Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement. Von Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl und Dr. Christian Hornbach, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, 361 S., 49,80 Euro.
Durch den Abbau von Handelsgrenzen und die Zunahme internationaler Finanzströme werden Geldwäscheaktivitäten einfacher. Die EU hat mit der 3. EU-Geldwäscherichtlinie die nächste Stufe im Kampf gegen derartige kriminelle Aktivitäten eingeleitet. Diese Vorgaben wurden in den Mitgliedstaaten unterschiedlich in nationales Recht umgesetzt. Ebenso heterogen sind die Aufsichtssysteme und die bankbetriebliche Praxis des Geldwäscherisikomanagements. An diesen nationalen Unterschieden setzt das vorliegende Buch an. Es erläutert für mehrere ausgewählte EU-Mitgliedstaaten sowohl aus juristischer als auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive u. a.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
