COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 23.09. Frankfurt a.M.
    Intensivkurs Compliance

mehr …

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Bedeutung Ifrs internen deutschen Corporate Fraud Deutschland Grundlagen Revision Risikomanagements Prüfung Controlling Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Vorstandsvergütung in DAX-Unternehmen gestiegen

Die wirtschaftliche Erholung und die Anforderungen durch das VorstAG schlagen sich in der Vergütung der DAX-Vorstände nieder. Eine Analyse der letzten Geschäftsberichte bestätigt neben dem Anstieg mehr Nachhaltigkeit bei der Bemessung und einen transparenteren Ausweis der Bezüge.

Mit einem Anstieg der Direktvergütung der Vorstandsvorsitzenden (Bezüge ohne Altersvorsorge und Nebenleistungen) auf durchschnittlich 4,4 Millionen Euro ist das Vorkrisenniveau wieder erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung Towers Watson bei ihrer Analyse auf Basis der Geschäftsberichte der 30-DAX-Unternehmen 2010. Die sofort ausgezahlten Bonusanteile wuchsen dabei um 34 Prozent. Damit hat sich die Vergütungshöhe auch an europäisches Niveau angeglichen – die CEO´s der im DJ SToxx Europe 50 gelisteten Unternehmen erhielten mit zirka 5,9 Millionen Euro etwas mehr.

In den Berichten zeige sich auch die Umsetzung des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG). Erstmals haben viele Unternehmen so genannte Deferrals, (aufgeschobene Auszahlung von kurzfristigen Vergütungsanteilen) eingeführt. Seien Boni früher nur für den Erfolg des zurückliegenden Jahres gezahlt, würde nun zum Teil der Erfolg der vergangenen zwei bis drei Jahre zugrunde gelegt. Die Ausrichtung an mehr Nachhaltigkeit manifestiere sich zudem in den zur Erfolgsmessung herangezogenen Kennzahlen. Dies sind u.a. die Kunden- oder Mitarbeiterzufriedenheit oder die Wahrnehmung sozialer Verantwortung durch das Unternehmen (Corporate Social Responsibility).

Ein weiteres zunehmend wichtiges Thema sei die Diversity. Derzeit haben von den 30 DAX-Unternehmen nur DAIMLER, EON, SPA und Siemens Frauen im Vorstand. Das entspricht einer Gesamtquote von drei Prozent. Auch die weitere Globalisierung und der „War for Talents“ werde die Zusammensetzung der Vorstände prägen und den Ruf nach internationalen Vorständen lauter werden lassen.

Weitere Informationen: TowersWatson


  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück