Neuer Vorsitzender ist Michael Jahn-Kozma. Er folgt auf Ralf Kimpel, der nach 14 Jahren als Vorstand, davon 10 Jahre als Vorstandsvorsitzender, nicht wieder kandidierte. Kimpel bleibt in der RMA und übernimmt den Vorsitz des Beirats.
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende sind nach wie vor Prof. Dr. Wolfgang Biegert und Marco Wolfrum. Kassenwartin ist Brigitta John. Johannes Göllner wurde neu in den Vorstand gewählt. Wiedergewählt wurden Prof. Dr. Christoph Mayer, Jan Offerhaus und Ralf Huber.
In der RMA-Schriftenreihe ist jetzt der Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 neu erschienen. Er wurde im RMA-Arbeitskreis Krisenmanagement erarbeitet und bietet eine detaillierte Anleitung zur Umsetzung der ISO 22361 in der Praxis für alle Organisationen. Im Wesentlichen richtet sich der Leitfaden an strategische Entscheidungsträger.
ESG, Künstliche Intelligenz, Lieferkettengesetz und Resilienz sind die zentralen Themen beim diesjährigen Risk Management Congress (RMC) am 13. und 14. Mai in Hamburg. Zum 18. Mal lädt die RMA zu ihrem jährlichen Kongress. Dabei geht es um Anknüpfungspunkte für ein methodisches Risikomanagement und eine vorausschauende Steuerung des eigenen Unternehmens. Weitere Informationen zum RMC 2024 in Hamburg finden Sie hier.
|
Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 Wie Sie ein Krisenmanagement nach der neuen DIN ISO 22361 zielgerichtet planen, aufbauen, einführen, betreiben, prüfen und weiterentwickeln können, zeigt Ihnen der neueste Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. entlang typischer Krisenszenarien und dabei wichtiger Entscheidungsfragen:
Ein Leitfaden für Organisationen aller Größen, der Sie – auch unabhängig von regulatorischen Anforderungen an Ihr Krisenmanagement – in Unternehmen und Verwaltung mit vielen Umsetzungstipps unterstützt. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
