COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 24.11.
    Geldwäsche-Compliance
  • 25.11.
    Praxislehrgang Tax Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Prüfung Arbeitskreis Praxis Fraud Instituts Rahmen Compliance Revision Rechnungslegung interne Kreditinstituten Anforderungen Deutschland deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Risk Management & Rating Association  
08.05.2024

Wechsel im Vorstand der RMA

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Ralf Kimpel bleibt der RMA als Vorsitzender des Beirats erhalten. (Foto: RMA)
Die RMA Risk Management & Rating Association hat ihren Vorstand neu gewählt.

Neuer Vorsitzender ist Michael Jahn-Kozma. Er folgt auf Ralf Kimpel, der nach 14 Jahren als Vorstand, davon 10 Jahre als Vorstandsvorsitzender, nicht wieder kandidierte. Kimpel bleibt in der RMA und übernimmt den Vorsitz des Beirats.

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende sind nach wie vor Prof. Dr. Wolfgang Biegert und Marco Wolfrum. Kassenwartin ist Brigitta John. Johannes Göllner wurde neu in den Vorstand gewählt. Wiedergewählt wurden Prof. Dr. Christoph Mayer, Jan Offerhaus und Ralf Huber.

In der RMA-Schriftenreihe ist jetzt der Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 neu erschienen. Er wurde im RMA-Arbeitskreis Krisenmanagement erarbeitet und bietet eine detaillierte Anleitung zur Umsetzung der ISO 22361 in der Praxis für alle Organisationen. Im Wesentlichen richtet sich der Leitfaden an strategische Entscheidungsträger.

ESG, Künstliche Intelligenz, Lieferkettengesetz und Resilienz sind die zentralen Themen beim diesjährigen Risk Management Congress (RMC) am 13. und 14. Mai in Hamburg. Zum 18. Mal lädt die RMA zu ihrem jährlichen Kongress. Dabei geht es um Anknüpfungspunkte für ein methodisches Risikomanagement und eine vorausschauende Steuerung des eigenen Unternehmens. Weitere Informationen zum RMC 2024 in Hamburg finden Sie hier.

Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

Wie Sie ein Krisenmanagement nach der neuen DIN ISO 22361 zielgerichtet planen, aufbauen, einführen, betreiben, prüfen und weiterentwickeln können, zeigt Ihnen der neueste Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. entlang typischer Krisenszenarien und dabei wichtiger Entscheidungsfragen:

  • Notwendige Führungskompetenzen für die Arbeit im Krisenteam und die Leitung eines Krisenstabs
  • Strategische Entscheidungsfindung und Dilemmata, die auf ein Krisenteam in oft hoch eskalierten Situationen zukommen
  • Erfolgreiche Kommunikation als Schlüsselkomponente erfolgreicher Krisensteuerung
  • Effektive Nachbereitung und Lehren, die zu ziehen sind

Ein Leitfaden für Organisationen aller Größen, der Sie – auch unabhängig von regulatorischen Anforderungen an Ihr Krisenmanagement – in Unternehmen und Verwaltung mit vielen Umsetzungstipps unterstützt.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück