COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 24.11.
    Geldwäsche-Compliance
  • 25.11.
    Praxislehrgang Tax Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Praxis deutschen Corporate PS 980 Rahmen Ifrs Anforderungen Management Revision Grundlagen Fraud Instituts Governance Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Risk Management Congress 2016  
05.09.2016

Risikomanagement: Zahnloser Tiger oder wirksamer Schutz?

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Der Risk Management Congress 2016 in Stuttgart (Foto: RMA)
Wie konnte das passieren? Diese Frage stellen sich nicht wenige Risikomanager angesichts des Diesels-Skandals bei Volkswagen. Antworten hierauf gibt der 11. RMA-Jahreskonferenz in Stuttgart.
Die Abwägung von Risiken und Chancen bestimmt das heutige Geschäftsleben – mehr als sonst. Denn angesichts der aktuellen Lage – angefangen bei geopolitischen Fragestellungen, Kriegen und Flüchtlingskrisen über Cybergefahren bis zu Klima- und Umweltrisiken – werden Risiken nicht weniger,  im Gegenteil: sie nehmen zu.

Mehr Risiko als Management bei Volkswagen

Wie ein Chancen- und Risikomanagement ausgestaltet sein muss, ist Thema der 11. Jahreskonferenz der Risk Management Association e.V. (RMA) am 19. und 20. September 2016 in Stuttgart. Dass hier Handlungsbedarf besteht, zeigt die jüngere Vergangenheit: Ob Abgasskandal, die umstrittenen Boni-Zahlungen für das Top-Management oder die jüngsten Logistikschwierigkeiten mit einem teilweisen Produktionsstopp. Europas größter Autobauer Volkswagen kämpft zurzeit mit massiven Problemen bei den eigenen Risikomanagementprozessen – mit unkalkulierbaren Finanz- und Reputations-Schäden. Und der Blick in die Risikomanagementberichte vieler Unternehmen offenbart, dass nicht nur Volkswagen hier Nachholbedarf hat. Zwischen Theorie und Praxis klafft in vielen Unternehmen eine beachtliche Lücke, auch bei den internen Kontrollsystemen (IKS).

IKS als zahnloser Tiger

„Das RMS/IKS des Volkswagen Konzerns zielt darauf ab, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, um mit geeigneten gegensteuernden Maßnahmen drohenden Schaden für das Unternehmen abwenden und eine Bestandsgefährdung ausschließen zu können", heißt es im „Chancen- und Risikobericht“ des Volkswagen-Geschäftsberichts 2014.

Aus Sicht von Ralf Kimpel, Vorsitzender des Vorstands der Risk Management Association e. V. (RMA), handelt es sich bei solchen Formulierungen allerdings meist um „zahnlose Tiger“. Denn, die Wirksamkeit eines IKS stehe und falle mit der Überwachung durch das Top-Management. Daran hapere es  in vielen Unternehmen, oft werde nur das Stadium wohlklingender Erklärungen in Berichtsform erreicht. Unternehmen kämen bei mangelnden Überwachungsmaßnahmen und lückenhafter Sicherstellung der Risikomanagementprozesse in die Nähe von Aufsichtspflichtverletzungen, so Kimpel. Nicht nur die Manager bei Volkswagen haben im Umgang mit Risiken Nachholbedarf. Es bedarf in der gesamten Industrie ein Umdenken, denn der Grat zwischen Risiko und Skandal ist sehr dünn.

Risk Management Congress 2016

Mit ihrem Risk Management Congress veranstaltet die RMA jährlich eine Fachkonferenz zu den Themenfeldern Governance, Risikomanagement und Compliance im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen unter: http://jako2016.rma-ev.org

Weiterführende Literatur

Im Erich Schmidt Verlag erscheint die von der Risk Management Association e.V. herausgegebenen Reihe „Risikomanagement – Schriftenreihe der RMA". Die Reihe nimmt die wichtigsten Fach- und Branchenthemen in den Blick: von Standards und regulatorischen Anforderungen über betriebliche Herausforderungen. Bisher erschienen ist der „Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand Grundsätze – Organisation – Durchführung“. Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital kostenfrei zur Verfügung. Noch kein Abonnent? Testen Sie COMPLIANCEdigital 4 Wochen lang gratis. Weitere Informationen finden Sie hier.

(ESV/ms mit Material der RMA)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück