COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 28.10.
    Einbindung der Compliance-Funktion nach AT 8.2 MaRisk
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Risikomanagement Unternehmen Rahmen deutsches Risikomanagements Controlling Berichterstattung Bedeutung Deutschland Instituts Ifrs Anforderungen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Europäische Union  
20.04.2018

Verschärfung der Geldwäsche-Richtlinie

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Plattformen für Kryptowährungen sollen Kunden stärker kontrollieren (Foto: Eisenhans/Fotolia.com)
Um mehr Transparenz bei internationalen Geldgeschäften zu schaffen, hat die EU als Reaktion auf die Panama-Papers und Anschläge in Paris und Brüssel eine Verschärfung der Geldwäsche-Richtlinie beschlossen.
Künftig bekommen EU-Bürger damit das Recht zu erfahren, wer die wahren Eigentümer und Profiteure von Unternehmen sind und wer hinter Briefkastenfirmen steckt. Briefkastenfirmen werden häufig gegründet, um Geld zu waschen, Steuern zu vermeiden oder Vermögen zu verstecken. Diese Praktiken sollen mit der Aktualisierung der Richtlinie besser bekämpft werden können.

Terrorismusfinanzierung und Kryptowährungen          

Auch anonyme Geldgeschäfte im Internet, die zum Beispiel Terroristen ausnutzen könnten, sollen erschwert werden. Plattformen für Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple müssen künftig ihre Kunden kontrollieren und diese Plattformen müssen außerdem zugelassen oder eingetragen sein.

„Richtige Antwort auf Steuerflucht und Steuervermeidung”

Bereits im Dezember 2017 hatten sich Vertreter des Parlaments und der Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Linie für die Regelverschärfung geeinigt. Die EU-Länder haben nach Inkrafttreten der Richtlinie 18 Monate Zeit, um die neuen Vorschriften in nationales Recht umzusetzen.

„Geldwäscher und Steuervermeider scheuen Transparenz wie der Teufel das Weihwasser”, sagte der Europa-Abgeordnete der Grünen, Sven Giegold: „Die neuen Regeln zur Bekämpfung der Geldwäsche sind die richtige Antwort auf Steuerflucht und Steuervermeidung.”

Mit der Aktualisierung der Geldwäsche-Richtlinie würden dubiose Finanztransaktionen künftig deutlich erschwert, teilte der konservative lettische Abgeordnete Krisjanis Karinsšmit, der den Kompromiss mit ausgehandelt hatte.

Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen? Welche Themen und Risikolagen sind in öffentlichen Institutionen typisch, und wie können Prüfungsansätze konkret aussehen?

Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF) gestalten, erfahren Sie von Oliver Dieterle und seinem Expertenteam.

Ein tiefer Einblick in die Arbeitsweise erfahrener Revisionspraktiker: Alle vorgestellten Ansätze sind langjährig verwaltungserprobt und in entsprechenden Quality Assessments bestätigt worden.


(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück