COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 09.10. München
    Compliance im Arbeitsrecht
  • 19.10. Berlin
    Compliance Management erfolgreich implementieren

mehr …

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Kreditinstituten Institut Banken Praxis internen Risikomanagements Arbeitskreis Anforderungen Governance Berichterstattung Controlling Risikomanagement Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Teilnehmer stellen sich vor

„Nichts ist gefährlicher als Halbwissen!“ Dieser Satz aus der ersten Jura-Vorlesung zu Beginn seines rechtswissenschaftlichen Studiums in Bayreuth hat, obwohl inzwischen gut 30 Jahre zurückliegend, nichts an Wahrheit und Aktualität eingebüßt. „Dieser Satz gilt“, so Joachim Stefan, Student zum Certified Compliance Expert – CCE, „egal, ob wir auf die täglichen politischen Auseinandersetzungen, auf die Arbeitsleistung mancher vermeintlicher Spezialisten und Fachkräfte oder auf Compliance Themen unserer Arbeitgeber und Stakeholder blicken.“

Nicht im Sumpf des Halbwissens stecken zu bleiben, hat ihn immer angetrieben. Durch lebenslanges Lernen, sich immer wieder den Erforderlichkeiten der sich wechselnden wirtschaftlichen Verhältnisse und gesetzlichen Rahmenbedingungen qualitativ anzupassen, stellt die bisher gelebte Realität seines Berufslebens dar und wird nun an der School GRC bei seinem Zertifikatslehrgang fortgesetzt.

Während Joachim Stefan um die Jahrtausendwende Leiter einer Rechtsabteilung mit Schwerpunktgebieten im Wettbewerbs-, Urheber- und Immobilienrecht eines mittelständischen Handelsunternehmens in München war, diplomierte er berufsbegleitend zum Betriebswirt (VWA). Nach dem Wechsel von der Isar zur Spree, zu einer Immobilientochter der damaligen Bankgesellschaft Berlin AG, als Immobilienrisikomanager vertiefte er seine Kenntnisse im Rahmen einer Ausbildung als Certified Credit-Manager (Bundesverband Credit Management e. V./Hochschule Bochum). Während der letzten neun Jahre fungierte er in der berlinovo Immobilien GmbH, einem Berliner Landesunternehmen, als Immobilienfondsmanager und stellte in diesem Zeitraum seine Immobilienkompetenz durch Weiterbildung zum Immobilienökonom (IREBS, Universität Regensburg) sowie Immobiliensachverständiger (EIPOS, TU Dresden) auf ein breiteres Fundament.

Vor zwei Monaten wechselte Joachim Stefan in den Compliance-Bereich der berlinovo. Nach 18 Jahren im Konzern kennt er sein Unternehmen, die Prozesse und Beteiligten bestens, auch gab es Berührungspunkte zu gewissen Compliance-Themen aus den vorherigen Aufgabengebieten, aber im jetzigen Verantwortungsbereich, bei einer vollumfänglichen Betrachtung aller Compliance-Themen verändern sich Perspektive und Anforderungsprofil an ihn deutlich.

„Zwar besitze ich durch mein interdisziplinäres Know-how das richtige Rüstzeug, den Herausforderungen gewachsen zu sein, aber ohne das vertiefende Compliance-Fachwissen auf dem Niveau einer Best Practice, das ich mir hier im Lehrgang aneignen möchte, kann ich meinen Anspruch an die Qualität meiner Arbeit nicht erfüllen. Noch stehe ich ganz am Anfang meines CCE-Lehrgangs, aber bisher habe ich einen durchweg sehr positiven Eindruck hinsichtlich Themenschwerpunkten, Dozenten, Praxisbezug, Betreuung und Atmosphäre – ich freue mich auf mehr!“

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2019

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück