäherung an die interne Steuerung angezeigt.
Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 33 Seiten € 14,82* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen